Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 01.08.2006 11:10:19 Titel: EGR-Plättchen atomisiert |
|
|
am freitag traute ich meinen augen kaum. da wo ich das selbstgedengelte egr-plättchen dazwischengeschraubt hatte, war eine schraube vom anschlussflansch weggefallen und die andere locker. vom egr-plättchen war nichts mehr zu sehen. nur jede menge ruß auf den bauteilen rundherum.
das plättchen war ursprünglich nur als versuch w/auswirkungen auf das winterliche startverhalten gedacht und deshalb aus vorhandenem verzinktem und relativ dünnem blech selbstgemacht.
wie es dann so ist, bleibt ein provisorium dann doch länger drin. offensichtlich hats das blech direkt weggebrannt (bei meinem td5 ist der flansch noch direkt am krümmer...).
wo sind jetzt die plättchen-atome hin? hängen die im ladeluftkühler? wird das abgas nochmal irgendwo gefiltert, bevor es der wiederverbrennung zugeführt wird?  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 11:17:55 Titel: |
|
|
Unwahrscheinlich direkt über Luftansaugung in den Kopf und weiter geflogen.
Vielleicht im LLK...
Ein gescheites Plättchen kostet beim LR-Händler deines Vertrauens nicht die Welt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 01.08.2006 12:12:55 Titel: |
|
|
Dachte das Problem gäbe es nur bei Kupferplättchen???? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 12:14:19 Titel: |
|
|
...wenn's zu dünn ist.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 01.08.2006 12:23:52 Titel: |
|
|
war wohl wirklich zu dünn und sollte ja nur ein versuch sein . . . .
nachdem ich aber nicht wirklich einen unterschied bemerken konnte, werd ich auch kein heavy duty lasergeschnittenes plättchen einbauen.
eins ist mir jetzt jedenfalls klar: es ist schon enorm, was an durchzug verloren geht, wenns am krümmer irgendwo rauspfeift !!! | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 13:25:56 Titel: |
|
|
Versteh ich nicht, ich habe letztens kontrolliert, ich habe ein Plättchen aus einem alten Toyota Kotflügel dedengelt, das sieht einwandfrei aus. Etwas verrust, aber in keinster Weise angegriffen.
Im Zuge dessen habe ich den Schlauch zum Ladeluftkühler gereinigt, der dicke ganz oben. Bei mir war etwa 3 - 4 mm Ölschlamm drin.
Ein Tipp: macht das nicht in der Badewanne, ich garantiere euch, wenn ihr nicht alleine lebt, das gibt richtig Ärger!!! | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 01.08.2006 17:59:33 Titel: |
|
|
@ triton:
nichts ist unmöööööglich
hätt ich nur toyotablech verwendet
hast du auch den flansch direkt am krümmer, oder vorne wo das silberne röhrchen quer geht???? | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:12:11 Titel: |
|
|
>> Ein gescheites Plättchen kostet beim LR-Händler deines Vertrauens nicht die Welt <<
Nur für Tdi, nicht für seinen (vermut' ich mal wg. Bj99) Td5. Die gibts beim Nakatanenga. SEHR dick... so dick, daß man kräftig an den Rohren rumbiegen muß, damit's überhaupt reingeht. P.S. hab' ich schon erwähnt, daß ich beim Td5 ab MY02 das AGR-Raus- bzw. Plättchenreinmachspiel lieber sein lassen würde? :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 23:16:54 Titel: |
|
|
hattest du? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 23:25:17 Titel: |
|
|
DerHund hat folgendes geschrieben: |
P.S. hab' ich schon erwähnt, daß ich beim Td5 ab MY02 das AGR-Raus- bzw. Plättchenreinmachspiel lieber sein lassen würde? :-) |
Bitte spanne uns nicht so auf die Folter. Warum ?
Einige haben das AGR sogar komplett ausgebaut und durch eine Rohrlösung ersetzt. Soll bestens funktionieren .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 02.08.2006 06:47:26 Titel: |
|
|
Das würde mich jetzt auch mal interessieren, warum man sich so einen Motor innendrin versiffen lassen soll. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 08:50:20 Titel: |
|
|
Die einen bauen die Plätchen für ein verbessertes Startverhalten im Winter ein,andere damit der Motor innendrinn nicht versifft.Und ich dachte immer das wird in der Hoffnung auf mehr Leistung verbaut.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:08:56 Titel: |
|
|
also meine intention war an erster stelle der siff - zumindest als argument nicht auch noch leistung und haltbarkeit durch versiffen zu verlieren und erst an zweiter stelle stand leistung....der leistungseffekt ist ja auch augesprochen homöophatisch... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:17:01 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | ....der leistungseffekt ist ja auch augesprochen homöophatisch... |
bei soviel Tuning spielt der evtl. oder auch nicht Leistungseffekt durch das Plättchenentfernen eine große Rolle
Andere bauen ja sogar das ganze Sytem aus um ein Abgastemperaturmesser installieren zu können (damit nicht der Krümmer angebohrt wird)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 02.08.2006 09:41:27 Titel: |
|
|
aua, wenn das plättchen für die montage am krümmer so dick ist, dass man am egr-rohr rumbiegen muss, dann lass ich das sowieso bleiben.
bei meinem montage-erstversuch habe ich ja die festsitzenden schrauben am krümmerflansch abgedreht und für teuer euros in der werkstatt ausbohren lassen.
jetzt sind übermaß-schrauben drin und da riskier ich nix mehr!
ausserdem hab ich den homöopathischen unterschied mit plättchen nicht wirklich wahrgenommen.... | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|