Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6929 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 08:23:38 Titel: Benziner oder Diesel?? |
|
|
Samurai mit Benziner ... oder doch lieber den (Renault-) Diesel???
Was meint ihr??
Wie unterscheiden sich die Motoren in ihrer Leistungscharakteristik??
Persönlich kenne ich leider nur den Benziner... den Diesel bin ich noch nie gefahren ... aber vielleicht hat ja jemand schon mal Erfahrungen mit beiden Mororen gesammelt .....
Bin wie immer für alle Hinweise dankbar!
Danke!!!
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eschweiler bei Aachen/NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Corsa C 2. Unimog 416 3. Trial Sommer Fun Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 01.08.2006 19:29:08 Titel: |
|
|
Hallo
Benziner. Diesel ist mit um die 65PS kein Renner. Aber dafür mit mehr macken behaftet.
Gruß
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:03:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kaffeemühlenklauer


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki (new) Grand Vitara Comfort +, Samurai (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:03:15 Titel: |
|
|
Ganz klare Sache !
DIESEL !
Durchzug aus dem Keller , eine im Vergleich zum Vorgänger (Peugeot-Motor) und m.E. auch zum Benziner sehr angenehme Motorcharakteristik, auch Geräuschentwicklung (ist zwar kernig, aber schöner Diesel-Sound) und last but not least, Verbrauch so um die 8 ltr. im Vergleich zum Benziner von um die 9 - 10 ltr.
Sehr standfester und solider Motor. (Zugegeben, ist der Benziner auch) allerdings etwas temperaturempfindlich. An heißen Tagen und flotten Autobahnetappen hast Du die Temp.-Anzeige kurz vor dem roten Bereich, da der Kühler etwas schwach dimensioniert ist. Hatte aber diesbzgl. nie ernsthafte Probleme
Ciao
Hotzenplotz | _________________ www.von-oben-betrachtet.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:11:58 Titel: |
|
|
Hotzenplotz hat folgendes geschrieben: | Ganz klare Sache !
DIESEL !
Durchzug aus dem Keller , eine im Vergleich zum Vorgänger (Peugeot-Motor) und m.E. auch zum Benziner sehr angenehme Motorcharakteristik, auch Geräuschentwicklung (ist zwar kernig, aber schöner Diesel-Sound) und last but not least, Verbrauch so um die 8 ltr. im Vergleich zum Benziner von um die 9 - 10 ltr.
Sehr standfester und solider Motor. (Zugegeben, ist der Benziner auch) allerdings etwas temperaturempfindlich. An heißen Tagen und flotten Autobahnetappen hast Du die Temp.-Anzeige kurz vor dem roten Bereich, da der Kühler etwas schwach dimensioniert ist. Hatte aber diesbzgl. nie ernsthafte Probleme
Ciao
Und wie schauts mit Motoren-Teilen für den Diese aus?!
Bestimmt nicht so einfach und günstig zu bekommen wie fürm Benziner!!!!!!!!!
Hotzenplotz |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kaffeemühlenklauer


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki (new) Grand Vitara Comfort +, Samurai (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:20:47 Titel: |
|
|
"Und wie schauts mit Motoren-Teilen für den Diese aus?!
Bestimmt nicht so einfach und günstig zu bekommen wie fürm Benziner!!!!!!!!! "
Hallo Chrissi,
nun schrei mich mal nicht so an
Klar, die Teileversorgung ist beim Benziner viel leichter, auch das mit dem selber reparieren/basteln wird beim Benziner leichter sein.
Man muß sich eben entscheiden, was man will und wo die Schwerpunkte liegen sollen. Ich kann nur sagen, dass mein Sam.-Diesel eigentlich nie kaputt war und insofern basteln nicht nötig, Teile ebenfalls nicht. Allerdings war der neu gekauft und hat alle Inspektionen gesehen.
Andererseits auch nicht geschont, und ordentlich Kilometer geschrubbt...
 | _________________ www.von-oben-betrachtet.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:54:35 Titel: |
|
|
Ich habe nicht geschrien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenns kein Renault Diesel wäre ich auch dafür!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 22:02:38 Titel: |
|
|
ich sach nix mehr dazu
Mein Renault ist n kleines feines Auto dass mich dahin brachte wo ich hinwollte.
Über diese Autos wird soviel erzählt, das passt auf keine Kuhhaut. Wenn Du einen Probefahren willst und feststellen willst wie durchzugsstark er ist frag Holger oder mich.
Stimme Hotzenplotz zu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6929 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 22:19:41 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wenn Du einen Probefahren willst und feststellen willst wie durchzugsstark er ist frag Holger oder mich.
Stimme Hotzenplotz zu |
So werde ich es auch machen .... Holger hat mir das ja freundlicherweise auch schon angeboten .... Fahre am Samstag mal nach Mönchengladbach zum Probefahren und neue Kaffespezialitäten testen!!!
Versuch macht klug!
Schon mal vielen Dank für eure Kommentare!!!
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 02.08.2006 00:23:55 Titel: |
|
|
Diesel
Ja, die ganze Chose ist recht komplex, aber ähnlich dem Benziner elektronifiziert wobei die elektronik das kleinste Problem ist.
Die "Hardware" des Motors ist Renault-Standard-Zeugs insofern noch recht unkompliziert, haarig wird es bei den Modifikationen die von Renault abweichen.
Für beides gibt es Pro und Contra, ich denke am Samstag wird die Entscheidung fallen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 07:36:06 Titel: |
|
|
140kg Diesel, 40kg Wasser, Essen und massig Krusch und Kram
Er bringt mich dahin wo ich hinwill, und das mit einem guten Gefühl. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 07:41:42 Titel: |
|
|
Du hast 140 l Diesel in Kanistern mit??? Und 40 l Wasser?
Oder rechnest du den Haupttank mit?
Hast du dich in dem Film am ende eingesandet?
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2006 07:52:22 Titel: |
|
|
Haupttank und Kanister
40l Wasser (17 und 2x12) ohne Softdrinks und Co
am Ende ist ein Weichsandfeld, eingesandet nicht aber wieder ein Stück zurück und daneben gefahren soweit ich mich erinnere. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 11:51:26 Titel: |
|
|
Jaaa, Grundsatzdiskussion...
Obwohl ich da eigentlich auch nur halbseitig mitreden kann. Ich versuche mal, das sprichwörtliche Halbwissen in 'ne objektive Form zu bringen:
Von den Fahrleistungen her ist es wurscht. Der Benziner ist auf dem Papier zwar eine Idee schneller, allerdings muß man ihn dafür auch ausquetschen - und wer macht das schon? Der Benziner ist vermutlich ein wenig leiser, nur spielt in die Komfortfrage auch die Karosserieform mit 'rein - 1.3er Cabrio versus 1.9er Van, da ist es unter'm Strich auch mal wieder wurscht.
Betriebskosten - ich weiß nicht, wie wieviel der Diesel sich bei meiner Fahrweise nehmen würde, mein Benziner kann mit 7,5 Litern (Langstrecke im norddeutschen Flachland) bis 10 Litern (Kurzstrecke, Allrad, Anhänger) leben. Bei den üblicherweise geringen Jahresfahrleistungen halten sich der Benzin-Mehrverbrauch und die höhere Steuer des Diesel vermutlich die Waage. Auch hier das Resultat: Wurscht.
Klarer Punkt für den Diesel: er hat 'ne Servolenkung. Er braucht sie aber auch, weil der Klotz von Motor die Suzi noch frontlastiger macht, als sie es eh' schon ist. Punkt gegen den Diesel: Suzukis Diesel-Lösungen sind immer irgendwie Frickelwerk, weil die Dinger nur für uns spinnerte Europäer notdürftig 'reingeschraubt werden... Wobei ich manchmal den Eindruck habe, Santana hat das ganze Fahrzeug nur notdürftig zusammengeschraubt. Tja, irgendwie auch bockwurscht.
Unter'm Strich bin ich der Meinung: Bei soviel Wurst ist es letzten Endes eine rein subjektive Entscheidung, mit welcher Motorcharakteristik man persönlich besser leben kann. Eine Frage, die Dir aus der Ferne niemand beantworten kann...
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|