Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 06.08.2006 22:46:11 Titel: Ist das möglich?! |
|
|
Kann man sowas verbauen, gut machbar ist alles. Aber würde das eher Vorteile oder Nachteile bringen?!
Also ich mein alles raus Blattefedern etc. nur die kompletten Federbeine vorne und hinten einbauen, natürlich oben und unten Auge. Dann noch und fertig!!!
Mfg.Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 06.08.2006 22:48:24 Titel: |
|
|
Geht sicher, mit etwas arbeit, paar Quer- und Längslenkern.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 06.08.2006 22:49:56 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Geht sicher, mit etwas arbeit, paar Quer- und Längslenkern.... |
Mit verdammt viel Arbeit. Ob sich der Aufwand allerdings lohnt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 06.08.2006 22:51:41 Titel: |
|
|
Nein, solch ein Aufwand lohnt objektiv betrachtet niemals. Aber es ist nett sowas zu bauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 06.08.2006 22:57:53 Titel: |
|
|
Ich meinte eigentlich eine halterung fürs unter Auge auf die Achse schweissen und die andere an den Rahmen und das in leichter schrägstellung!!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 06.08.2006 23:07:10 Titel: |
|
|
Also.... es geht... und es funktioniert auch recht gut... der Aufwand ist aber immer recht hoch wenn mans richtig machen will... dann würde ich die Spur, Nachlauf und auch die Kinematik der Achse beim Einfedern messen... Dann kann man ein bsichen was optimieren... und dann gehts ans Basteln...
Aber bei allen Befestigungen wie Panhardstab, Obere , untere oder bei den Werten wie Verschränkung, Achsversatz beim Einfedern, Nachlaufveränderung beim Einfedern nicht vergessen dass da wo das ganze Zeug rein soll auch noch ne Ölwanne... das Getriebe... die Bodymounts.. usw. sitzen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 06.08.2006 23:07:51 Titel: |
|
|
Und wo willst du dann die Quer- und Längsführung herbekommen? Ohne zusätzliche Lenker wird das nix. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 06.08.2006 23:19:45 Titel: |
|
|
Vielleicht irgendwie so in der Richtung:
Muss mir noch gedanken machen, war nur so ein spontaner Gedanke!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 06.08.2006 23:25:07 Titel: |
|
|
Machbar. Ja. Mir wär der Aufwand zu groß für den Nutzen, den es bringt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 06.08.2006 23:26:13 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | Vielleicht irgendwie so in der Richtung:
Muss mir noch gedanken machen, war nur so ein spontaner Gedanke!! |
Da fehlte dann noch ein Querlenker.
Obwohl, stimmt gar nicht.
Ne doch.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...geölt, nicht geschüttelt...


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota | KDJ 125| D4D |
|
Verfasst am: 09.08.2006 09:53:22 Titel: |
|
|
So etwas macht nur sinn bei einem Fahrwerk mit schraubfedern ab werk. Der Umbau auf Schraubfedern ist doch schon sehr aufwändig. Wenn die Geometrie nicht stimmt dann verbiegt es einem die Achse beim federn... | _________________ Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 09.08.2006 10:18:52 Titel: |
|
|
Naja, die letzten Samurais hatten schon ein Schraubenfederfahrwerk....
Es gibt auch nachrüstbare Schraubenfederfahrwerke.....
Die Coilovers simd preislich ziemlich happig....
Übrigens: es gibt noch folgende Alternative: Für die Radführung wird das Hauptfederblatt beibehalten, und entweder eine Schraubenfeder oder übernimmt die Hauptaufgabe der Federung...
(Gab es vor Jahrzehnten im Motorsport, um dem Reglement zu entsprechen (Federtyp muß beibehalten werden...) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 09.08.2006 10:22:31 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Naja, die letzten Samurais hatten schon ein Schraubenfederfahrwerk..... | Sind nie in D verkauft worden und sind selbst in Österreich nur schwer zu finden!
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Es gibt auch nachrüstbare Schraubenfederfahrwerke.....
| Nur eins von Road und das ist sauteuer! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2006 10:26:19 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: |
Übrigens: es gibt noch folgende Alternative: Für die Radführung wird das Hauptfederblatt beibehalten, und entweder eine Schraubenfeder oder übernimmt die Hauptaufgabe der Federung...
(Gab es vor Jahrzehnten im Motorsport, um dem Reglement zu entsprechen (Federtyp muß beibehalten werden...) |
@AC: Frage vom Rande:
reicht ein Federblatt aus, um die Führung der Achse beizubehalten? Vieleicht doofe Frage, habe mich aber mit Blattfedern nie beschäftigt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 09.08.2006 10:41:01 Titel: |
|
|
Sammy, ich weiß, daß die auch in A rar sind, und Schraubenfederfahrwerk schon jenseits von Gut und Böse liegen, es ging mir nur um die Machbarkeit...
Auch bei Suzen gibt es Extremumbauten ( gute und schlechte..), wie Du selber noch besser weißt...
Meister Grabowski, die Radführung wird hauptsächlich vom Hauptfederblatt übernommen, also reicht grundsätzlich dieses aus. Allerdings gibt es sicherlich mehr axle-wrap etc. - was man vorne durch zusätzliche + Panhardstab und hinten durch einen Dreieckslenker in den Griff bekommen könnte. | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|