Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3 bzw 5 Längslänker Pro/Contra

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 22:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MMMMHH; ich glaub ihr mißverstht mich,

Wegen der statig gehts mir Hier doch garnicht, die ist schon 100 mal Durchgerechnet worden,
Es geht mir hier ganz allein um die längslänkeransteuerungsart, und Ob VA, Oder HA, ob Short oder Long, ist mir würscht, mir gets um di eVor und nachteile der beiden verschidenen aufbauten!

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 22:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Frankpropper

1. Ja
2. Ja
3. Ja

Alles richtig. Wobei Tri-Link einfach die Anzahl der Fixpunkte auf der Achse kennzeichnet, Egal, ob da nun zwei obere LL zu einem zusammenlaufen (nahe) oder schon einer sind (RRC) Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 22:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
MMMMHH; ich glaub ihr mißverstht mich,

Wegen der statig gehts mir Hier doch garnicht, die ist schon 100 mal Durchgerechnet worden,
Es geht mir hier ganz allein um die längslänkeransteuerungsart, und Ob VA, Oder HA, ob Short oder Long, ist mir würscht, mir gets um di eVor und nachteile der beiden verschidenen aufbauten!


Erzähl nicht, dass die Statik schon berechnet ist, wenn Du noch nicht mal festgelegt hast, wie Du die Achse anlenkst. Das ist genauso Nonsens, als wenn ich sagen würde:

"Ich habe den Abend schon komplett geplant, alles fertig. Du musst nur noch entscheiden, was wir machen wollen, Schatzi" rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 13.08.2006 22:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Frankpropper

1. Ja
2. Ja
3. Ja

Alles richtig. Wobei Tri-Link einfach die Anzahl der Fixpunkte auf der Achse kennzeichnet, Egal, ob da nun zwei obere LL zu einem zusammenlaufen (nahe) oder schon einer sind (RRC) Winke Winke


Puh, da meinte ich ja doch alles richtig, kannte mich nur nicht so in der genauen Definition aus... "erleichtertaufatmet"
Dachte schon ich hab da ein groben Klops gepostet.... Unsicher
Aber wieder was gelernt zum So Abend... YES

Zum Thema...

Sollten beim ersten Foto nicht oberer und unterer LL ca gleich lang sein?
Sonst verdrehts ein doch die Achse beim ein-ausfedern...

Ausserdem sollten doch idealerweise die Aufnahmen von den LL am Kardangelenk VGTseitig sein damit das Schiebestück nicht zusehr auseinandergezogen bzw zusammengeschoben wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Langsam kann ich es nicht mehr Lesen. Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich

Mach deinen Umbau Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann

Und dann Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?

Alle sind Zufrieden

Ich muss weg
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Back to the Basics:
Eine über 4 Längslenker geführte Vorderachse ermöglicht (entsprechende Berechnungen zur Befestigung vorausgesetzt) größere Verschränkung. Nachteil dieses Systemes ist die Tatsache das, sobald die Längslenkerbuchsen auch nur geringste Verschleißerscheinungen zeigen, die Richtungsbestimmung mittels Lenkradbetätigung sehr Abenteuerlich wird. Desweiteren wird die Anlenkung der Vorderachse deutlich stärker beansprucht als die der Hinterachse. Deshalb hat z.B. der Patrol GR vorn zwei sehr massive Längslenker und einen Panhardstab aus Vollmaterial (!!!) wobei an der Hinterachse 4 Längslenker und der Panhardstab aus Rohrmaterial bestehen weil die Führungskräfte bei der geschobenen (Vorder-)Achse höher sind als bei der gezogenen (Hinter-)Achse.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:24:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So... des Pudels Kern...

Da wollte jemand wissen wo der Vor- oder Nachteil einer "parallelen" oder einer "einfachen" Anlenkung ist...
Und dann werden hier lustige Begriffe wie Tri-Link, Four-Link, Ein-Link... oder Statik usw. genannt und dem Hörrn Konstruktör ist immer noch nicht geholfen.
(Das mit der Statik ist auch für mich ein Thema... also bitte meine überspitzte Schreibweise vernachlässigen)

1.
Bei einer Parallelen Anlenkung der Achse... Das heisst: Oberer Längslenker parallel zum unteren Längslenker hast Du eine "Winkelstabile" Kreisbahn der Achse beim einfedern.
Das bedeutet dass der Nachlauf.. der Achse, der Sturz, Vorspur usw.. gleich bleiben... die Achse bewegt sich ja ebenso parallel zu den Aufhängungspunkten.

2.
Bei einer Anlenkung über nur einen Längslenker pro seite bewegt sich Deine Achse in einer Kreisbahn um den Drehpunkt. Hier spielt die Länge der Längslenker eine große Rolle.
Wenn die Achse einfedert dreht sich durch die Konstruktion bedingt auch die Achse mit und so verändern sich Nachlauf, Sturz und Bremscharakteristik.
Die Bremsen merkt man üblicherweise nicht.. aber durch die Bremsenergie wirkt ein Drehmoment auf den Angelpunkt der Achsaufhängung... D.h. Die Achse federt beim Bremsen aus... der Sturz ändert sich auch.. wenn auch nicht wirklich "merklich". Anders sieht es bei der Vorspur aus... Auf ebenem Boden kann die Lenkung ihre Wirkung durch die Sturzänderung und die Vorspuränderung verstärken was später auch zum Übersteuern oder zu unerwarteten Raktionen führen kann.

3.
Die ideale Anlenkung ist eine Mischung aus beidem...
Unten ein langer Längslenker und oben ein kürzerer. Nach genauer Berechnung der verschiedenen Kreisbahnen und nach Errechnung des genauen Weges der Achse mit jeder Winkelverschiebung kann man ein Fahrwerk ideal abstimmen. Sowohl für Gelände als auch für die Strasse... beim Trial wird das wohl kaum eine Rolle spielen... die Geschwindigkeit ist eher gering... und einige Winkelminuten Lenkraddrehung merkt man auch nicht... das ist eher grobmotorisch..
Also..
Mit einer sauber abgestimmten Aufhängung kann man sich diverse "nachteilige" Eigenschaften einer einfachen Aufhängung zugute machen und ein Fahrwerk entwickeln, welches z.B. beim Bremsen weniger eintaucht aber trotzdem in der Kurve die Vorderräder nicht zusätzlich einlenkt... auch der Sturz kann stärker eingestellt werden da die Sturzänderung beim Einfedern ja berechenbar geworden ist.

Ach ja... das war erst die Kinematik...
Und ich denke dass ich auch Hyaenes Frage beantwortet hab... Vertrau mir
Soll ich auch noch was über die Statik loslassen???

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ThorstenD: Das müßtest Du etwas präzisieren, so würde ich das nicht stehen lassen. Ätsch

Hintergrund: Ein Longarmsystem besteht aus nur zwei LL (die durchaus an der Achse zu vie Punkten werden, wie auf dem zweiten Bild zu sehen) und verschränkt immer besser, als ein 4LL System. Da Du aber ggf. ein anderes 4LL-Modell meinst als ich, sollten man da etwas mehr ins Detail gehen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Hintergrund: Ein Longarmsystem besteht aus nur zwei LL (die durchaus an der Achse zu vie Punkten werden, wie auf dem zweiten Bild zu sehen) und verschränkt immer besser, als ein 4LL System.

Öhhmmm...

und warum???

Das kann ich so nämlich nicht stehen lassen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:41:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:

Hintergrund: Ein Longarmsystem besteht aus nur zwei LL (die durchaus an der Achse zu vie Punkten werden, wie auf dem zweiten Bild zu sehen) und verschränkt immer besser, als ein 4LL System.

Öhhmmm...

und warum???

Das kann ich so nämlich nicht stehen lassen...


Meine Aussage implizierte ungeschrieben, dass Aufhängungen mit vier paralellen Längslenkern meist kürzer sind, als welche mit zwei "Longarms", die erst gegen Ende hin in zwei zusätzliche Stützpunkte auslaufen. Anonsten wäre meine Aussage nat. nicht ganz korrekt Winke Winke

Man darf bei der Betrachtung nicht vergessen, dass theoretisch auch Shortarms gut verschränken könnten, praktisch aber durch den Achsversatz enge Grenzen gesetzt sind.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Achsversatz..
lass doch den mal weg... ich bau einen "Automatisch verlängernden und verkürzenden Panhardstab aus Transparentem Aluminium" ein Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2006 23:58:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Ach Achsversatz..
lass doch den mal weg... ich bau einen "Automatisch verlängernden und verkürzenden Panhardstab aus Transparentem Aluminium" ein Hau mich, ich bin der Frühling


Ich meinte nicht diesen Achsversatz! - Es ging mir um das Wandern der Achse vor und zurück. Siehe bei meinem Granny, wo man es relativ obskur gut sehen kann.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 00:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt??? dann verbau doch kleinere Räder Großes Lachen

schon klar was Du meintest... ich bin nur ein bischen... naja ... gaga wäre evtl. passend Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 00:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Ach Achsversatz..
lass doch den mal weg... ich bau einen "Automatisch verlängernden und verkürzenden Panhardstab aus Transparentem Aluminium" ein Hau mich, ich bin der Frühling


Bei Straßenfahrzeugen mit Starrachse gibts eine Lenkung die sich "Wattgesänge" nennt. Vielleicht kann man diese auch so konstruieren, dass sie tauglich für größere Wege wäre.
Weiss zwar nicht ob Bedarf besteht so eine Lenkung zu realisieren, aber so sieht das zumindest aus:

http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kisten/sinnvolle_teile.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 00:19:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist bekannt...

hat wohl auch der Tomcat drinnen soweit ich weiss...
Aber eine recht gut gebaute Tri-Link Aufhängung ist sicher wartungsfreier... und wo der Vorteil liegt weiss ich jetzt auch ned... hinten verändert sich ja eh kaum was beim einfedern... und Platz ist auch meistens da...
und der Ausfederweg wird nicht durch die Wippe begrenzt...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen