Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3 bzw 5 Längslänker Pro/Contra

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 00:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stratowski hat folgendes geschrieben:
"Wattgesänge"


Wattgestänge latürnich.

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
ist bekannt...

hat wohl auch der Tomcat drinnen soweit ich weiss...
Aber eine recht gut gebaute Tri-Link Aufhängung ist sicher wartungsfreier... und wo der Vorteil liegt weiss ich jetzt auch ned... hinten verändert sich ja eh kaum was beim einfedern... und Platz ist auch meistens da...
und der Ausfederweg wird nicht durch die Wippe begrenzt...


Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich der Aufwand eines W.-Gestänges lohnt.
Guts Nächtl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.08.2006 08:15:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stratowski hat folgendes geschrieben:

Bei Straßenfahrzeugen mit Starrachse gibts eine Lenkung die sich "Wattgesänge" nennt.


Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden? Ein Wattgestänge ist keine LENKUNG Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?

Ein Wattgestänge ist vielmehr eine Art "geteilter Panhardstab" mit Drehpunkt in Achsmitte und Anlenkpunkten links und rechts am Rahmen !!

Theoretisch eine sehr schöne Sache die wir auch früher sehr oft an Slalomfahrzeugen verbaut haben. Schwierig wirds wenn man lange Federwege wie beim Geländewagen hat, dann wird schnell der Platz eng da das Wattgestänge immer möglichst gerade laufen sollte.
Tri Link à la Land Rover halte ich an der HA für eine der besten Lösungen an einem Geländewagen. Vorne würde ich eine Lösung mit 2 entsprechend langen und gut dimensionierten Längslenkern mit Y-Kröpfung um die Achse und einen Panhardstab wählen.
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 09:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 09:21:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@thorsten / Gambit DAnke für die erklerung, genau das wollte ich wissen.

@allmeine 2LL system ist ja schon in der fertigung, mich hat das mit den 4LLnur für nen weiteren Fahrwerk interesiert, Ob sich der ganze mist mit 4 LL als Longarm Paralel überhaupt zu berechnen lohnt.

@ flashi
Meine aussage wie ich sie meine entspricht eher,
" ich habe den ganzen abend durchgeplant, Mas uns essen und danch tanzen gehen, aber morgen gehen wir schwimmen!"

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 10:09:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Events hat folgendes geschrieben:

Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden? Ein Wattgestänge ist keine LENKUNG Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?


Lenkung sollte heißen, Lenker (Führung) für die Achse.
Habe selber für eine Kadett-C -Achse so ein Wattgestänge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

giebt da denn keiner sein weiteren Komentar zu ab??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:09:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so...


Erklär mal, wie Du das hinsichtlich der Problematik an der Lenkung machst Vertrau mir

Wenn die Schubstange des Lenkgetriebes nicht absolut parallel zur Querführung der Achse beim Ein- / Ausfedern oder verschränken läuft, hast Du einen fiesen Bumpsteer. Auf der Straße lebensgefährlich. Vertrau mir

Lösung wäre nur eine Zahnstangenlenkung, die direkt an der Achse sitzt. Sowas gibt aber eher selten beim 4x4 Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:22:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm... AHA... also denkst Du in Jeep Welten...

Beim Chevy Blazer K5 z.B. ist die Anlenkung seitlich... also nicht parallel zu einem Panhard Stab...
Setzt man die Anlenkung auch noch parallel zu den Längslenkern hat man das Bump Steer eliminiert...
Aber mal so ne Frage am Rande...

Wie haben die das früher bei den Blattfedern gelöst?

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke auch in Nissan Welten, junger Padawan Euer Wunsch sei mir Befehl

Dort ist die Lenkung quasi sehr ähnlich.
Bei Blattfedern hat man es beim Jeep teilweise mit Panhard kompensiert, beim Patrol K16 durch diese obskure Umlenkung, die alle fast Achsparallel runter bringt.

Die Anlenkung vom Blazer hat ja House schön beschrieben und fotofiert. Aber so siehts beim Terrano wohl nicht aus, oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so...


Erklär mal, wie Du das hinsichtlich der Problematik an der Lenkung machst Vertrau mir

Wenn die Schubstange des Lenkgetriebes nicht absolut parallel zur Querführung der Achse beim Ein- / Ausfedern oder verschränken läuft, hast Du einen fiesen Bumpsteer. Auf der Straße lebensgefährlich. Vertrau mir

Lösung wäre nur eine Zahnstangenlenkung, die direkt an der Achse sitzt. Sowas gibt aber eher selten beim 4x4 Grins


Hydraulische Lenkung vom Gabelstapler etc.... Ätsch
Verbau ich nämlich bei mir vorn... Winke Winke
Ok Ok, für die Strasse wärs nichts aber beim Trail wirds gehen... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:43:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie war das gleich? Hydraulische Lenkung nur bis 25 oder 60km/h? Gambit etc wissen das. Finde ich geil! Ist aber leider echt keine reale Option traurig

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich denke auch in Nissan Welten, junger Padawan Euer Wunsch sei mir Befehl

Dort ist die Lenkung quasi sehr ähnlich.
Bei Blattfedern hat man es beim Jeep teilweise mit Panhard kompensiert, beim Patrol K16 durch diese obskure Umlenkung, die alle fast Achsparallel runter bringt.

Die Anlenkung vom Blazer hat ja House schön beschrieben und fotofiert. Aber so siehts beim Terrano wohl nicht aus, oder?


Ich würde es entweder ähnlich dem System Jeep lösen oder aber wie beim Patrol mit extra Umlenkhebel.
Nach oben
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.08.2006 15:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na max 60, eher 40...
60 wöllt ich aber nicht fahren... Hau mich, ich bin der Frühling
Wie gesagt, nur was für reinen Trail, nix für die Strasse...
Aber das da noch keiner was erfunden hat.... Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 18:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frankpropper hat folgendes geschrieben:

Hydraulische Lenkung vom Gabelstapler etc.... Ätsch
Verbau ich nämlich bei mir vorn... Winke Winke
Ok Ok, für die Strasse wärs nichts aber beim Trail wirds gehen... Winke Winke


Nimmst Du da auch die Pumpe vom Stapler ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


...und hat diesen Thread vor 6923 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.08.2006 19:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also da wir grad bei Lenkung angekommen sind, meine negste runde!

Sowas in der art habe ich geplant!!Und wird auch verbaut


DA kommt an den Oberen die schubstange, un dan den unteren dieSpurstange, vorteil meines erachtens nach, die Schübstange std dadurch länger, und endert beim federn nicht alzusehr den weg,

Aber was ist der Vor/nachteil an den anderen beiden systemen??



DAs stand auch in meiner Überlegung!





_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen