Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 14.08.2006 00:24:51 Titel: |
|
|
Stratowski hat folgendes geschrieben: | "Wattgesänge" |
Wattgestänge latürnich.
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | ist bekannt...
hat wohl auch der Tomcat drinnen soweit ich weiss...
Aber eine recht gut gebaute Tri-Link Aufhängung ist sicher wartungsfreier... und wo der Vorteil liegt weiss ich jetzt auch ned... hinten verändert sich ja eh kaum was beim einfedern... und Platz ist auch meistens da...
und der Ausfederweg wird nicht durch die Wippe begrenzt... |
Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich der Aufwand eines W.-Gestänges lohnt.
Guts Nächtl. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 08:15:46 Titel: |
|
|
Stratowski hat folgendes geschrieben: |
Bei Straßenfahrzeugen mit Starrachse gibts eine Lenkung die sich "Wattgesänge" nennt. |
Ein Wattgestänge ist keine LENKUNG
Ein Wattgestänge ist vielmehr eine Art "geteilter Panhardstab" mit Drehpunkt in Achsmitte und Anlenkpunkten links und rechts am Rahmen !!
Theoretisch eine sehr schöne Sache die wir auch früher sehr oft an Slalomfahrzeugen verbaut haben. Schwierig wirds wenn man lange Federwege wie beim Geländewagen hat, dann wird schnell der Platz eng da das Wattgestänge immer möglichst gerade laufen sollte.
Tri Link à la Land Rover halte ich an der HA für eine der besten Lösungen an einem Geländewagen. Vorne würde ich eine Lösung mit 2 entsprechend langen und gut dimensionierten Längslenkern mit Y-Kröpfung um die Achse und einen Panhardstab wählen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 14.08.2006 09:13:11 Titel: |
|
|
Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6924 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.08.2006 09:21:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 14.08.2006 10:09:49 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: |
Ein Wattgestänge ist keine LENKUNG  |
Lenkung sollte heißen, Lenker (Führung) für die Achse.
Habe selber für eine Kadett-C -Achse so ein Wattgestänge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6924 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:06:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:09:07 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so... |
Erklär mal, wie Du das hinsichtlich der Problematik an der Lenkung machst
Wenn die Schubstange des Lenkgetriebes nicht absolut parallel zur Querführung der Achse beim Ein- / Ausfedern oder verschränken läuft, hast Du einen fiesen Bumpsteer. Auf der Straße lebensgefährlich.
Lösung wäre nur eine Zahnstangenlenkung, die direkt an der Achse sitzt. Sowas gibt aber eher selten beim 4x4  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:22:36 Titel: |
|
|
hmmm... AHA... also denkst Du in Jeep Welten...
Beim Chevy Blazer K5 z.B. ist die Anlenkung seitlich... also nicht parallel zu einem Panhard Stab...
Setzt man die Anlenkung auch noch parallel zu den Längslenkern hat man das Bump Steer eliminiert...
Aber mal so ne Frage am Rande...
Wie haben die das früher bei den Blattfedern gelöst? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:36:54 Titel: |
|
|
Ich denke auch in Nissan Welten, junger Padawan
Dort ist die Lenkung quasi sehr ähnlich.
Bei Blattfedern hat man es beim Jeep teilweise mit Panhard kompensiert, beim K16 durch diese obskure Umlenkung, die alle fast Achsparallel runter bringt.
Die Anlenkung vom Blazer hat ja House schön beschrieben und fotofiert. Aber so siehts beim Terrano wohl nicht aus, oder? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:38:57 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Oder eine Tri Link an der Vorderachse... wenn es der Platz zulässt... aber das ist eben in den seltensten Fällen so... |
Erklär mal, wie Du das hinsichtlich der Problematik an der Lenkung machst
Wenn die Schubstange des Lenkgetriebes nicht absolut parallel zur Querführung der Achse beim Ein- / Ausfedern oder verschränken läuft, hast Du einen fiesen Bumpsteer. Auf der Straße lebensgefährlich.
Lösung wäre nur eine Zahnstangenlenkung, die direkt an der Achse sitzt. Sowas gibt aber eher selten beim 4x4  |
Hydraulische Lenkung vom Gabelstapler etc....
Verbau ich nämlich bei mir vorn...
Ok Ok, für die Strasse wärs nichts aber beim Trail wirds gehen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:43:06 Titel: |
|
|
Wie war das gleich? Hydraulische Lenkung nur bis 25 oder 60km/h? Gambit etc wissen das. Finde ich geil! Ist aber leider echt keine reale Option  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:44:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch in Nissan Welten, junger Padawan
Dort ist die Lenkung quasi sehr ähnlich.
Bei Blattfedern hat man es beim Jeep teilweise mit Panhard kompensiert, beim K16 durch diese obskure Umlenkung, die alle fast Achsparallel runter bringt.
Die Anlenkung vom Blazer hat ja House schön beschrieben und fotofiert. Aber so siehts beim Terrano wohl nicht aus, oder? |
Ich würde es entweder ähnlich dem System Jeep lösen oder aber wie beim mit extra Umlenkhebel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 15:46:40 Titel: |
|
|
Na max 60, eher 40...
60 wöllt ich aber nicht fahren...
Wie gesagt, nur was für reinen Trail, nix für die Strasse...
Aber das da noch keiner was erfunden hat....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 14.08.2006 18:01:04 Titel: |
|
|
Frankpropper hat folgendes geschrieben: |
Hydraulische Lenkung vom Gabelstapler etc....
Verbau ich nämlich bei mir vorn...
Ok Ok, für die Strasse wärs nichts aber beim Trail wirds gehen...  |
Nimmst Du da auch die Pumpe vom Stapler ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6924 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.08.2006 19:25:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|