Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilwinde mittig im Fahrzeug

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 10:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich würde ein Multi Mount System verwenden ... alles andere ist doch mit Spatzen auf Dingenskirchen schießen ... mal von der technischen Herausvorderung abgesehen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 10:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Viel Glück!

Wenn du eher rückwärt ziehen willst, gehört die erste Rolle nach der Winde nach vorne. Diese Rolle muss lose sein, um sich dem Seil anzupassen. Die Reibungkräfte sind imens. Ich hab das hinter mir. Die Seile sind mir zu oft an den Rollen gerissen, weil die Reibung so groß ist und ich die Rolle starr hatte.

Die Rolle am Fahrzeug verdoppelt keine Zugkraft und wirkt sich auch nicht auf die Geschwindigkeit aus. Das machen nur lose Rollen am Festpunkt.

Wenn du eher nach vorn willst, gehört die erste Rolle nach hinten. Foers hat das so in seine Ibex eingebaut. Die Webseite gibs aber leider nicht mehr.

Gerade Wege sind das A und O

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 10:41:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kurze Zebra hat folgendes geschrieben:
also ich würde ein Multi Mount System verwenden ... alles andere ist doch mit Spatzen auf Dingenskirchen schießen ... mal von der technischen Herausvorderung abgesehen ...

#
Also gestern wäre ich froh gewesen ich hätte ne Seilwinde gehabt die mich nach vorne rauszieht. Aber zum Glück war ein netter Bauer in der Nähe Smile Der Greifzug lag leider im Hänger Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 11:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Da ist ein Bild:

http://www.red-ibex.com/

Vorderer Auslass und Kloben hinten

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
...........Diese Rolle muss lose sein, um sich dem Seil anzupassen. Die Reibungkräfte sind imens. Ich hab das hinter mir. Die Seile sind mir zu oft an den Rollen gerissen, weil die Reibung so groß ist und ich die Rolle starr hatte.

.........


@ Knud
Das versteh ich jetzt nicht auf Anhieb.

Das klingt so als wäre ne "lose Rolle" eine die sich drehen kann und
ne "feste Rolle" eine die sich nicht drehen kann.
Das meinst du aber sicher nicht, oder?

Erklär doch nochmal Smile

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Rolle, die sich nicht drehen kann, wäre mehr eine Seil-Rutsche. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:29:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab mit starren Rollen gebaut. 10 mm eisen rechts und links und eine fette Rolle dazwischen. Da hat sich das Kunstoffseil regelmäßig zerschnitten/aufgerieben. Für ein Stahlseil fehlte mir der Mut.

Auf den Bildern vom Ibex ist gut zu erkennen, dass die Rolle mit einem Schäkel fest ist. So kann sie sich ein wenig verdrehen, um sich der Seillage der Winde anzupassen. Wie es eben auch ist, wenn die Rolle zur Umlenkung am Festpunkt verwendet wird.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 13:34:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Knud
Ahhh, jetzt ist es klar UND auch logisch.
Tanke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 21:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ufff, also die Geschichte hoert sich ja recht "einfach" an. Ich habs mir so vorgestellt:

Winde im VW Bus an die Motorraum-Schraege montiert. Von dort aus dann nach vorne raus ueber nen kleineres Windenfenster am Unterboden. Von da ab das Seil gerade nach vorne, dort auch ein Windenfenster auf ne Umlenkrolle mit Oese. Da kann ich dann vorne was dran haengen. Von dort aus durch nen zweites Windenfenster Richtung hinten. Hinten auch nen Windenfenster mit son nem Ding wie auf der Vector-Winch-System-Seite beschrieben.

Mal sehen. Was sind die Erfahrungswerte bezgl. der Winden-Groesse? Sind die 15000 Pfund uebertrieben? Waere weniger auch ausreichend? Ich denke ne grosse Winde ueberlastet nicht so schnell und zieht laut Datenblatt bei entspechend analoger Belastung weniger Strom!?

MFg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 23:10:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Das Seil darf an den Windenfenstern aber nicht abgelenkt werden. Das geht nur an einer Rolle und sei der Winkel noch so groß!

Beim Ibex ist das alles am Rahmen fest. Ein Leiterrahmen! Hat der Bus sowas?

Größer ist immer besser, wenn Gewicht und Platz keine Rolle spielen. Normal gilt aber immer noch die Formel: Fahrzeuggewicht x 1,5. Dann geht immer was und wenn dann auch mit Umlenkrolle. Mit meiner 3,6 t Winde ziehe ich den 2.3 t Landy eigentlich überall hin. Richtig fetter Modder hält aber auch gut fest (Baloo kennt das von der letzten Pomerania, da hilft dann nur ein Spaten). Da muss die Winde bis zum 2,5 fachen Gewicht ziehen. Am schlimmsten ist grober Kies, da sind es 3,5 mal das Gewicht. Kommt drauf an, wo du hinwillst. Meist reicht ja ein kleines Stückchen, um von dem Punkt wegzukommen, wo das Auto mit dem Unterboden aufliegt.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 06.09.2005 07:45:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Knud,

ok, danke fuer die Hinweise. Hast Du noch nen Tip, wieso man son Seilfenster nicht zum Umlenken des Seiles verwenden darf? Ich wollte das selbst bauen aus relativ grossen, drehenden Rollen und das Seilfenster an sich von der Oeffnung her relativ klein lassen, eher so 3x4 cm etc

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 06.09.2005 11:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hast du Lager für die Rollen, die im Ernstfall bei einer 7,5 t Winde den seitlichen Druck aushalten und sich noch drehen? Sonst scheuert sich das Kunstoffseil kaputt oder das Stahlseil die Rolle.

Beachte auch, wenn du rückwärts mit einer 7,5 t Winde ziehst, der vordere Punkt das Gewicht aushalten muss.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 26.09.2005 14:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi
ich hab bei meinem lj die Winde auch im inneenraum verbaut allerdings hab ich das ganze nur nach vorne gelegt und nicht nach hinten. bin einfach durch ein stahlrohr nach vorne gegenagen .
das Rohr endet hinterm beifahrersitz . Von dort geht das seil frei nach hinten zur Winde ca. 60 cm
Bilder dazu gibts in der suzuki spart hier im forum unter "Seilwinden einbau im kampfgerät"
mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 14.10.2005 08:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm,

ich hab mir mal viele Gedanken ueber das AUfwickeln gemacht und bin dann im VmV ueber folgende Bilder gestolpert. Eigentlich ne ideale Lösung. Nur was mich beunruhigt:

Der Fuehrungsarm, damit das Seil immer fein ordentlich aufgerollt wird...


und die Skizze dazu:



Wenn ich das alles im Fahrzeug verbaue, zusammen mit den ganzen Rollen bis vorne hin, dann laeuft das Seil wenn man mal vorne was ziehen will ueber zig Umlenkrollen. Wieviel Kraft geht da verloren. Ich dachte an ne 12.000 Pfund Winde. Das sollte doch reichen fuer die 2,8 tonnen die der Bus wiegt? Selbst wenn er sich eingegraben hat? Oder wieviel Zugkraft geht durch diese ganze Umlenk-Rollen-Thematik verloren. Auf jeden Fall ist es zweimal 90 grad umgelenkt (an diesem Arm) und einmal um180 grad von hinten nach vorne!

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 14.10.2005 19:56:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An sauber gelagerten Rollen geht KEINE Kraft verloren. Der einzige Aufwand der hier überwunden werden muß, ist die Lagerreibung. Die ist in der Regel zu vernachlässigen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen