Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wastegate und Gasrädchen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:00:13    Titel: Wastegate und Gasrädchen
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend
Ich komme gerade von der Autobahn und dachte mir unterwegs ein paarmal:Es wäre schön,wenn man jetzt einen Hahn aufreißen könnte,um den Berg wenigstens mit 120 hochfahren zu können.
In dem Zusammenhang,hab ich hier mal was von reduziertem Ladedruck bei Verwendung eines Gasrädchens(oder wie das heißt),gelesen.
Kann mir mal bitte jemand erläutern,wie das funktioniert und wie man sowas aufbaut?
Danke

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Gasrädchen, auch besser bekannt als Dampfrad, ist ein ventil, das in den Druckschlauch zum Wastegate (der Druckdose) eingeschleift wird. Man verringert den Fluss des Drucks, was dazu führt, dass die Druckdose den Turboloader immer weniger abregelt, was wiederum in einem höheren Ladedruck resultiert.

Eine andere Möglichkeit ist tatsächlich, die Steuerstange etwas zu kürzen. Die Anzahl der Umdrehungen kann ich Dir aber ehrlich nicht sagen, dass weiss nur ein 300TDI Fahrer, der es schonmal gemacht und mitgezählt hat Vertrau mir

Achja: Höhrer Ladedruck bringt zwar schon etwas Power, aber man braucht auch mehr Diesel, um echten Erfolg zu haben. Und vergiss nicht, dass die Belastung im Motor steigt. So kurz gesehen am Berg, ist das aber zu vernachlässigen, solange die Ladedruckerhöhung im Rahmen liegt.

Aber da kommt wieder die Frage auf: Hat Dein 300TDI schon echte Motorsteuerung oder nur Pseudo, wie beim Fahrzeug von Disco68, was er an Bondis Kollegen verkauft hat? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein 300er ist voll mechanisch und Diesel bekommt er schon mehr,es fhlt ihm halt der Sauerstoff und weil Landrover doof ist,kommt ein "normaler"Mensch nicht ans Wastegategestänge.
Was heißt denn eingeschleift?
Mit den größeren Rädern fährt er ja 140,reicht.
Aber am Berg geht er ziemlich in die Knie.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eingeschleift heißt wirklich nur: Druckbereich - Schlauch - Ventil - Schlauch - Wastegate. Also Schlauch in der mitte zerschneiden, Vetil reinsetzen, ausprobieren (Einstellung) und fertig.

Aber so trivial ists auch nicht, sonst wird der druck zu hoch. Ich schrieb das schon recht ausführlich in Annas (Bondgirls) Tuning 300TDI Thread. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Konnte ich nicht entdecken,hab ich irgendwann auch nur noch überflogen.
Heißt also Durch Verringerung des Querschnitts,kann ich einseitig den Druck anheben?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:32:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du denkst falschrum Vertrau mir

Der ladedruck wirkt auf die Druckdose vom Wastegate, welche wiederum den Turboloader begrenzt. Steigt der Ladedruck nur bei hohen Drehzahlen, liegt der Druck auch an der Druckdose an, welche somit sich selbst die Luft abschnürt, bzw. dem Turboloader. Deshalb gibts ein Limit, welches nicht überschritten werden kann. Würde die Druckdose nun aber durch ein ventil weniger Druck bekommen, als eigentlich schon da ist, macht sie nicht weit genug zu und mehr Ladedruck kann existieren.

Hey, besser kann ichs nicht erklären. Wenn Du das nicht durchschaust: Finger weg vom Motor Deines Autos Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch das was ich sagte.
Auf der einen Seite des Ventils kann höherer Druck anliegen.
Was nimmt man denn da für ein Ventil?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, ja dann stimmts Grins

Das Dingens heißt Dampfrad. Glotz mal bei eBay oder kauf im Fachhandel Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 23:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab grad nochmal den Automatikfred durchgesehen,konnte aber keine Erläuterung zum Dampfrad finden.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 00:11:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Hab grad nochmal den Automatikfred durchgesehen,konnte aber keine Erläuterung zum Dampfrad finden.


Kennst Du Google? rotfl

Use it YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 00:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab einen alten Fred von Maddog gefunden.
Bleibt die Frage,ob übers Ventil Druck abgeführt werden muß und warum.
Kann es sein,daß durch den Engpaß der Überdruck nicht schnellgenug entweichen kann und somit der Ladedruck rasant ansteigt?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 00:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hasts doch nicht ganz verstanden rotfl
Das Ding ist kein ventil, um in irgend einer weise, den Ladedruck am Motor selbst abzuführen. Es ist nur für die Steuerung und Entlüftung der Druckdose zuständig, welche wiederum den Ladedruck ansich am Turboloader direkt steuert. Winke Winke

Du hast auch noch ein PoppOff Ventil, was absolute Überdrücke ausblasen würde. Ja

Nachtrag: Nachdem ich Deinen Beitrag dreimal gelesen habe: Kann auch sein, dass ich Dich wieder falsch verstanden habe und Du es doch richtig meinst Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 00:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Popp-Off ist also ein Sicherheitsventil,bloß weiß niemand wann das beim LR aufmacht.

Funktionprinzip ist schon klar:ein Ventil in der Steuerleitung,so daß das Wastegate mit weniger Druck beaufschlagt wird als der Turbo liefert.
Nun haben die bei Ebay aber alle drei Anschlüsse um Luft abzulassen.
Die Frage ist muß das oder reicht eins mit zwei Anschlüssen um den Querschnitt zu reduzieren?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 00:57:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll ich mich hier mal auslassen?

Ich hatte mal das Problem bei nem Serienmotor, dass der Ladedruck nicht hoch genug war, wir haben dann das Gestänge am Wastegaste verstellt. Das Ergebnis war beschämend.

Darum sage ich jetzt einfach mal so: Das Dampfrad ist reine Tuning-Sch.... ohne Sinn.

der dieselmotor läuft sowieso schon mit Sauerstoff-Überschuss, was soll da noch mehr Ladedruck bringen?


Kini

PS: Ich verdien mir mein Geld auf nem Motorenprüfstand.

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.08.2006 01:02:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner läuft nicht mit Sauerstoffüberschuß.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen