Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ATF mischen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 19.08.2006 14:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne Zwischenfrage, wie ein Ölwechsel am ATG gemacht wird und der Filter zu säubern ist ja für Doofe wie mich auch einleuchtend bzw. am Disco und 123er Benz natürlich schon gemacht. Der neue alte Jimny von meiner Freundin schaltet etwas hart runter in den ersten Gang beim scharfen Abbiegen oder sehr engen Serpentinen-Kurven bergauf, ist aber auch nur eine 3 Gang Automtik mit relativ kurzem ersten Gang und entsprechendem "Sprung" zum zweiten Gang. Also ev. völlig normal, da er dann ja unter Last mit Drehzahl runterschaltet (der alte 1,3l Benziner im Jimny zieht halt keinen Hering vom Teller, Drehmoment ist ein Fremdwort). Ansonsten schaltet das Getriebe einwandfrei. Spülen will ich trotzdem.
Aber wie spült Ihr ein ATG? Einfach oben reinkippen und unten wieder rauslaufen lassen? Bei laufendem Motor? Mit Pumpe? Wiviel neues Öl kann ich dann gleich wieder entsorgen? Spülflüssigkeit oder einfach neues ATF zum Spülen nehmen?........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.08.2006 14:49:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:

Seit dem ölwechsel passt alles, das öl bleibt sauber und erbeerrot.


Na dann is ja gut :)

Zitat:

Weil bei normalen ölstand das öl über dem Wannenrand steht, zumindest beim F350.


Die Frage ist dann, ob es hoch genug überm Rand steht. In einer größeren Wanne hätte es u. U. mehr Platz, um nach hinten zu laufen.

Zitat:

ISt wie ein WÜrfel den du mit Wasser füllst, du kannst ihn in alle Richtungen drehen, er wird immer voll bleiben...


Ja, schon klar, das geht, wenn er wirklich _ganz_ voll ist. Aber ist die Ölwanne wirklich so voll wie der Würfel?

Zitat:

Dadurch wird sichergestellt, dass der Wandler und der Rest der Anlage voll öl ist, und somit der angezeigte ölstand am Messtab korrekt ist.


Ah ja, da hätte ich auch selber drauf kommen können: Man wechselt das Öl und prüft dann, natürlich bevor man fährt. Aber das Öl wäre nicht überall verteilt, würde man die Gänge nicht schalten. Daher steht das dann so in der Anleitung.

Zitat:

Beim F und auch beim Disco ist der Metallfilter mit Metalansaugstutzen ein Teil, welches sicher und stabil mit einigen Schrauben verschraubt ist.


Bei mir sind Filter und Stutzen aus Plastik, nur der Boden des Filters ist aus Metall. Der Stutzen wird in die Ansaugöffnung im Getriebe gesteckt (bzw. jetzt halt in die Verlängerung) und nicht weiter befestigt, außer daß er unten auf dem Wannenboden aufliegt. Bei der größeren Wanne ist noch ein kleiner Metallbügel dabei, der wohl den Filter nach unten drücken oder halten soll.


Wird bei Dir dann nicht nur die obere Ölschicht verwendet? Wenn das heiße Öl oben in die Wanne läuft, schwimmt es doch auf der kälteren Schicht darunter und wird sofort wieder angesaugt.

Eine Verringerung der Öltemperatur würde sich durch eine größere Wanne also nicht erreichen lassen. Nur ein Temperaturfühler unten in der Wanne würde vielleicht eine geringere Temperatur fühlen, weil die kältere Ölschicht dicker wäre. Der Wärmeaustausch zwischen den Schichten wäre minimal.

Was für ein Getriebe ist denn da verbaut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.08.2006 14:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:

Aber wie spült Ihr ein ATG?


http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7353&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.08.2006 19:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Was für ein Getriebe ist denn da verbaut?


Ein C6.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.08.2006 13:19:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://store.summitracing.com/partdetail.asp?autofilter=1&part=BMM%2D40281&N=700+115&autoview=sku

"Filter extensions are included for those applications that require the filter to be moved closer to the bottom of the pan."

Ist aber keine dabei ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen