Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:19:04 Titel: Suchbild ARB |
|
|
Sagt mal, fällt euch irgendwas an der ARb auf, was anderes sein müsste, bis auf die Einschnitte für die Klimaschläuche????
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:30:42 Titel: |
|
|
Echt nix???
Ok, ich geb euch mal einen Tip, es hat was mit einer zu tun | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:34:04 Titel: |
|
|
Die Bohrungen für das Seilfenster sind zu tief ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:49:55 Titel: |
|
|
Ich finde garkeine Befestigungsmöglichkeit für ne Winde??? Da fehlt der Anbausatz, oder?
Ach, und außerdem sind die Bohrungen fürs Rollenseilfenster zu tief  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:52:30 Titel: |
|
|
In einer ARB, wird die 90° gedreht montiert. Dass heißt, dass die 4 Fussschrauben nach vorne Zeigen und deshalb die Bohrungen so liegen. Das Seilfenster wird eigentlich dann außen über die angeschweisste Konstruktion befestigt, mit den 2 fetten M16 Langschrauben (welche direkt durch die Rollen gehen).
Für mich siehts alles exakt normal aus, wie bei mir. Und ich fahr ne drin
Nachtrag. ARB ist für WARN optimiert. Da kann man den Deckel der mit dem Hebel demontieren und ebenfalls 90° verdrehen. Dann steht der Hebel genau passend über den unteren Ausschnitten. Da greift man rein und bedient die dann.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:54:23 Titel: |
|
|
Thorsten hat´s erkannt
Ich weiss nicht, ob´s jetzt schon neue Techniken gibt die in der luft schweben zu lassen
Vor allem, mir ist das erst gestern aufgefallen
Ich stand so davor und dachte mir, wie willste da ne festmachen
Vor allem frag ich mich, warum mir das damals beim anbauen nicht aufgefallen ist, vielliecht lags daran, das ich mir damals Gedanken um die Halterung wegen dem BL machen musste und darauf nicht geachtet hatte, da ich ja noch keien hatte und man geht ja davon aus, wenn man sich ne WindenStoßstange kauft, das man sie auch irgendwie drin befestigen kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6888 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2006 10:56:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | In einer ARB, wird die 90° gedreht montiert. Dass heißt, dass die 4 Fussschrauben nach vorne Zeigen und deshalb die Bohrungen so liegen. Das Seilfenster wird eigentlich dann außen über die angeschweisste Konstruktion befestigt, mit den 2 fetten M16 Langschrauben (welche direkt durch die Rollen gehen).
Für mich siehts alles exakt normal aus, wie bei mir. Und ich fahr ne drin
Nachtrag. ARB ist für WARN optimiert. Da kann man den Deckel der mit dem Hebel demontieren und ebenfalls 90° verdrehen. Dann steht der Hebel genau passend über den unteren Ausschnitten. Da greift man rein und bedient die dann.  |
Ok, also doch alles in ordnung, ich hatte es mir irgendwie schon gedacht, da ja ganz oben auch nochmal 2 Bohrungen sind, aber ich dachte eigentlich nicht, das die so befestigt wird´  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.09.2006 11:41:32 Titel: |
|
|
Doch. Die vier Bohrungen an der Frontplatte entsprechen exakt dem Befestigungsmaß der vier Windenschrauben. Hast Du nun ne , bei der man den Bedienhebel nicht entsprechend frei positionieren kann, hast ein Problemchen. Bei ner Warn, schraubst Du den gehäusedeckel ab, drehst ihn etwas und fixierst ihn wieder.
Die Lösung, die auf Druck zu montieren, finde ich auch eigentlch ganz gut.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|