Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zum Lichtmaschinentest


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6892 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 14.09.2006 21:30:48    Titel: Frage zum Lichtmaschinentest
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe ich diesen Lichtmaschinentest (mit integriertem Regler, also nur B+ und D+ zum anschließen) richtig durchgeführt oder ist die Lima nicht i.O.?:

Lima im Schraubstock eingespannt. B+ mit Batterieplus verbunden, Masse der Batterie ans Limagehäuse. D+ habe mit einem 12V- Lämpchen verbunden, die zweite Seite des Lämpchens an den Batterieplus.
Lima habe ich nun mit der Bohrmaschine gedreht (ca.700Umdr/Min.)
Ergebnis: Lämpchen geht brav aus, die Lima lädt die (vor 2Tagen geladene) Batterie mit ca. 2A, so weit, so gut,... aber ich kann nur 12,3V messen....da müßten doch 14V rauskommen. Vor ein paar tagen war sie noch eingebaut im Schlepper, da hatse noch 14,3 V gebarcht.

Wer hat die 2 Volt geklaut??

Danke+Gruß Hartwig

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 14.09.2006 22:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warum hast die ausgebaut, wenn sie 14,3 Volt gebracht hat?



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.09.2006 23:16:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht die 700 Umdrehungen an der Bohrmaschine zu wenig ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 14.09.2006 23:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Vielleicht die 700 Umdrehungen an der Bohrmaschine zu wenig ?

Gruß
Holger


Sollte eigentlich nicht sein. Die Spannung sollte bei jeder Drehzahl korrekt sein. was drehzahlabhängig sein kann solte der Ladestrom sein.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 07:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hoffe jetzt ich irre mich nicht, aber eigentlich sollte die Spannung bei voller Batterie sinken, schau Dir dazu mal ladediagrame von batterieladegeräten an, die bei vollerer batterie meiner Meinung nach auch die Spannung reduzieren. Desweiteren ist zuminest bei ladegeräten die Spannung auch Temperaturabhängig ( je nahc Modell halt )


Vielleicht findest Du ja über Google so etwas wie eine Beschreibung für Lichtmaschinen, ich habs gestern kurz versucht, bisher ABE rnoch nix brauchbares geunden

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 08:10:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dafür ist ja der Regler da, wenn der Kaputt ist wird die Batterie überlagen und segnet das Zeitliche

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6892 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 08:20:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
warum hast die ausgebaut, wenn sie 14,3 Volt gebracht hat?



Kini


darum:
vor 15Monaten wurde sie neu eingebaut. Vor ein paar Tagen hat die Ladekontrolle geleuchtet, danach hat gar nix mehr geleuchtet, die Lima hat auch nicht mehr geladen. Darauf hin habe ich mal genauer geschaut was denn kaputt ist: es war eine abgerissene Kohlelitze im Regler oder wie das Ding heißt. Ich habe das dann repariert, eingebaut und es hat gefunzt (14,2V).
Daraufhin habe ich beim damaligen Lieferanten gemeckert. Ich wollte einen Regler komplett zum austauschen. Dieser ist scheinbar nicht verfügbar (Ostprodukt).
Natürlich war das für mich keine Lösung.
Kulanterweise krieg ich jetzt angeblich heute eine neue Lima, die alte wird abgeholt...darum der Ausbau und der nochmalige Test....aber wieso keine 14V???

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 08:26:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blöde frage: was fürn Fahrzeug fährst Du, daß da ne Ostlima drinne ist O_O etwa nen GAZ Hau mich, ich bin der Frühling


Und wnen Du sagst, daß die litze abgerissen war... bist Du Dir da wirklich sicher, daß das vernünftig repariert ist??? weil wenns da ned passt können shcon 2 V verschwinden...


Hatte ich übrigens auch mit der abgerissenen litze, habs ned mitbekommen, weil der Rest reichte, die ladekontrolleuchte ausgehen zu lassen, aber hat nicht mehr die Energie übertragen, die nötig war ne batterie wieder aufzuladen.. seitdem habich imemr nen ersatzregler dabei

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 08:33:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hat nichts mit Ost-Produkt zu tun.

auch Bosch verbaut den Regler mittlerweile so, daß er nicht mehr getauscht werden kann.

Vorteil für den Kunden: Die Lima geht billiger produzieren, kostet aber im Schadenfall mehr zu reparieren.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6892 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 09:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Blöde frage: was fürn Fahrzeug fährst Du, daß da ne Ostlima drinne ist O_O etwa nen GAZ Hau mich, ich bin der Frühling


Und wnen Du sagst, daß die litze abgerissen war... bist Du Dir da wirklich sicher, daß das vernünftig repariert ist??? weil wenns da ned passt können shcon 2 V verschwinden...


Hatte ich übrigens auch mit der abgerissenen litze, habs ned mitbekommen, weil der Rest reichte, die ladekontrolleuchte ausgehen zu lassen, aber hat nicht mehr die Energie übertragen, die nötig war ne batterie wieder aufzuladen.. seitdem habich imemr nen ersatzregler dabei



die Lichtmaschine war/ist eine "adi", verbaut in einem Deutz 5006 Bj.71. Die neue ist eine ISKRA (angeblich können hier Boschteile eingebaut werden bei Defekten), ein Boschteil kostet das 4-fache. Ich hasse zwar "geiz ist geil", aber das Boschteil steht in keinem Verhältnis zu seinem Preis.
Die abgerissene Litze war an der Originalkohle nicht mehr anzulöten, da sie direkt an der Kohle abgerissen war. Ich habe dann eine Kohle genommen die paßte(die Litze der neuen war zu kurz) und habe diese verlängert (ein Stück der alten litze an die neue angelötet). das ganze hat ja auch funktioniert, nur ist mir gestern Abend beim Test aufgefallen, daß sie nur ca. 12,2-12,5V liefert. Frisch "repariert" und eingebaut waren es 14,3V.

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6892 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 15.09.2006 17:25:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier die alte Kohle mit abgebrochener Litze und die "neue" Kohle mit verlängerter Litze



hier eingebaut (alt+neu)....dieses Teil(Regler komplett) ist nicht zu bekommen von der Lima (Hersteller:adi)



hier sieht man das auf der Batterie liegende Lämpchen "an", entspricht also Motor"aus"



und hier Lämpchen aus, also Motor"an"...hier kommen nur 12,3V aus der Lima


Ladestrom von 1-2A kommt hin, da die Batterie vor kurzem geladen wurde

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.09.2006 09:34:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Hartwig,

die LIchtmaschine eines LJ 80 und die Deines Fahrzeuges sind wohl anhand der Dimension nicht ganz vergleichbar, aber lt WHB passiert bei der LJ Lima erst etwas bei ca. 1000 bis 1200 upm sprich 14 V und maximaler Ladestrom bei ca. 4000 upm, max Drehzahl vor Auflösung ca. 12000 upm.
Die Zahlen können leicht schwanken da ich es jetzt nicht mehr schwarz auf weiß vor mir liegen habe.

Kannst Du mit der Bohrmaschine nicht etwas mehr Gas geben ?

Beim Löten kann natürlich auch einiges Schiefgehen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen