Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pros und Cons zum Terrano II!? Empfehlung als Alltagsauto?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6986 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 20.09.2006 09:18:30    Titel: Pros und Cons zum Terrano II!? Empfehlung als Alltagsauto?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich überlege einen Nissan Terrano II, 5türig, Alter so zwei bis max. vier Jahre (oder halt auch jünger) als Alltagsauto anzuschaffen. Der Terrano würde dabei allerdings zum Vielfahrerauto.

Was meint ihr? Könnt ihr mir dazu raten? Ich hätte mit dem Nissan keine Offroadambitionen und Verreisen würde ich auch nicht unbedingt damit. Ich finde den Wagen einfach recht gelungen und vor allem denke ich dass man den Nissan relativ günstig bekommen kann, da er ja zum einen nicht mehr hergestellt wird und desweiteren nie sooo der Riesenerfolg war.

Wie siehts mit den fixen und variablen Kosten aus? Insb. natürlich Steuer (in dem Zusammenhang, welche Motorisierung ist zu empfehlen?), wie ist es um die Zuverlässigkeit bestellt, wo gibts Schwachstellen?

Danke und Gruß

Bernie

PS: kleiner Nachtrag: oder eher ein KIA Sorento?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2006 09:43:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigene Erfahrung mit dem Terrano 3.0Di aus Ende 2003, aktueller km-Stand 60.000:

    Leistung satt (154 PS, 304NM als Schalter, 343NM Automatik)
    Verbrauch 8,5-9,5 Liter/100km bei sportlicher Fahrweise
    Steuer 481€ als PKW (Euro2)
    Reparaturen bisher: Spiegelglas rechts ersetzt wegen defekter Spiegelheizung (Garantie)
    Fahrspass gigantisch durch die hohe Leistung und das Gesamtkonzept
    Platz ist reichlich vorhanden, vor allem im langen 5-türer
    Bequeme Sitze die auch langstreckentauglich sind
    4 Airbags, ABS serie bei späteren Modellen


Alles in allem ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug.
Ich persönlich würde wieder zum 3.0Di greifen da er einfach eine ganze Ecke souveräner motorisiert ist als der 2.7TD (der übrigens auch Euro2 tauglich ist mit Kat).
Achten sollte man auf Geräusche aus dem Getriebe und die mittlere Spurstange auf Verschleiss prüfen, sonst hat der Terrano keine wirkliche Schwachstelle.
Ich würde jedoch empfehlen ein Fahrwerk (~500€), oder zumindest andere Dämpfer (Trailmaster Gas) nachzurüsten da die originalen Dämpfer absolut unterdämpft sind. Das Fahrverhalten ändert sich schlagartig und der Terrano wird noch stabiler.
Nach oben
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6986 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 20.09.2006 09:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na das ist ja schonmal etwas, was ich hören wollte :-)

wie sieht es denn insg. mit der qualität aus? ersatzteilpreise sind aber doch sicher eher (japanertypisch) hoch!?

sind die terranos von hause schon gut ausgestattet oder wirds erst bei diesen outdoor-, elegance-, style-, prestigevarianten so richtig komfortabel?

thx

bernie - ach ja, was ist denn nun mit dem Sorento?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2006 10:05:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über den Sorento kann ich aus persönlicher Erfahrung nix sagen, hab aber noch nichts schlechtes darüber gehört.
Grundsätzlich sind die Ersatzteile nicht wirklich günstig, braucht man aber auch recht selten. Insgesamte Qualität ist absolut in Ordnung und besser als bei den neuen Pathfindern. Das Grundmodell Outdoor (ab 2002) hat ab Werk schon alles lebensnotwendige wie Klima, getönte Scheiben, 4 Airbags, active Headrests, ABS, eFH, ZV, etc pp. drin. Die anderen Varianten haben darüber hinaus eigentlich nur noch optische Aufwertungen (wers mag) in Form von Chrom Grill und Plastikschürzen und 17" Räder.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2006 10:27:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bernie hat folgendes geschrieben:
- ach ja, was ist denn nun mit dem Sorento?


bin ihn schon gefahren, allerdings nicht im Gelände

hat aber wohl auch recht gute Kritiken hierfür bekommen

auf der Straße bestens zu fahren und auch serienmäßig gut ausgestattet zu günstigen Preisen
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 20.09.2006 18:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann dir beim Terrano auch zum 3,0 Liter-Motor raten. Insgesamt ein sehr zuverlässiges, robustes Fahrzeug (den Sorento müsstest du glaube ich eher mit dem X-Trail vergleichen).

Interessant für Langstreckenfahrer ist vor allem die Automatik-Version.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadow
..trinkt das Blut der Reben..
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V80 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.09.2006 19:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich fahr den Terrano II als Alltagsauto, zuerst den 2,4i, jetzt den 2,7TD. Hatte bisher keine relevanten Probleme in 6 Jahren und gut 100.000km. An was ich mich erinnern kann: 1x Auspuff (hinter dem ersten Topf) ab beim 2,4i, einmal letzten Winter ist der neue nicht angesprungen, Batterie zu schwach, jedoch selbst schuld (Standheizung). Der 2,7 ist auch als zugfahrzeug für den Wohnwagen problemlos.

_________________
Andreas

Pajero V80, 5-Türer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2007 23:47:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:

Interessant für Langstreckenfahrer ist vor allem die Automatik-Version.


ähm frage wie haltbar ist eigentlich das Automatikgetriebe im vergleich zum 5 Gang Schaltgetriebe
Nach oben
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.07.2007 23:51:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus meiner Sicht hält das Automatikgetriebe extrem viel aus. Ja

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 13.07.2007 09:57:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Aus meiner Sicht hält das Automatikgetriebe extrem viel aus. Ja

Gruß
andreas


Kann ich zustimmen. Auf der Challenge nehmen die mittlerweile nur noch Automatik-Fahrzeuge.

http://www.carworld.ag/domain.php?id=100085&type=single_result&fahrzeug_id=72196&glb_rate=&fahrzeugnr=8672196&am... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
werschi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: wien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. nissan terrano II
BeitragVerfasst am: 15.07.2007 20:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo
also ich fahre denn 2.7tdi automatik habe jetzt 176000km auf dem tacho und bis jetzt keine probleme vor allem in der stadt ist automatik sehr angenehm und auf der autobahn habe ich eine niedrigere drehzahl als mit schaltgetriebe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen