Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2006 12:26:50 Titel: |
|
|
Etwa 46kg mit intgriertem Ventilblock für die 10.5k Hydro. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 25.09.2006 12:46:36 Titel: |
|
|
Hm...wenn man dafür auf 35 Kg für die Warn und 20 Kg für die Zweit-Batterie verzichten kann... Sind die 46 incl. Stahlseil? Und benötigt man dazu sinnvollerweise noch eine PTO-Hydraulikpumpe (z.B. diese hier: http://www.4wdworld.com.au/products/maxidrive/hydraulicunit.htm)
Und in welchem Kostenrahmen bewegt man sich da ganz grob - wenn man´s perfekt haben möchte?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.09.2006 12:49:49 Titel: |
|
|
Moin!
Wäre es nicht schöner, man nimmt eine elektrische Pumpe? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 25.09.2006 12:50:16 Titel: |
|
|
Die 9,5 Ti Warn ist ja wirklich nicht schlecht, aber ich liebäugel in letzter Zeit doch immer mehr mit einer mit einer Milemarker...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 25.09.2006 12:52:22 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Wäre es nicht schöner, man nimmt eine elektrische Pumpe? |
Tja - ich weiß nicht?! Hat man dann nicht prinzipiell dasselbe Strom-Problem wie mit der elektrischen Winde? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2006 13:21:49 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Wäre es nicht schöner, man nimmt eine elektrische Pumpe? |
Elektrische Pumpe bringt nicht genügend Dauerleistung. Da braucht man ausserdem wieder ein Elektrik Upgrade. Ich würde eine zusätzliche Hydraulikpumpe mit Magnetkupplung empfehlen.
Das Gewicht ist inkl. Stahlseil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.09.2006 15:22:56 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, stimmt. Die Pumpen die ich im Auge hatte brauchen 230 V und leisten nur 1,5l/min, dafür aber 630 bar.
zusätzlich Pumpe über Keil-/Flachriemen? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.09.2006 15:27:41 Titel: |
|
|
Druck ist relativ unwichtig, 130 bar reichen vollkommen. Wichtig ist die Förderleistung, die sollte um die 13l/min. liegen. Es gibt spezielle Pumpen mit Keilriemenscheibe (auch Doppelscheibe) und Magnetkupplung die solche Werte bringen, kosten aber auch um die 650-700€ komplett. Andere Variante ist eine leicht aufgebohrte ZF74 Servopumpe aus einem Audi oder Mercedes wie Flashi und Grafe sie im Airpatrol II verbaut haben. Mit solchen Pumpen wird eine 12k Milemarker Hydrowinch schneller als die 8274 und macht das Tempo ohne Pause den ganzen Tag mit (mit Ölkühler). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.09.2006 21:41:52 Titel: |
|
|
Karsten wir müssen reden.
Ich brauch ne Pumpe, Magnetkupplung, , Riemenscheibe
Ich hoffe Du hast aufm viel Zeit. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 26.09.2006 09:43:52 Titel: |
|
|
Da rede ich gerne mit! :-)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.09.2006 10:24:22 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Karsten wir müssen reden.
Ich brauch ne Pumpe, Magnetkupplung, , Riemenscheibe
Ich hoffe Du hast aufm viel Zeit. |
Ölkühler, Vorratsbehälter...
Geht beim Toyo nicht auch was direkt, sprich mechanisch? Spart man sich die Umleitung der Kraft übers Öl, meist besonders negativ ist aber der festgelegte Montagepunkt der .
Aber hast du nicht schon ne Winde? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.09.2006 21:15:19 Titel: |
|
|
Hallo Knud, ne hab ich schon.
Jedoch brauch ich was richtiges.
Die 9,5ti werd ich dann als Ersatz für die 9,5ti am Heck nehmen.
Klar geht auch der Antrieb übers VTG, jedoch möcht ich ziehen und ggf. fahren.
Und Toyota will um die 2000€ für die Teile.
Und auch wenn es komisch klingen mag.
Ich hab für ne Mechanische über PTO einfach die falsche Basis.
Meiner ist halt doch nur ein SUV. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.09.2006 21:53:11 Titel: |
|
|
Moin!
War auch nur als Denkansatz gedacht. Gibt ja für verschíedene Winden verschiedene Nutzungen....
Eine mechanische hab ich noch liegen. Leider, siehe , ist das für meine Nutzung nicht das richtige gewesen, obwohl ich doch so überzeugt davon war. 8274 wie alle anderen auch und gut is. Da findet man immer jemanden, der Teile mit hat, die einem fehlen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.09.2006 22:16:08 Titel: |
|
|
Danke Dir trotzdem.
Mal sehen vielleicht versuch ich auch noch die Möglichkeit über VTG Ausgang ne Hydropumpe anzusteuern.
Ich hätte dann um die 90PS auf der Pumpe. Ich glaub da bräucht ich dann nich mehr fahren und gleichzeitg ziehen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.09.2006 09:16:10 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn du das für Trophy haben willst, musst du fahren und ziehen können und die muss unabhängig von der Motordrehzahl und/oder Reifendrehzahl immer gleich schnell ziehen
Ausnahme: Die ist mit der Reifendrehzahl zu jeder Zeit synchron. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|