Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 Schlauch von Turbo zu LLK eingerissen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 09:01:01    Titel: TD5 Schlauch von Turbo zu LLK eingerissen
 Antworten mit Zitat  

servus beinander,

wunderte mich am freitag über ein zischendes geräusch aus dem motorraum beim beschleunigen. ein blick unter die motorhaube und ein herzhafter tritt meiner beifahrerin aufs gaspedal und die ursache war klar:

der dicke luftschlauch richtung LLK war am ersten flexiblen verbindungsstück eingerissen.

wir sind dann nach kurzer beratung doch in die berge gefahren und ich habe dann halt im unteren drehzahlbereich im getriebe gerührt. am samstag habe ich dann mittels tape und kabelbindern versucht das loch zu flicken. schnell war jedoch klar, dass auf dem fettigen gewebe unter dem ständigen aufblähen des schlauches bei last die ganze chose zu wandern beginnt. Nee, oder?

bei der heimfahrt hatten wir beim ersten beschleunigen jetzt kein zischen mehr, sondern ein pfeifen......nach einer weile dann wieder das zischen (reparatur misslungen). Hau mich, ich bin der Frühling

so, gestern abend habe ich dann bei kohler angerufen und wollte das teil bestellen. ist ja nur das kleine schlauchstück, dachte ich. pustekuchen! seit modelljahr 2002 gibt es das ding nur noch im ganzen stück vom turbo zum llk und das für schlappe 120 euronen!! Wut

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.09.2006 09:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei rm-rallye-tec bekommst Du zu dem Preis einen kompletten Silikon-Schlauch-Kit.
Nach oben
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 11:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wollt ihn ja auch nur reparieren und nicht tunen Vertrau mir

deshalb kam ich nicht auf die idee bei tunern zu schauen. aus dem angebot (für den defender) werde ich jedoch auch nicht unbedingt schlau, ob das auch für den discoII passt und ob dann noch der 90 grad-bogen extra dazu kommt?? den abzweig für den sensorschlauch (ist der für die egr?) habe ich auf dem wuzelkleinen fotos auch nicht erkannt.

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.09.2006 11:25:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sonst ruf mal bei Marc von der landyscheune an: 05222923699, der wird wissen, welchen Du für den Disco brauchst. Oder frag Landmann, der hatts bereits machen lassen.
Nach oben
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 13:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die tipps. ich wollte vor dem wochenende wieder für drehzahlen über 2000 touren gerüstet sein und habe jetzt doch das originalteil bestellt.

ist halt für die familienkutsche im täglichen einsatz oft ein kompromiss. traurig

die adressen werde ich bei der nächsten ersatzteilsuche jedenfalls mit abgrasen!

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 20:12:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DARC hat folgendes geschrieben:
ich wollt ihn ja auch nur reparieren und nicht tunen Vertrau mir



bringen denn die silikonschläuche was?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.09.2006 20:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sie sind etwas formstabiler- womit unter Druck der Querschnitt weitestgehend erhalten bleibt.
Aber mein Hinweis auf die Schläuche bezog sich eher auf die Tatsache, daß man zum Preis des originalen Einzelteils einen kompletten Satz aus Silikon bekommen kann.
Nach oben
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 20:20:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heist das dann, daß sich der ladedruck schneller aufbaut da nicht erst noch die schläuche "aufgebläht" werden müssen? der maximale druck dürfte sich ja nicht ändern.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.09.2006 20:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ganz ehrlich: ich habe keine bemerkenswerte Änderung festgestellt, genau so wenig wie mit dem MSD-Ersatzrohr, der abseits des Geltungsbereichs der StVo ( rotfl )verschlossenen AGR usw. (Einbauten fanden aber vor dem eigendlichen Tuning statt- hinterher hätte man evtl eher eine Änderung bemerken können) Hatte gewechselt, weil mein Schlauch durch war. Angeblich haben aber die neuen Original-Schläuche einen höheren Silikonanteil...

Der Druck bleibt natürlich...
Nach oben
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 26.09.2006 20:33:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

puh... gott sei dank - jetzt hab ich schon gedacht ich bräuchte so was auch noch! Ätsch

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.09.2006 15:19:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die qualität des neuen originalschlauches muss wohl 2 mal nachgebessert worden sein. die änderungen der bestellnummern und die jetzt gültige zusammenfassung der einzelnen rohr- und schlauchstücke zu einem zeil wird wohl die konsequenz aus immer wieder auftretendenen materialbrüchen sein.
Vertrau mir

bei der generell etwas trägen gasannahme eines ungetunten td5 dürfte sich wohl kaum etwas ändern, wenn die silikonschläuche druckstabiler wären...... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Defenderman
3442170486
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-)
BeitragVerfasst am: 27.09.2006 18:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Silikonschläuche, sind eine Glaubensfrage, wie vieles in dem Bereich.
Schön bunt sind sie ja.
Ich hab zu meiner ``tuningzeit`` auch Silikon Zündkabel und so Zeugs haben müssen, gebracht hatte es Optik, und natürlich glaubte ich das der Golf besser lief weniger verbrauchte u.s.w.

Ich wil hier echt nicht die schönen blauen roten gelben Schläuche miesmachen, wer sie einbauen will solls tun, und wenn er/sie dann meint das es was gebracht hat, ist das ja auch ok.

Ist so ähnlich bei Stoßdämpfern, Reifen, Radios u.s.w.

Unterm Strich muß man selber damit zufrieden sein, was man kauft und einbaut, was andere drüber denken sollte nebensächlich sein.

Ja auch ich hab schon öfter daneben gegriffen, bin der Werbung auf den Leim gegangen ( siehe Minni Anlage).
was solls so ist das Leben.

Wenn sie Dir gefallen bau sie ein und gut.

Gruß
Armin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 27.09.2006 18:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ein Stück Schlauch ist kaputt. Das Originalteil kostet 120,- Euro. Steht LandRover drauf. Das gleiche Teil von Samco kostet die Hälfte. Steht Samco drauf und hat vielleicht eine andere Farbe.

Sonst ändert sich nix.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.09.2006 20:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
ganz ehrlich: ich habe keine bemerkenswerte Änderung festgestellt, genau so wenig wie mit dem MSD-Ersatzrohr, der abseits des Geltungsbereichs der StVo ( rotfl )verschlossenen AGR usw. ..


Dann ersetz doch mal den Drosselklappenflansch der AGR durch ein passendes poliertes Leerrohr! Den Unterschied wirst Du merken! Kann mir eigentlich nicht vorstellen das Du das noch nicht gemacht hast!!! ähm ja natürlich für die Wettbewerbe!!! YES YES YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.09.2006 21:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar hab ich das Teil bei Wettbewerben drin Vertrau mir Minimal war/ist im unteren Drehzahlbereich etwas zu merken, aber ich denke nur aufgrund der sonstigen Leistungssteigerung. Mit einem Serienmotor wirst Du da nicht viel spüren. wir reden ja nicht über einen in PS-Zahlen ausdrückbaren Leistungszuwache, sondern höchstens um Prozente. Und zB 2% von der Serienleistung gehen etwas eher unter als 2% von zB der Doppelten Leistung (natürlich übetrieben dargestellt ;-) )
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen