Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.09.2006 16:56:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.09.2006 23:13:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Mein Vorschlag wäre wenn die Zweite Batterie nur als Versorgungs-Batterie Gebraucht wird
Eine Schaltung mit machen.
z.B. Relai
12 Volt 70 Ampere
24 Volt 40 Ampere
30 an die Erste Batterie + Kabel 10mm²
87 an die Versorgungs-Batterie + Kabel 10mm²
85 an Masse
86 an 61 Ladekontrollleuchte
Das Relai Schaltet in dem Moment wo der Motor Läuft und die Batterie wird Geladen.
Bei Stehenden Motor ist das Relai Offen und die Start Batterie gibt keinen Strom ab.
|
Genau so funzt es prima.
Das ist auch meine Standardlösung, die ich problemlos seit über 20 Jahren an den verschiedensten Fahrzeugen eingebaut hatte/habe.
Das 70 Ampere ist völlig ausreichend.
Nur das mit dem Anschluss 86 an Ladeschlussleuchte funktioniert nicht an an Fzg.
Am Disco z.B. glimmt dann die Ladeanzeige ständig, und die Volt in dieser Leitung steigen auf über 15 Volt.
In dem Fall empfiehlt sich dann einfach ein +Schalter.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.09.2006 01:59:30 Titel: |
|
|
Corsar hat folgendes geschrieben: |
Zwischen Theorie und Praxis sind Welten |
eben
BTW, wie weit gehen die Quetsch-Kabelschuhe? Gibt´s da auch welche für >6qmm? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2006 23:48:39 Titel: |
|
|
Ja Mei
Bin ich den Hier der Alleinunterhalter
Hat den keiner eine Frage
oder
Tipps | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.10.2006 11:22:36 Titel: Re: Zusätzliche Scheinwerfer für Fernlicht |
|
|
Corsar hat folgendes geschrieben: | Das verlangt die StVZO
...
Anbau auf gleicher Höhe und symmetrisch zur Fahrzeugmitte.
|
Das würde Zusat-Fernscheinwerfer aufm DAch ausschließen?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.10.2006 12:09:41 Titel: |
|
|
Oder heißt das nur, daß nicht einer aufm DAch und der andere unter der Stoßstange sein darf?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.10.2006 13:53:15 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Oder heißt das nur, daß nicht einer aufm DAch und der andere unter der Stoßstange sein darf?
Kini |
Yepp. Gleiche Höhe bezieht sich auf das Paar, nicht auf die Hauptscheinwerfer, das wäre technisch fast nie machbar und käme einem Verbot von Zusatzfernscheinwerfern gleich!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.10.2006 13:53:34 Titel: |
|
|
Du kannst die auch aufs Dach bauen, aber beide zusatzfernscheinwerfer GLEICHE Höhe, | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.10.2006 14:13:23 Titel: |
|
|
Zusatzscheinwerfer hinsichtlich der Definition für zugelassene mit schaltung durch Fernlicht, wie Corsar es gepostet hat, dürfen meines Wissens nach auch wirklich nicht aufs Dach!
"Uns" interessieren aber die , also Beleuchtungsmittel, die über separate Schalter nur außerhalb des geltungsbereichs der STVO geschaltet werden dürfen und da kann man sich gerne genug aufs Dach pappen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.10.2006 14:22:13 Titel: |
|
|
DANN dürften die LKW ja auch nicht ihren Lichterbaum auf dem Dach fahren, oder sind das "ALLES" ?!
wobei es bei ARBEITSscheinfwerfenr sogar egal ist, wieviele, und ob gerade oder ungerade Anzahl ! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.10.2006 14:34:19 Titel: |
|
|
@Corsar: Danke (Und mein Lichtergedöns aufm Jeep ist deshalb nichtmal vom TÜV abgenommen, weils laut STVZO schon erlaubt ist)
@Gorli: Es gab da mal so eine Regel, dass Scheinwerfer in über 2m Höhe ... Vielleicht findet Corsar ja da mal die Info, insofern wirklich existent.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.10.2006 14:49:07 Titel: |
|
|
DAs mit den 2 m Höhe ist aber nur wegen Kanten und Verletzungsgefahr und so.
Die Beleuchtung "Fernlicht" darf meines Wissens durchaus auf dem DAch sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: bei Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Der Mächtige (Terrano 2 TD) 2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug) 3. BMW Z4 2,5si 4. Nissan Navara D40 5. VW Amarok 4 Motion |
|
Verfasst am: 05.10.2006 18:34:32 Titel: |
|
|
Laut unserem DEKRA Prüfer ist es zulässig Fernscheinwerfer auf dem Dach zu haben,da es in der StVZO nicht genau definiert ist.
Beste Grüße
Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 07.10.2006 11:29:22 Titel: Klarglas vs Normal |
|
|
So Freunde der Beleuchtungszunft.
ich hab derweil huet früh um 3 die normalen Scheinwerfer des Gs gegen Klarglasscheinwerfer "Schwarz" ausgetauscht.
Das erste was auffällt ist, daß die Klarglas ein weißeres Licht produzieren als die Normal. das zweite wäre, daß die Lichtgrenze exakter wirkt ( wenn mans an die Wand strahlt wegen Höheneinstellung neu vs alt )
Auch beim Fahren auf der Straße empfinde ich die Lichtausbeute als höher und angenehmer zum Sehen, da mir scheint, daß die Lichtverteilung homogener ist als bei den Normalen.
Wer also eh über einen Hauptscheinwerferwechsel nachdenkt, soltle sich mal nach Klarglas umsehen, meiner Meinung nach lohnenswert! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 28.10.2006 21:56:55 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem BJ (24V) sehr gute Erfahrungen mit dem PowerCheq gemacht, der verhindert, daß sich eine der beiden Batterien mehr entlädt als die andere. Simple Montage im Motorraum mittels 3 Kabeln. Das "Ding" (Größe wie eine Zigarettenschachtel) stammt aus dem Yachtzubehör und wird auch im Magirus-Deutz Forum gut bewertet.
Zitat der Webseite:
Perfekter Ladungsausgleich bei in Reihe geschaltetem Batterien. Spannungsdifferenzen durch Unterschiede in Zellchemie, Alter und Temperatur führen bei in Reihe geschalteten Batterien (24/36/48Volt) immer zu Ungleichgewichten in der Ladung und damit zu unterschiedlicher Leistung und Lebensdauer. Die normale Ladung über Lichtmaschine oder Ladegerät kann Spannungsunterschiede zwischen den Batterien nicht berücksichtigen oder ausgleichen. Deshalb verstärken nachfolgende Ladezyklen diesen Effekt und führen dazu daß der unzureichend geladene Batterieblock vorzeitig ausfällt. Spannungsdifferenzen treten bei Ladung, Entladung und im Leerlauf auf. PowerCheq verlängert Ihre Batterielebensdauer und verhindert Ausfälle!
Gibts hier:
http://www.4buy4.de | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|