Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.10.2006 23:52:16 Titel: |
|
|
Kugelgelenke am Panhardstab???
davon würde ich abraten... Eher Gummi oder PU Buchsen... ein bischen SPiel sollte ja noch da sein... gerade im Panhardstab... denke ich zumindest...
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2006 23:54:34 Titel: |
|
|
Wir reden jedoch von der Lenkstange
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 08.10.2006 00:36:12 Titel: |
|
|
generell ja... aber vorhin im Thread war ja noch was von Panharstab anfertigen mit 2 Kugelgelenken oder so...
Zitat: | Den Panhardstab (der ist zu kurz Wut ) werde ich dagegen komplett neu anfertigen. Da ist es einfacher. Vollstahl und zwei stabile Kugelköppe. Fertig. |
Das meinte ich...
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2006 00:40:19 Titel: |
|
|
Huch - Mein Fehler (wie üblich)
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 08.10.2006 10:04:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.10.2006 12:43:09 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Also bei ,ir hat die länkstange(die stange die vom Lenkrad zum servo geht) eine am ende , Oder meinst du Spur ode rschubstange?? |
Hast recht, aber er meinte schon die Schubstange, sonst wären die Problemerläuterungen des Umbaus ja nicht sinnvoll. Das Lenkgestänge zu kürzen, kommt ja eher selten vor.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 08.10.2006 20:26:39 Titel: |
|
|
Ja, sorry @Stefan - klar ist die Schubstange gemeint.
Das mit dem Panhardstab und den Polybuchsen ist auch ein guter Einwand.
Die sind ja gerade neu reingekommen.
Werde da wohl einfach die Buchsenaufnahmen übernehmen und nur ´ne längere Stange dazwischen schweißen (lassen).
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 14:46:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 18.10.2006 23:10:10 Titel: |
|
|
Heute schon mal die Lenkstange gekürzt und nach der Schlitz/Loch-Methode ein darübergeschobenes Rohr erstmal angeheftet.
Der Schlosser solls mir demnächst noch richtig "verbraten"
Denke mal - zum rangieren und´n paar Probefahrten sollte das schon ausreichen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.55 KB |
Angeschaut: |
1842 mal |

|
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2006 23:17:59 Titel: |
|
|
@Falk: Du *musst* Deine Lenkung unbedingt auf High-Steer umbauen, also zumindest die Schubstange über die Knuckles bringen. Bei dem Lift, geht da ja mal gar nicht, die Achse verschiebt sich beim Einfedern ja um sicher 15-20cm
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 19.10.2006 00:59:20 Titel: |
|
|
Zitat: | die Achse verschiebt sich beim Einfedern ja um sicher 15-20cm |
Nee, nee ... so dramatisch wird das nicht werden. Das sieht alles nur so etwas extrem auf den Fotos aus.
Hatte das Problem schon im Auge behalten. Und so eine Montage über der Achse hat auch schon was für sich. Schon alleine, dass die Spurstange aus dem gefährlichen Bereich rauskäme.
Aber wegen der Achsgeometrie selber benötige ich keinen High-Steer-Bausatz. Gibt es ja wohl für die Dana44 - geht so bei 500,- $ los.
Die Achse versetzt zwar, aber auf keinen Fall mehr als 5cm - wenn überhaupt. Ich werde das mal genau messen.
Die breiten Achsen und die 1:1 Übernahme der Fahrwerksteile/-maße halten das m.M. nach im verträglichen Rahmen. Und so unheimlich weit parallel einfedern kann die Achse selber dann auch nicht.
Ein Pluspunkt noch - der Pitmanarm vom 4" Fahrwerk war schon vorher da.
Sind also im Endeffekt nur so 2-3" Höhenunterschied der Federn zum Original-Bronco-Fahrwerk zu kompensieren.
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|