Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Defender 110 |
|
Verfasst am: 29.10.2006 16:01:37 Titel: GFK-Teile für den Defender |
|
|
Hallo Knud,
du hattest geschrieben das du schon einen neuen kotflügel liegen hast - ich komme gerade aus Frankreich wieder, und beim durchstöbern der französischen Zeitungen habe ich gfk Kotflügel gesehen - Euro 130 pro Stück meine ich.
Auch sind viele Landys mit kompletter gfk Karosserie in den Zeitungen, die habe ich aber noch nicht "serienmässig" gesehen... alles für die wichtige Frage des Gewichtes.
Nur was bringt ein gfk Kotflügel an Gewicht? Lohnt sich das? und verbeulen tut er auch bestimmnt nicht so gut...
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 17:19:49 Titel: |
|
|
hey tim, kennst du da nen lieferanten in frankreich? wenn die da alle mit den teilen in gfk rumfahren sind die ja vielleicht garnichjt so teuer... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 18:14:56 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, von der linken Seite hab ich noch die 3 äußeren Teile in schwarz und wenig verbeult aus einem Verscherungsschaden, den meine Frau produziert hat. Die könnte ich auf eine Waage legen, schau mal was GFK wiegt.
Es soll ja sehr leicht zu flicken sein.
Gib mal Info´s. Du kannst doch so schön übersetzen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 18:57:39 Titel: |
|
|
Hi Tim, Infos bitte zu den GFK-Kotflügeln!!! Haben die auch Motorhauben??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.10.2006 19:34:01 Titel: |
|
|
Brickt GFK nicht unter Fremdeinwirkung?
Wäre ja im Geländeeinsatz fatal... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.10.2006 19:35:01 Titel: |
|
|
Also wenn das GFK nicht hauchdünn und somit nicht sonderlich stabil ist, dürfte es kaum leichter als das Alu sein, eher deutlich schwerer!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 20:10:27 Titel: |
|
|
Moin!
@ Johannes: Viele andere Autos sind aus GFK nachgebaut, damit die das rostende Blech los sind. Federt mehr als Alu oder Blech und soll wirklich schnell repariert sein. Matte drüber, einsauen und gut. Ein Bekannter hat sich ein komplettes Hardtop fürn cj 7 selber laminiert. Ging relativ schnell und kostet nicht viel. Flashis ist ja auch schon halb aus Plaste.
@gsmix: denke ich auch. Vielleicht die Teile wo viel Stahl drin ist. Innenkotflügel (kann man ja wohl selber machen, sieht keiner und übt), Motorhaube, Heckklappe, Türen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Defender 110 |
|
Verfasst am: 29.10.2006 20:11:32 Titel: |
|
|
Ich habe nochmal nachgeschaut, und die Kotflügel sind doch nicht so billig - Euro 350.- (für einen oder ein Paar weiss ich nicht - einen nehme ich an). Die Firma ist Technoland, tel: 0033 3 85573227
Was das an Gewichtersparnis bringt keine Anhung, wenn überhaupt was.
Es werden in Frankreich aber scheinbar viele Defender gebaut mit GFK Karosserien - die meisten fahren in der Berlin-Bresslau mit. Vielleicht ist es auch nur in den Zeitungsausgarben momentan... Der eine sah sehr Bowler ähnlich, aber doch etwas anders.
Ich werde die Firmen mal anschreiben... ich sage dann bescheid.
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 20:17:33 Titel: |
|
|
Danke!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.10.2006 20:19:03 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Flashis ist ja auch schon halb aus Plaste. |
Dass ist korrekt und das Zeug hält wirklich genial.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 21:54:16 Titel: |
|
|
tim90 hat folgendes geschrieben: | Ich habe nochmal nachgeschaut, und die Kotflügel sind doch nicht so billig - Euro 350.- (für einen oder ein Paar weiss ich nicht - einen nehme ich an). Die Firma ist Technoland, tel: 0033 3 85573227
Was das an Gewichtersparnis bringt keine Anhung, wenn überhaupt was.
Es werden in Frankreich aber scheinbar viele Defender gebaut mit GFK Karosserien - die meisten fahren in der Berlin-Bresslau mit. Vielleicht ist es auch nur in den Zeitungsausgarben momentan... Der eine sah sehr Bowler ähnlich, aber doch etwas anders.
Ich werde die Firmen mal anschreiben... ich sage dann bescheid.
Tim |
danke | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2006 13:19:56 Titel: |
|
|
Hat sonst noch Jemand eine Idee, wo GFK-Teile für den Defender zu beziehen sind??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Defender 110 |
|
Verfasst am: 31.10.2006 13:49:28 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe schon eine Antwort der Firma RR Concepts bekommen, und die können Kotflügel, Motorhaube, Dach und Türen herstellen.
Ich habe schon nach Preis und Gewicht gefragt, warte auf Antwort.
Die haben einen Orangen 100inch Defender gebaut für die Bresslau, haben auch eine Website mit ein paar Bildern. Ich nehme an die Teile sind so wie auf dem Auto...
Ich melde mich bei mehr Info.
Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.11.2006 00:34:15 Titel: |
|
|
@Franz:
Wofür brauchst Du die Teile? Wettbewerb ultra leicht oder unkaputtbar?
Bei ner Sammelbestellung von mindestens 10 Stück je Teil würde ich drüber nachdenken! Da kommt ein Preis von weniger als 350 Euro raus und das ganze sogar in Carbon/Kevlar Nur in ner Einzelfertigung ist das nicht zu bezahlen!!! Wenn man sich da vom Design einig ist kann man easy Motorraumentlüftungen schon einbauen, etc.!!!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2006 08:21:01 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | @Franz:
Wofür brauchst Du die Teile? Wettbewerb ultra leicht oder unkaputtbar?
Bei ner Sammelbestellung von mindestens 10 Stück je Teil würde ich drüber nachdenken! Da kommt ein Preis von weniger als 350 Euro raus und das ganze sogar in Carbon/Kevlar Nur in ner Einzelfertigung ist das nicht zu bezahlen!!! Wenn man sich da vom Design einig ist kann man easy Motorraumentlüftungen schon einbauen, etc.!!!  |
Ultrahaleicht und monsterhaltbar für Wettbewerb...
Preis wäre ok- wer spielt mit??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|