Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkzeug für unterwegs

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 30.10.2006 21:39:55    Titel: Werkzeug für unterwegs
 Antworten mit Zitat  

Hi,

zZt quäle ich mich mit der Auswahl des passenden Werkzeuges für unterwegs, bis dato habe ich bei Urlaubstouren immer das ganze Werkzeug von zu Hause mitgenommen (und habe meist schlecht ausgerüstete Camper geserviced), jedoch wenn bei alltäglicher Fahrt etwas losrüttelt oder kaputt sein sollte stünde ich etwas auf dem Schlauch da bis auf Radschlüssel und Wagenheber sowie Abschleppseil nichts weiter im Wagen ist.

Heute habe ich zugeschlagen bzw zusammengesucht :
1 Maul-Ringschlüsselsatz
1 Ringschlüsselsatz gekröpft
1 Schraubendrehersatz PH1, PH2, und 4 verschieden Breite Schlitze wovon 1 rausfliegt
1 Wasserpumpenzange
1 "Telefonzange"
1 "Flachzange"
1 Inbus-Satz
1 TX20 für Luftfilterkasten
1 kleine Taschenlampe
1 kleine Rolle Gaffaband
1 Quetschzange mit div Kabelquetschverbindern
einige Kabelbinder, komplettes Sicherungsarsenal 2fach (auch die dicken für Vorglühanlage&Co) sowie Relais für Elektrolüfter etc.

Das ganze soll dann in eine Werkzeugrolltasche.

Ich grübel noch über :

Elektrotester :
Die einfachen Dinger können das Kabel einstechen, andere Seite Krokoklemme. Um zu messen ob Saft ankommt leuchtet eine LED jedoch hat man keine Orientierung wieviel Volt ankommen oder überhaupt noch im System vorhanden sind bzw. geladen werden können. Man damit auch noch Sicherungen testen aber das war es.

Die etwas "besseren" können über verschiedene LED's die Spannungszustände anzeigen, haben aber keinen Anstecher

Am liebsten wäre mir ein kleines Digi-Multimeter - da sind jedoch immer im unpassenden Augenblick die Batterien leer.

Hat dazu jemand eine Idee ?

Ratschenkasten ist das Nächste :
Bei geplanten Schraubaktionen brauche ich den häufiger da es meist schneller geht als mit Maul/Ringschlüssel. An einige Stellen kommt man jedoch nur mit Ratschenkasten dran... Kaufen ja/nein ?

Hammer wird oft empfohlen, aber beim normalen Schrauben habe ich so etwas noch nie gebraucht, abgesehen davon bestünde die Gefahr daß ich den Wagen damit zu klump haue wenn er im falschen Moment versagt ...

Irgendwie doof : hat man nichts dabei braucht man nichts, hat man Werkzeug dabei fehlt genau das was man braucht ...

Noch etwas essentielles vergessen ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.10.2006 22:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Holger Winke Winke

also deine Bedenken bezüglich des Hammers kann ich gut verstehen ... Zwinker

allerdings finde ich doch, dass man einen dabei haben sollte .... Ich habe einen "normalen" mittleren Schlosserhammer sowie einen mittelgrossen Fäustel dabei .... den kann man im Bedarfsfall auch als kleinen Amboß benutzen ....

Darüber hinaus würde ich persönlich deiner Liste noch einen soliden Montierhebel ( min. 50cm) sowie ein Sortiment Schlauchschellen hinzufügen ....

So ein schöner Ratschenkasten ist schon eine feine Sache .... Ist aber letzendlich ja alles auch eine Platzfrage .....

Zitat:
Irgendwie doof : hat man nichts dabei braucht man nichts, hat man Werkzeug dabei fehlt genau das was man braucht ...


Stimmt leider!!! ... und Murphy hatte doch Recht! traurig

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 30.10.2006 23:10:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Werkzeug ist immer dabei!


Dazu habe ich noch eine Alukiste mit Kleinteilen:
Schrauben, Muttern, Scheiben, Schlauchschellen, Flickzeug, Schlauchverbindern,
Kabel, Auspuffkit, Kleber, Rep.Kitt, Fett, Bremsflüsigkeit, Kupferringe, Dichtmittel,
Kabelschuhe, Isolierband, Panzertep, Draht, usw.
Die Kiste beinhaltet auch Spezielle Ersatzteile für meinen Terrano.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 30.10.2006 23:43:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja so ähnlich sieht es aus wenn ich in Urlaub fahre... doch so eine große Kiste möchte ich nicht immer mitfahren (mein Auto ist kleiner als Deiner)...

Das "unterwegs" Sortiment sollte unter einen Sitz passen oder an den Überrollbügel gebunden werden.

Hammer ist wirklich nicht verkehrt habe mal drüber nachgedacht... (weniger um den Wagen zu zerkloppen) sondern um eine Splint oder ähnliches herauszutreiben.

Ideen bzgl. des Elektrotesters ?

Danke und Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 06:50:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Multimeter kaufen, dazu einen passenden Satz Lithium-Batterien - kaum Selbstentladung, halten Jahre, wenn sie nicht benutzt werden. Sinnvollerweise die gleiche Größe wie für die Taschenlampe, um nur einmal Ersatz rumfahren zu müssen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 07:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die meisten Multimeter haben aber 9V Blocks, die gibt es nicht in Lithiumausführung.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt habich mal eine Frage und bitte darum, mir des nich übel zu nehmen:


Gehen eure Autos so oft kaputt, daß soviel Werkzeug gebraucht wird?
Oder sind es Erfahrungswerte, daß man das alles braucht wenn man auf große Tour geht?

Ich meine, ich hab auch etliches an Werkzeug mit, aber wenn ich sehe was einige so mitschleifen, müßte ich mich fast in die Ecke stellen und anfangen zu heulen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise habe ich genau einen Ratschenkasten, ein Engländer, Schlauchschelle und Sicherungen im Auto.
Auf Tour bin ich nicht alleine unterwegs und man schaut dass man in der Summe alles hat.
2x nacheinander habe ich "auf Tour" einen auf Ziganzünder umgebauten 12V- Akkuschrauber gebraucht an den fürgewöhnlich kein Mensch denkt.
1x Silentblöcke durchbohrt, 1x ein Stück Hartholz als Ersatz für einen Achsanschlagpuffer durchbohrt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:34:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow- faszienierend, was da alles an Werkzeug dabei ist.
Ich hab bei Touren dabei: 1 Knarrenkasten, 1 Satz Ratschenschlüssel, 1 Schraubenzieherset, Ducktape, ein paar Kabelschuhe und Zange, Isolierband, Kabelbinder.
Alles weitere hat Terrier an Bord rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siesch: Ducttape und Kabelbinder vergessen. Die hab ich auch.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:40:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gaffa ist ganz wichtig - Habsch auch immer dabei Ja

Ansonsten: Volles Werkzeug, Axt, Öle, Schellen etc. Muss direkt mal kucken, habs gar nicht alles im Kopf Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe so ein Leatherman für Arme dabei, einen Schraubendreher, seit neustem eine Taschenlampe und sonst eigentlich nix.
Aber hier auf der Insel reicht ein Anruf bei Zürich, die schicken einen Abschleppwagen, umsonst.
Wenn ich mal ne längere Tour machen würde, andere Insel oder Festland, dann hätte ich sicherlich auch ein bißchen(!) mehr dabei

Aber wozu einen 50kg Werkzeugkoffer mitschleppen?

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 12:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du fährst ja auch nen Toyo und nicht Jeep oder Landy wie ich rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 16:10:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe auch immer werkzeug dabei und einige ersatzteile, um so mehr man mit hat um so sicherer fährt man, weil was man mit hat geht nicht kaputt

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 16:29:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Jetzt habich mal eine Frage und bitte darum, mir des nich übel zu nehmen:


Gehen eure Autos so oft kaputt, daß soviel Werkzeug gebraucht wird?
Oder sind es Erfahrungswerte, daß man das alles braucht wenn man auf große Tour geht?

Ich meine, ich hab auch etliches an Werkzeug mit, aber wenn ich sehe was einige so mitschleifen, müßte ich mich fast in die Ecke stellen und anfangen zu heulen...


Keine Angst, Du brauchst nicht zu heulen.
Bis jetzt ist noch nie etwas so kaputt gewesen daß man nicht hätte weiterfahren können, insofern ist die Zuverlässigkeit gegeben. Im Urlaub der oft abseits der Strassen ist habe ich lieber mehr als zu wenig dabei.

Brauchen wird man das "Unterwegs"-Werkzeug nicht zwangsweise, ADAC und Co lässt grüßen, aber wenn mal wieder die Kontermutter vom Scheibenwischer sich löst ist es cooler diese selbst anzuziehen als auf den ADAC zu warten Smile (ist mir natürlich nicht passiert, bin nur mit einem Wischer weitergefahren)

Vielleicht ist es ja nur eine seelische Beruhigung im Falle des Falles gewappnet zu sein und man hat einen seelisch moralischen Hintergrund um so viel Geld für Werkzeug auszugeben Heiligenschein

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen