Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 14:12:18 Titel: Alomimiom schweißen ?! |
|
|
habe da so einen Hänger erworben, mit ALU-Trägergerüst. Da sind einige Kleinigkeiten zu richten - bedeutet also ALU zu schweißen.
Zur Verfügung MIG/MAG Schweißgerät (Einhell SGA 170 - bitte nicht schlagen, für alles mit Stahl bisher ohne klagen) Schutzgas Argon und entsprechender Draht vorausgesetzt, aber gibt es irgendwelche Geheimnisse, Tips oder/und Ratschläge die tunlichst zu beachten sind ?
ALU in Stärke von 2 - 3mm. Für hilfreiche Hinweise - wie immer - unendlich dankbar - verbleibend....
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 14:15:07 Titel: |
|
|
..und ick dachte immer Alu wird jenietet...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 12.11.2006 19:16:12 Titel: |
|
|
Ich würde mit dem Schweißgerät die finger von lassen!
1. Alu schweißt man mit Wechselstrom!
2. 170A sind zu wenig, denn es sind garantiert keine 170A/100%ED
Man kann ALU auch mit DC schweißen, wenn man als Schutzgas Helium verwendet!
Aber wenns was halten soll würd ich nen Alu-Schweißprofi ranlassen! Sonst gibts "Schweizer Käse"
Die Schweißflächen müssen "blitzesauber" sein! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 12.11.2006 20:48:24 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon Alu mit meienem Mig/Mag Gerät geschweißt.
Das Ergebnis war ausreichend.
Wichtig ist die Oxidschicht vom Alu gut abschleifen. Vorher sollte man in das
Schlauchpacket eine Kunststoffsele zur Drahtführung einziehen. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:27:39 Titel: |
|
|
Mit was kann man eigentlich brennendes Alu löschen?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:31:58 Titel: |
|
|
@Touareg: Ich glaube mit Sand oder Kalk. Aber heute gibt es mit Sicherheit synthetischen Löschmittel für Alu. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:35:10 Titel: |
|
|
Moin!
Jo, weg vom Thema, aber Metallbrände löscht man mit trockenem Sand, Salz oder Pulver. Brandklasse M Feuerlöscher sind dafür geeignet, steht drauf.
Schweißen kann ich gar nicht.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6833 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.11.2006 22:35:41 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ich würde mit dem Schweißgerät die finger von lassen!
1. Alu schweißt man mit Wechselstrom! |
das SGA kann nur Wechselstrom
Zitat: |
2. 170A sind zu wenig, denn es sind garantiert keine 170A/100%ED |
170A kann es schon, ob nun 100% oder 20%, ist nur hinderlich bei der Arbeit, wegen der Pausen.
Nun, ALU-Schweißen ist kein Teufelszeug, nur weil man es noch nie gemacht hat. Also schnappt man sich irgendwelche Restmaterialien und übt erst mal. Die erforderlichen Voraussetzungen (Gas, Draht..) vorhanden.
Und Tips von Leuten, die schon ALU geschweißt haben, wären natürlich hilfreich.
Aber, wie auch immer, besorge das nötige Zeugs - und aufgeht´s !
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 12.11.2006 23:09:24 Titel: |
|
|
Na trotzdem wirds mit den 170A m.E. knapp! Hilfreich könnte zusätzlich ein Autogenbrenner sein um die Bleche auf Temperatur zu bringen!
ansonsten Schweißbereich picobello sauber und los gehts üben, üben, üben! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 13.11.2006 10:56:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|