Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorüberholung - Wie? Wo? Wieviel? Wielange?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 20:53:50    Titel: Motorüberholung - Wie? Wo? Wieviel? Wielange?
 Antworten mit Zitat  

Diesmal weiss nichtmal ich, in welches Unterforum ich das Thema platzieren soll Unsicher

Wie einige der geneigten Leser wissen werden, haben Grafe und ich zur Zeit akut viele Projekte, die alle einem gewissen Zeitdruck unterliegen. Deshalb habe ich mich beim Thema "Restauration des sexy Range" dazu entschlossen, den Motor einem Spezialisten zur Überholung zu überlassen. Zudem fehlen uns ganz klar die notwendigen Fachkenntnisse und Maschinen.

Zum Kern: Der Motor des range hat eine defekte ZKD, nen undichten Simmerring und quasi keine Leistung mehr...Fährt sich aber gut / dreht sauber. Kompression aktuell nicht bekannt. Ich will wie gesagt, den Motor komplett überarbeiten lassen. Dabei soll auch eine neue Piper Torque Max Nocke mit Kette und Stößeln verbaut werden, die ich selbst besorge.

Ich würde gerne folgendes wissen: Was kostet eigentlich so Pi x Daumen eine solche Revidierung, wenn man erstmal davon ausgeht, dass Zylinder, Buchsen, Ringe und Kurbelwelle noch fit sind? Habt Ihr eine spezielle Empfehlung, wer sich mit dem range 3.5l V8 aus dem RRC ´87 gut auskennt (außer Achterl und Dösert, von denen weiss ichs ja...Die machen sowas aber eher nicht gewerblich)? Und wie lange dauert eine solche Aktion?

Salve amici Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:05:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwierig, Schwierig......

so eine Ferndiagnose. Wieviel hat denn das Schätzchen auf dem Buckel.

Die Kosten für die Instandsetzung zeigen sich leider erst nach Überprüfung aller Bauteile gemäß Werkstatthandbuch. Die Verschleißgrenzen werden darin beschrieben. (hoffentlich)

Deshalb kann man im Vorraus auch keinen Wert nennen. Leider hat das Wägelchen fürchterlich viele Zylinder und dementsprechend fürchterlich viele Ventile.

Den größten Batzen nimmt der Zylinderkopf in Anspruch.
Hat er Risse oder müssen die Ventilsitze neu eingeschliffen werden ? Iss er noch "gerade". Wurde er mal richtig heiß gefahren......

Kolbenringe wechseln ist Pille-Palle...Laufflächen dagegen neu Honen bedeutet Frontalangriff auf das Girokonto.

Wir haben die Fa. Kolben-Seeger hier in Kassel. Die kann Dir dazu nach Rücksprache ein Angebot erstellen.

Für gewünschte Planfräsarbeiten und Rundschleifarbeiten schicke mir bitte eine PM.

Die Kurbelwelle wird wahrscheinlich noch in Ordnung sein. Die Lagersitze müssten aber auch geprüft werden. ( Wehe, wenn die auch eingelaufen sind )


mach doch erstmal Kopf ab, prüf ihn auf Planheit und mach nur die Zylinderkopf Dichtung neu und lass dann die Kompression prüfen, dann siehst ja, was er noch auf der Rille hat.

Dann würde ich Kühlwasser und Öl wechseln und prüfen, ob sich nach der ZKD Reparatur Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser befindet.


Zur groben Preisermittlung schaust Du mal bei uns Buschtaxler´n. Ich link Dich mal hin...

Gib Zylinderkopf im J7 Forum ein ....die 2LT Maschinen in den LJ´s rauchen auch gelegentlich ab, da wird auch mal über Kosten gesprochen.


http://buschtaxi.org/forum/search.php?mode=results


Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jou Danke Winke Winke

Ich weiss ja (zumindest), dass all diese Faktoren wichtig sind. Deshalb ja meine Bitte um eine ungefähre Größenordnung. Ich kann halt nur sagen, dass der Motorrundlauf perfekt ist.

Beim jeep war mal ein zylinder weg und das merkte man sofort. Aber ne Ferndiagnose läge mir auch fern - Weiss ja, das sowas unmöglich ist - Gerade beim Motor. Grins

Wie gesagt, was bedeutet "Girokontobelastung" bei neu zu planen Köpfen, wenn aber die Zylinder noch OK wäre, also nur gehohnt aber nicht aufgebohrt werden müssen? Winke Winke

P.S.. der Buschtaxilink ist nat. unwirksam, weil Du auf das Suchsystem gelinkt hast, aber nicht auf die Ergebnisse Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:34:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


P.S.. der Buschtaxilink ist nat. unwirksam, weil Du auf das Suchsystem gelinkt hast, aber nicht auf die Ergebnisse Hau mich, ich bin der Frühling



Ja, ich weiß....ich wollte Dich aber gerne auf den Startpunkt linken, damit Du von da aus Deine verschiedenen Suchbegriffe eingeben kannst.

Also ich würde sagen: Planen, Hohnen. Ventilsitze neu einschleifen Überprüfung nach meinen Kenntnissen 3000 - 4500 Euro.

Einen Austauschkopf für das Gerät schätze ich auch auf mind. 3900 Euro...Da hatte ich mal eine Firma gefunden, aber der Link ist weg ...schaue ich nochmal nach.

Hoffe, ich habe Dir jetzt nicht den Abend verdorben traurig

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:37:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was 3900?? traurig traurig
Ich bezahle für einen neuen ´Kopf, nicht im Austausch, 599€, natürlich nicht original MMC Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:38:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, da hab ich doch schonmal ne Hausnummer. Wobei ich mir relativ sicher bin, dass das nicht nötig ist, denn der Motor läuft (trotz der Macken) ja seit ich die Kiste habe konstant einwandfrei.

Ab einem bestimmten Betrag lohnts auch nicht mehr, denn einen komplett neu revidierten 3.9er bekomme ich aus UK ja schon für 1500 Pfund. Ja

...Dann aber eben nicht mit Piper Nocke und die liegt mir schon etwas am Herzen Heiligenschein

Mal schauen, was Grafe rausfindet, den hab ich mit Befragungen unseres Bosch-Dienstes beauftragt. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
Was 3900?? traurig traurig
Ich bezahle für einen neuen ´Kopf, nicht im Austausch, 599€, natürlich nicht original MMC Unsicher


Ist auch kein V8 und 3900 fürn kopf allein auszugeben, wäre dann auch wiederum grober Unfug rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 19.11.2006 22:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Winke Winke

Habe den Link gefunden:

http://www.pamot.it/Motoren/austauschmotoren.htm

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 16:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die kopfdichtung,simmering, nocke und kette kann man ja noch im eingebauten zustand machen, das ist aber bestenfalls eine abdichtung und keine motorrevision, das sollte in max. 3-4tagen erledigt sein wenn alles da ist und passt
schätze mal so 600-800euro mit planen der köpfe falls notwendig
motorüberholung ist schon was anderes, da muss der motor raus, block gebohrt werden neue kolben, ringe, lager usw. da kommt man dann alles im allen schnell bei 3-4T€ an, teile und arbeitslohn
kannst mich ja mal anrufen, wenn es dir bis magdeburgnicht zu weit ist

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 16:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtige Info für mich, die Köpfe kann man ja wirklich planen, wenn der Motor drin ist. Hatte ich gar nicht bedacht.

Brauche eigentlich (wahrscheinlich) keine komplette Revision, sondern genau das, wass Du gerade schriebst. Würde die Köpfe gernen planen und ca. 1mm abnehmen lassen, um die Verdichtung mit neuer (besserer) Komposite-Dichtung beizubehalten.

Magdeburg wäre kein Problem. Melde mich dann mal (gerade gehts nicht).
Da der Motor (wie gesagt), seit vielen tausend Kilometern absolut gleichmäßig und problemfrei rund läüft, gehe ich nicht davon aus, dass er wirklich "revidiert" werden muss...Also Zylinder, Wände, Kolben und Kurbelwelle, sind sehr wahrscheinlich noch in bestem Zustand. Leistungsverlst liegt auch eher in Richtung "Nocke rund, Zündung verstellt".

Ick meld mir Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 20.11.2006 17:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist halt wie immer eine Frage wie weit man gehen will, bzw. wie lange man den Motor behalten möchte. Hauptlager beim V8 halten nicht ewig, insbesondere bei den frühen Motoren. Wär halt schade, wenn die Köpfe und die Nockenwelle wieder vom feinsten sind, und dann kommen die Lager.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.11.2006 18:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre Deine Empfehlung dann eher ein Austauschmotor jüngeren BJahres?
Bzw. wie sehr ist es eigentlich möglich in speziell Flashis Auto einen 300Tdi zu frachten?
Es gab den ja mit dem 300ter.
Ichdarf das posten, wir bequatschten sowas am Telefon Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 20.11.2006 18:07:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

300TDI im range ist ne Weltanschauung. Wenn man das sauber machen will ist es halt echt ne Aufgabe.
Ich würde entweder den bestehenden sauber überholen, wenn die restliche Substanz gut ist (und Flashi scheint ja dran zu hängen), oder tatsächlich einen fertig gemachten V8 aus England holen. Da hab ich aber keine Erfahrung mit, ich denke aber dass man RPI schon empfehlen kann.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.11.2006 18:08:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frage weil das Auto reisemässig bewegt werden soll und ein Benziner da wenn ein Motorwechsel eh schon ansteht- ein bisschen 2.Wahl ist.
Nach oben
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 20.11.2006 18:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Wäre Deine Empfehlung dann eher ein Austauschmotor jüngeren BJahres?
Bzw. wie sehr ist es eigentlich möglich in speziell Flashis Auto einen 300Tdi zu frachten?
Es gab den ja mit dem 300ter.
Ichdarf das posten, wir bequatschten sowas am Telefon Hau mich, ich bin der Frühling


Bei uns im Verein fährt einer einen range mit Dieselmotor. (zwecks Reisen in Wüsten etc.) Kenne mich leider überhaupt nicht mit den Rovermaschinen aus, deswegen weiss ich nicht was für eine das ist.
Er hat glaube ich schon mehrere mit Tüv umgebaut oder wahrscheinlich eher umbauen lassen.
Bei Interesse an der E-Mail kann ich die mal per PN schicken.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen