Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.12.2006 22:33:39 Titel: |
|
|
ich glaube die sind als Beschleunigerhilfe für einen Samu perfekt geeignet, bloß der Ort der sinnvollen Montage ist unklar.
vinzenz
| _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 09.12.2006 22:48:36 Titel: |
|
|
Mist, Link geht nicht
| _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 6808 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.12.2006 08:22:37 Titel: |
|
|
Meine Herren, ich bin beeindruckt.
Zurück zu meiner neuen Pressssslufffffft-Technik:
- Ich führe das Kondensat im Öl/Wasserabscheider NICHT zurück in die Pumpe, weil es sicherlich durch die Wasser/Öl-Emulsion Korrosion in der Pumpe geben kann. Also bleibt mir ein diskontinuierlicher Betrieb hinsichtlich der Pumpenschmierung aus Sicherheitsgründen nicht erspart. Es gibt Schlimmeres. Ich werde einen externen Öler anschließen, aus dem ich per Druckaufschlag und Nadelventil manuell jeweils die Menge an frischem Kompressoröl in die Pumpe nachfüllen kann, wie Kondensat im Ölabscheider entsteht. Jedoch, wie schon weiter oben angedeutet, es gab bislang keinen Ölausstoß (die Pumpe hat aber ihre Ölmenge drin). Das einzige, was da in gröberen Mengen rauskömmt ist Presssssslufffffft. Ein turnusmäßiger Ölwechsel ist sowieso klar.
- Die Magnetkupplung erhält ihren Saft per Steuerleitung vom regelbaren Drucksteuerventil. Diese Steuerleitung habe ich nochmals durch einen Zugschalter am Armaturen"brett" unterbrochen. Der Zugschalter hat eine Funzel integriert, die Durchgang anzeigt. Ich weiß also 1. per rotem Lamperl, wann der Kompressor tatsächlich komprimiert und 2. kann ich den Steuerstrom zur Magnetkupplung trotz Durchschaltung jederzeit unterbrechen.
- Weiterhin wird ein zusätzliches Manometer am Arma.-"brett" installiert, weil ich jederzeit über den Betriebszustand meiner Presssslufffffft-Anlage informiert sein möchte. Auch ein Sicherheitsventil kann mal hängen. Wie schon gesagt, die Pumpe bringt 30 bar ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 6808 Tagen gestartet!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:46:12 Titel: |
|
|
was kann denn eigentlich so eine Propangasflasche ab ? Die sind doch schön rund und toll rot. Würden sich doch auch als Druckspeicher (wenn genug bumms abkönnend) eignen.
vinzenz
| _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:49:05 Titel: |
|
|
Hast Du schon oder planst Du auch Werkzeug so zu betreiben?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:51:59 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | was kann denn eigentlich so eine Propangasflasche ab ? Die sind doch schön rund und toll rot. Würden sich doch auch als Druckspeicher (wenn genug bumms abkönnend) eignen. |
Prüfdruck: 30-40bar, je nach Auslegung. Bei Betrieb als Druckpuffer am Kompressor, ist ein Überdruckventil zwingend erforderlich.
Und ja, die eignen sich
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 6808 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 09:53:37 Titel: |
|
|
- Feuerlöscher Betriebsdruck 15 bar. Prüfdruck 25 bar. Meiner hat ein integriertes Überdruckventil für die Flasche. Die Buddeln müssen wegen Wasserkondensat innen lackiert sein!
- Werkzeug betreiben? Schlagschrauber no problem. Nie mehr mündisch die Therma-Rest aufpüsteln!
- Überdruckventil bei der Druckanlage DIREKT beim Kompressor anordnen!!
Übertreibt es nicht mit dem Druck! Die Sachen können auch mal in der Sonne stehen. Da kann Euch schnell was um die Ohren fliegen! Das muß alles berechnet sein!
Gasgesetze (Guy Lussac, Avogadro)
p mal V = n mal R mal T
p1 mal V1 durch T1 = p2 mal V2 durch T2
Dazu muß man zumindestens den Satz von Professor Drei anwenden können!!
|
Zuletzt bearbeitet von am 12.12.2006 10:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2006 10:04:54 Titel: |
|
|
Patrolier hat folgendes geschrieben: | - Feuerlöscher Betriebsdruck 15 bar. Prüfdruck 25 bar. Meiner hat ein integriertes Überdruckventil für die Flasche. Die Buddeln müssen wegen Wasserkondensat innen lackiert sein! |
Ähmmm...Wad...Welchen meinst Du?
CO2 Feuerlöscher: Arbeitsdruck 50-70 bar, Prüfdruck > 200 bar
Halon Feuerlöscher: Betriebsdruck 10 bar, Prüfdruck 20-25 bar
Pulverfeuerlöscher (ABC): Betriebsdruck (entfällt), Pürfdruck 30-60 bar
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 6808 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 10:16:14 Titel: |
|
|
Nochmal:
Ein solches Bauvorhaben sollte nur anfangen, wer genau weiß, was er da technisch tut!
Das kann sonst leicht in Auge gehen!!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2006 10:20:56 Titel: |
|
|
Patrolier hat folgendes geschrieben: | Nochmal:
Ein solches Bauvorhaben sollte nur anfangen, wer genau weiß. was er da technisch tut!
Das kann sonst leicht in Auge gehen!! |
Jepp
Aber das gilt wohl gleichermaßen für die meisten Veränderungen an vitalen Fahrzeugsystem...Wie Fahrwerk, Lenkung etc.
Ich arbeite schon seit Jahren mit Komponenten im HP und LP Bereich und kenne die Materie, wie auch die physikalischen Grundlagen aus dem FF. Und wenn Vinzenz Hilfe braucht - er sitzt im Büro ja direkt neben mir
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.12.2006 10:51:14 Titel: |
|
|
eigentlich bin ich ja mehr als der vorsichtige und zurückhaltende bei technischen Änderungen und auch Fahren an sich bekannt.
Bei technischen Änderungen/Erweiterungen mache ich mir lieber 5 mal Gedanken über Funktion/Planung/Realisierung. Dauert dadurch länger aber baue niemals "Blind" was nach. Nutze aber gern die Umsetzungen/Erfahrungen der Leute die ein Projekt durchgezogen haben, was eventuell bei mir ansteht.
Speziell Druckluftkessel hinter den Sitzen, da möchte schon alles 100% sein damit nicht ein Stück Wirbelsäule den Blinddarm aus der Verankerung reist oder ähnlich. Und ein Überdruckventil, als praktisch erste Sicherheitsstufe wird nicht unbedingt ein ach so preißgünstiges Teil von iBäh sein.
Denke auch 10Bar sollten im System genügen. Und der Volumenstrom eines Sander 709 sollte auch reichen.
Andere Sache ist die räumliche Unterbringung z.B. im , Klima soll ja bleiben...
vinzenz
| _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|