Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2007 03:03:08 Titel: |
|
|
Hallo,
aus dem Modelbaubereich gibt es so kleine Sandstrahlpistolen, wo recht gut funzen und einiges "weghauen"...
sehn aus wie ne Airbrushpistole..is mit kleinem Glasbehälter für das Strahlgut.
nehme ich immer für meine Truckfahrgestelle in Maßstab 1/16..
bekommt man eigentlich in jedem Laden wo so Airbrushzeugs vertreibt.
betrieben wird das ganze mit normalen Kompressoren aus dem Modelbaubereich.
wer jetzt keinen Kompressor hat, kann mit einem Adapteranschluß auch kleinere Pressluftflaschen (bekommt man auch in diesen Läden) anschließen, dann funzt es auch
für kleine unzugängliche Stellen, Falze usw.. gut geeignet
hab jetzt auf die Schnelle nur kein Bild..
Gruß
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2007 10:55:19 Titel: |
|
|
......auch ´ne Idee. Gehe mal gucken!
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.01.2007 23:37:12 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: |
wer jetzt keinen Kompressor hat, kann mit einem Adapteranschluß auch kleinere Pressluftflaschen (bekommt man auch in diesen Läden) anschließen, dann funzt es auch |
Das funktioniert doch nicht mal für 1 Min. lackieren!
Dann vereist die Flasche und der Druck ist im Keller! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.01.2007 23:38:45 Titel: |
|
|
Vielleicht meint er ja: Mit Druckminderer erste Stufe (Tauchen) dazwischen. Da kommen dann 8bar raus. Allerdings wird auch der sofort vereisen, ja  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.01.2007 01:12:44 Titel: |
|
|
da vereist es doch niggs, sind Druckminderer und Einstellmöglichkeiten an der Adapterplatte dran
hier mal ein Beispiel
http://www.fohrmann.com/d/shop/art/8742.htm
solche Ministrahlpistolen werden sehr viel im Modellbaubereich für "unzugängliche" Stellen, Vorbereiten für Lackierungen und abtragen alter Farbschichten, Rost etc. benutzt.. halt je nach Körnung und Oberflächenbehandlung
Gruß
Sandman
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 24.01.2007 22:56:34 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | da vereist es doch niggs, sind Druckminderer und Einstellmöglichkeiten an der Adapterplatte dran  |
Dann hast du einfach mehr Glück als ich!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2007 01:29:29 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: | da vereist es doch niggs, sind Druckminderer und Einstellmöglichkeiten an der Adapterplatte dran  |
Dann hast du einfach mehr Glück als ich!  |
ups, is dir eine hochgegangen
ne mal ehrlich, auch wenn es vielleicht viele nicht so kennen, mit diesen Kleingeräten, es funzt wirklich und die Sicherheit is auch da..
is über Regler und Druckminderer geregelt.
@all
da ich auch proxxon im Thread gelesen habe..und diese Kleingeräte im Modellbaubereich wegen ihrer Standfestigkeit, sehr beliebt sind, hier mal ein paar Beispiele was diese kleinen "Großen" so leisten können..
ich hab meine Proxxonmaschinen bereits seid über 10 jahren, und noch keinerlei Defekte der Motoren, oder Abnutzungen von den Zahnrädern. Und sie werden bei mir im Modellbau wie auch für unzugängliche Stellen am Fronti, fast schon im Dauerbetrieb eingesetzt.
Bilder aus einer meiner vielen Anleitungen, wo ich eine komplette Drosselklappe generalüberholt habe
hier wurden Proxxonkleingeräte in 12 V und eine Mini-Sandstrahlpistole für die Oberflächenbehandlung, aller Teile, benutzt.
mal paar Bilder in Kurzform:
so kam sie bei mir an, zwei davon hatte ich günstig bei Ebay geschossen.
dementsprechend sahen sie auch aus.
nach ner ersten Grundreinigung mit einem normalen Schmutz und Fettlöser und langer Einwirkzeit, ohne jetzt die chemische Keule zu schwingen, und demontieren der Teile, sah sie dann so aus
danach erfolgte mit einer Minisandstrahlpistole erst mit einer grober Körnung, dann mit feiner Körnung.. die komplette Oberflächenbehandlung,
"schwere Chemie" wollte ich nicht einsetzen
danach ging es mit Polierpaste und einer dieser Proxxonschleifmaschinen weiter
nachdem alle Bauteile gereinigt, sandgestrahlt, z.T. poliert waren, wurde alles wieder zur Endmontage zusammengebaut
parallel dazu habe ich mir noch ein Ansaugrohr nach Skizze anfertigen lassen. Da ich diesen serienmässigen Gummiansaugschlauch nimmer wollte.
Das wurde auch entsprechend den Arbeitsschritten gereinigt, sandgestrahlt, geschliefen und poliert
so sah es dann nach dem kompletten Zusammenbau aus
Gummibalg hab ich mir bei Anhängerhändlern besorgt, der neue Luftsensor für die Ansaugluft hab ich von der Fa. Conrad.
Auch im Bereich des schwer zugänglichen Bypasskanales an der Drosselklappe, sind diese Kleingeräte sehr gut geeignet, sie kommen ob nun Sandsrahlpistole oder Schleifmaschine, in jeden kleinen Winkel.
so ich hoffe ich konnte es an einem Beispiel der Drosselklappe und einem Ansaugrohr bißchen rüberbringen, was diese "kleinen Geräte und Sandstrahlpistolen" leisten können, was jetzt die Oberflächenbehandlung und Generalüberholung von Bauteilen betrifft.
Gruß
Sandman
PS: die generalüberholte Drosselklappe und das Ansaugrohr is jetzt seid einigen Monaten verbaut und funzt einwandfrei, auch die AU Werte sind im grünen Bereich.. sollten da Fragen sein, ob das erlaubt ist, mit dem Alurohr.
Ja TÜV hat alles geprüft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.01.2007 09:28:37 Titel: |
|
|
Jepp das sieht sehr ordentlich aus!
Ich hätte das allerdings mit Trockeneis gemacht, weil rückstandslos  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 25.01.2007 10:37:34 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: | da vereist es doch niggs, sind Druckminderer und Einstellmöglichkeiten an der Adapterplatte dran  |
Dann hast du einfach mehr Glück als ich!  |
ups, is dir eine hochgegangen
ne mal ehrlich, auch wenn es vielleicht viele nicht so kennen, mit diesen Kleingeräten, es funzt wirklich und die Sicherheit is auch da..
is über Regler und Druckminderer geregelt.
|
Mir geht da gar nix hoch!
Das mit den Druckminderer hab ich auch alles, ich kenn zwar die Sandstrahlpistole nicht, hab nur eine billige Lackierpistole die ich mir in Jugendjahren leisten konnte
ähnlich wie diese am Bild:
da ist die Dose innerhalb kurzer Zeit vereist.
Darum wunderts mich das es bei dir nicht so ist wo man beim Sandstrahlen meist noch mehr Druck verwendet.
Aber schön hast du das gemacht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.01.2007 22:45:33 Titel: |
|
|
Eventuell hat er nen Lufttrockner dran! Oder er wartet den Kessel regelmäßig und lässt das Wasser ab ! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.01.2007 22:51:15 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Eventuell hat er nen Lufttrockner dran! Oder er wartet den Kessel regelmäßig und lässt das Wasser ab ! |
Lufttrockner, Kessel
Ich dachte die reden im Moment von so ner Haarspraydose mit Luft drin
Sowas, wie es hier an dem Nagler dranhängt.
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2007 00:17:01 Titel: |
|
|
Hallo,
hm wie soll ich es erklären,
@kato
also mir is da noch nichts vereist...wie auch immer..
die Airbrushpistole auf dem bild, die kenn ich, das sind die günstigen Einsteigermodelle. Ich hab Airbruspistolen von der Fa. Badger..die liegen in der mittleren bis oberen Preisklasse und werden auch viel von den Airbruhprofis benutzt.
wie bereits gesagt hab diese Druckgasflaschen (so nennen die sich) immer direkt in dem Airbrushfachgeschäft gekauft.
diese "Dosen" sind dafür speziel geignet. Ob es vielleicht an der Zusammensetzung des "Luftgemisches" in der dose liegt..hm..kann möglich sein..weiß es nicht sicher
der Adapter oder/und Druckgastreibregler (so heißt dat Dings) regelt das entsprechend je nach benötigtem Druck. Wie das jetzt da drinnen genau aufgebaut is, weiß ich nicht, is ein komplettes gegossenes Teil zum anschrauben. Über Einstellschrauben kann man noch den Druck entsprechend regeln.
diese Druckgasdosen benutze ich eigentlich nur, wenn ich keine in der Nähe habe. Eine so ne Dose reicht meist für 15 min.
ansonsten benutze ich einen entsprechenden Airbruskompressor..
da dann mit Druckminderer Lufttrochner usw..
Gruß
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|