Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.01.2007 23:39:14 Titel: |
|
|
Hmm,
ich glaube ich muss mal morgen nen Foto von ner korrigierten Hinterachse mit den korrigierten Dreieckslenker und einstellbaren LL machen!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.01.2007 07:05:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 17:01:58 Titel: |
|
|
So mal Fotos gemacht:
Man beachte den nicht vorhandenen Knickwinkel der Kardanwelle zum Diff! Liegen exakt in einer Achse!
Die LL lassen sich in für eine Fahrwerkserhöhung bis 14cm anpassen! Der Ausgleich am Dreieckslenker wird maßgefertigt!
An dem Defender ist ein Fahrwerk mit 60mm Erhöhung verbaut! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.01.2007 18:58:16 Titel: |
|
|
Jetzt wären noch die Preise interessant, was würde denn sowas kosten? Jetzt mal nur die LL und oben der Dreiecksadapter. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2007 19:28:17 Titel: |
|
|
Hi Micha,
den Dreieckslenkerausgleich kannst Du aber bei Dir nicht verbauen, wegen fehlendem Dreieckslenker am DiscoII
Haben Dir meine Auspuffflansche eigentlich was genützt? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.01.2007 19:48:58 Titel: |
|
|
Kann ich wohl!!!!!!
Hab doch nen Disco I.
Klar haben die Flansche was genutzt, hängen schön unterm Auto. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 31.01.2007 07:54:19 Titel: |
|
|
so wie ich das seh gibts doch zwei möglichkeiten wie man an der hinterachse nach ner höherlegung (ca. 60mm) spielen kann:
- man schaut dass der knickwinkel von kardanwelle zum so gut wie nicht vorhanden is, was aber die achse zwangsläufig aus ihrer horizontalen lage dreht, somit die federteller nicht mehr parallel zur feder liegen und es schwierig wird auf der waagrechten die erforderliche menge öl ins zu bekommen.
- oder man passt LL und dreieckslenker an und bekommt die achse somit wieder horizontal. was aber den knickwinkel zwischen kardani und verschlechtert.
beides, knickwinkel nahe null und horizontale achse lassen sich doch schon von der geometrie her nicht zusammen erreichen!!??
bei mir steht eben die achse bei ner höherlegung von 60mm und gekröpfte (nicht länger) leicht verdreht. was zur folge hat dass die kardani schön gerade ins geht und ich somit keine weitwinkelwelle brauch.
aber eben die feder nicht 100%ig im teller liegt!!
nur so mein gedanke!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 31.01.2007 09:12:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 01.02.2007 10:53:33 Titel: |
|
|
Hallo, ich hab im Getriebebau mal gelernt An- und Abtriebswellen müssen zwecks längerer Haltbarkeit und laufruhe möglichst parallel zueinander sein um einen identischen Knickwinkel der Gelenke zu erreichen. Also ist die Sache mit dem gekippten ander Hinterhand nur eine augenscheinliche Verbesserung die im Endeffekt zu einer geringeren Haltbarkeit führt. Desshalb besser eine Weitwinkelwelle einbauen und die Geometrie so richten dass die .eingangswelle paralell zum Getriebe steht. Natürlich verkraftet das System auch Abweichungen aber die sind im normalen Betrieb eher gering. Wenn man sich die Achsen von profesionellen Kardantrieben betrachtet dienen die Gelenkwelle nur dazu eine Längenänderung auszugleichen die durch das paralellverschieben der Achsen entsteht(wie beim Einfedern). Wenn ich eine Winwikveränderung vornehmen will brauche ich ein (Antriebswelle/Lenkung als Beispiel).
Deshalb ist das verdrehen des in richtung Getriebe keine gute Idee, aus diesem Grund ist die Achsführung auch so ausgelegt dass Getriebeausgangs- und Diffeingangswelle möglichst paralell bleiben, unabhängig vom Beladungszustand.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:10:04 Titel: |
|
|
@Gisli:
Frage: Müssen die beiden Gelenke an den Enden der K-Welle zueinander verdreht sein oder oder gleich? Bekomme da sehr unterschiedliche Aussagen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:26:02 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | @Gisli:
Frage: Müssen die beiden Gelenke an den Enden der K-Welle zueinander verdreht sein oder oder gleich? Bekomme da sehr unterschiedliche Aussagen...  |
Verdreht
Hab mal bei Wikipedia geklaut:
Zitat: | Das einfache Kreuzgelenk erzeugt, wenn es unter Beugewinkel läuft, eine Ungleichförmigkeit, d.h. Die Antriebsseite läuft mit konstanter Geschwindigkeit, während auf der Abtriebsseite die Geschwindigkeit schwankt. Diese Ungleichförmigkeit, die auch Kardanfehler genannt wird, nimmt mit dem Beugewinkel des Gelenks zu. |
Deshalb versetzt man die 2 Gelenke gegeneinander, das gleicht den Kardanfehler wieder aus und An und Abtrieb laufen mit konsanter Geschwindigkeit. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:28:22 Titel: |
|
|
Hi,
Gisli hat schon Recht! Wenigstens ansatzweise! Natürlich hat die Welle einen Knick beidseitig und im Federweg verändert sich dieser Gleichmäßig! Der eigentliche Grund warum son Aufriss betrieben wird mit Dreieckslenkerausgleich (das dat eljot anscheinend immer noch nicht kapiert ) ist der Balljoint am A-Frame, welcher bei Höherlegungen über seine Grenzen hinaus belastet wird! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:32:40 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Maulwurf hat folgendes geschrieben: | @Gisli:
Frage: Müssen die beiden Gelenke an den Enden der K-Welle zueinander verdreht sein oder oder gleich? Bekomme da sehr unterschiedliche Aussagen...  |
Verdreht
Hab mal bei Wikipedia geklaut:
Zitat: | Das einfache Kreuzgelenk erzeugt, wenn es unter Beugewinkel läuft, eine Ungleichförmigkeit, d.h. Die Antriebsseite läuft mit konstanter Geschwindigkeit, während auf der Abtriebsseite die Geschwindigkeit schwankt. Diese Ungleichförmigkeit, die auch Kardanfehler genannt wird, nimmt mit dem Beugewinkel des Gelenks zu. |
Dann sind sie bei vielen Landie's falsch eingebaut.
@Terrier guckst Du den Threat?
Deshalb versetzt man die 2 Gelenke gegeneinander, das gleicht den Kardanfehler wieder aus und An und Abtrieb laufen mit konsanter Geschwindigkeit. |
Dann sind sie bei vielen Landie's falsch eingebaut.
@Terrier guckst Du den Threat?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:36:06 Titel: |
|
|
Letzdendlich gibts für jeden Winkel ne passende Welle! Naja für fast jeden!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.02.2007 11:40:59 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Der eigentliche Grund warum son Aufriss betrieben wird mit Dreieckslenkerausgleich (das dat eljot anscheinend immer noch nicht kapiert ) ist der Balljoint am A-Frame, welcher bei Höherlegungen über seine Grenzen hinaus belastet wird! |
warum bitte soll ich da was nicht kapiert haben!?!?
wie sieht denn deine dreieckslenkerveränderung aus? veränderst du dessen geometrie oder machst du ihn nur länger!?
gruass, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|