Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 6753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.01.2007 10:21:54 Titel: Wassereinbruch |
|
|
Moin,
mit fällt da gerade ein, dass ich hier noch was zu meinem Afrika-Patrol fragen wollte.
bei der letzten Generalüberholung in Mombasa hatte ich hinten links unter dem Wagenheber-Platz ein paar Liter Wasser stehen.
Alles trocken gemacht, alle Ritzen mit Karosseriedichtmasse verschmiert (obwohl kein Loch sichtbar), trocknen lassen, nochmal Hohlraumschutz drüber.
Dann wenig später nach Matschepampe-Tour das Auto Hochdruck-Reinigen lassen und siehe da, ein paar Liter Wasser hinten drin...?
Kann es sein, daß das Wasser durch diesen Plasik-Lüftungsschlitz eindringt? Oder durch ein Fenstergummi (werde ich auf jeden Fall mal austauschen)?
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:04:54 Titel: |
|
|
Moin Frank,
dat is normal das da Wasser drin steht wenns heftig geregnet hat oder man den Hochdruckreinigerrüssel direkt auf die Lüftungsschlitze der hinteren Zwangsent-/belüftung hält. Das Wasser sammelt sich dann hinten unten in der Karosse. Dafür hast Du da nen Gummistopfen drin den Du einfach rausziehen kannst, das Wasser ablassen und wieder rein mit dem Gummipfröpfel. Dieser Pfröpfel sitzt übrigens seitlich unten an der Innenseite der Krosserie. Einfach mal hinter den hinteren Stoßstangenecken an der Karosse seitlich "entlangfingern" dann wirst Du sie "erfühlen". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 6753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:37:58 Titel: AHA !!!! |
|
|
Danke, wieder was gelernt! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 01.02.2007 12:32:17 Titel: |
|
|
Das Problem hat dieser nicht mehr !!!
 | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2007 12:48:09 Titel: Re: Wassereinbruch |
|
|
Hallo,
bei meinem war (hinten links) sogar Schlamm drinnen, der auch noch schön feucht blieb (Rostansatz). War mit langer Bürste und viel Wasser wieder zu entfernen.
Werde aber meinen wenn dieses Jahr die "Salzphase" wieder vorbei ist, bei "4X4 Maxe" eine komplette Wachs Hohlraumversiegelung (natürlich auch Rahmeninnenseite) durchführen lassen (ca.400-500€). Hätte ich schon viel früher machen sollen.
GR_uß
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 6753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 01.02.2007 13:13:22 Titel: Nix gegen 4x4Maxe |
|
|
Kenne ich nicht, aber:
wenn es ordentlich werden soll, mach es selbst (wobei das mit Mike Sanders nun leider nicht geht)!
Hatte letztens bei meinem X-Trail auch eine Verwachsung machen lassen. Nun gut, es war nicht ganz so teuer, aber es was SAUMÄSSIG SCHLECHT gemacht. Überall dort, wo man schauen konnte, war Wachs, wo man nicht gut hinsehen konnte, war nix.
Bei Ebay werden gelegentlich TEROSON Hohlraumschutz-Spraydosen angeboten, 10 Stk für 60 Euro oder ähnlich. Habe dann alles nochmal gemacht, auch gelegentlich kleine Löcher gebohrt und wieder verschlossen.
Es ist eine sehr klebrige stinkende Angelegenheit und Du wirst mind. eine Stunde Duschen müssen, aber mit diesen Dosen kommt man überall hin, besser als mit einer Sprühpistole. Das Gute an den Srühdosen ist, daß das Wachs zum besseren Sprühen mehr Lösungsmittel enthält und dadurch anfangs erheblich kriechfähiger ist.
Meinem Audi hat es zu 16 Jahren Leben verholfen (und dann war der Motor hinüber, aber nicht die Karosserie)
Gruß
Frank
(ich glaube, ich klebe immer noch ) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|