Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 07:54:39 Titel: Gaskochfeld |
|
|
moin Gemeinde,
wie einige wissen, bin ich ja gerade am renovieren, umziehen, einziehen, wie auch immer......im Zuge meiner Küchenplanung bin ich dann auf den Gedanken gekommen, dass so ein Gaskochfeld schon fein wäre.
Hatte das früher mal, und hab damit umso lieber gekocht. Da hatte ich aber einen fixen, d.h. Hausgasanschluss. Da das jetzt nicht der Fall ist, und ich nur wiedersprüchliche Infos bekomme...... hier endlich meine Frage........
Kann man ein herkömmliches Gaskochfeld an einer Gasflasche 11/13/17 was weiss ich Liter anschliessen und betreiben, und was brauch ich dazu.... Regler, Schlauch, sonstnochwas ???
Sorry, die Aussagen (in aller Regel von irgendwelchen Verkäufern in irgendwelchen Möbelhäusern) die ich jetzt bekommen hab sind alles andere als befriedigend,
der eine sagt geht gar nicht, der andere geht, der 3. nur mit diesen ******** Gasflaschen, noch einer, nur mit diesem Regler........
helft mir, michnixmehrauskenn | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2007 08:47:58 Titel: |
|
|
Moin Murph,
im Gastro-Großhandel gibt es anschlußfertige 3Feldkocher zB, da hängste ne normale graue 11kg Flasche dran und gut ist.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 09:22:41 Titel: |
|
|
Uwe Bockel hat folgendes geschrieben: | Moin Murph,
im Gastro-Großhandel gibt es anschlußfertige 3Feldkocher zB, da hängste ne normale graue 11kg Flasche dran und gut ist.  |
Gastro Grosshandel, hmmmm, das wird vermutlich meinen finanziellen Rahmen sprengen, ich dachte an ein ganz normales 4-flammiges "Heimwerkerkochfeld"
Dank Dir | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2007 09:31:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.02.2007 09:40:49 Titel: |
|
|
murph hat folgendes geschrieben: | Uwe Bockel hat folgendes geschrieben: | Moin Murph,
im Gastro-Großhandel gibt es anschlußfertige 3Feldkocher zB, da hängste ne normale graue 11kg Flasche dran und gut ist.  |
Gastro Grosshandel, hmmmm, das wird vermutlich meinen finanziellen Rahmen sprengen, ich dachte an ein ganz normales 4-flammiges "Heimwerkerkochfeld"
Dank Dir |
Dann schau mal hier nach
Aus der Artikelbeschreibung und dem optionalen Zubehör entnehmen ich, das dein Wunsch erfüllt werden kann.
Zitat: | Anschlußset für Propangas EUR 69,95
 |
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 10:27:45 Titel: |
|
|
aha, danke, also müsste ich aus meinem Verständnis mit einem 50 mbar Druckminderer und einem Schlauch eigentlich klarkommen, oder ? | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.02.2007 10:30:38 Titel: |
|
|
murph hat folgendes geschrieben: | aha, danke, also müsste ich aus meinem Verständnis mit einem 50 mbar Druckminderer und einem Schlauch eigentlich klarkommen, oder ? |
So habe ich das auch verstanden, ist im WoWagen ja genau so.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 10:46:35 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: |
So habe ich das auch verstanden, ist im WoWagen ja genau so.  |
blos weiss ich eben nicht, ob die Anschlüsse der Camping Kochfelder mit denen der Haus und Heim Kochfelder identisch sind.......und mit irgendwelchen schwindligen verschraubungen / Adaptern, wie auch immer, möcht ich halt verständlicherweise bei Gas nicht rumkaspern | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.02.2007 10:51:55 Titel: |
|
|
murph hat folgendes geschrieben: | .......und mit irgendwelchen schwindligen verschraubungen / Adaptern, wie auch immer, möcht ich halt verständlicherweise bei Gas nicht rumkaspern |
In dem Falle würde ich das optionale Anschlußset miterwerben, da sollte dann alles passen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2007 11:12:12 Titel: |
|
|
@Murph, auch wenn ich Dir mit dem Anschluss nix sagen kann, aber ich finds geil, dass Du mir Gas kochst, kochen kannst
sicher preiswerter als Elektro und das hat einfach was ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 11:14:05 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: |
In dem Falle würde ich das optionale Anschlußset miterwerben, da sollte dann alles passen. |
nur aber leider das Kochfeld nicht, ist mit 68 cm zu breit.....
und vermutlich werd ich dann mit den handelsüblichen Feldern (also nicht Gastro) probleme mit Propan / Butan haben, die sind wohl alle auf Erdgas ausgelegt, oder gibts da überall andere Düsen für ???? | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.02.2007 11:20:26 Titel: |
|
|
Guckst du hier
Bei fast allen Gaskochfeldern steht dabei
Zitat: | Düsensatz für Flüssiggas (Propan 50 mbar) in der Lieferung enthalten |
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 05.02.2007 12:45:38 Titel: |
|
|
Servus Murph,
der Anschluß an normale gasflaschen ist problemlos möglich.
War hier im Haus so, als ich es vom Vorbesitzer übernommen habe.
Auf der Terrasse stand eine von den (etwa 150cm hoch) Gasflaschen in einem Schrank und es wurden der Herd und der Ofen mit Gas betrieben.
Habs damals leider rausgeworfen, da die Anlage etwas abgewrackt war.
Heute ärgere ich mich noch schwarz drüber, daß ich es nicht erneuert hab. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 05.02.2007 16:33:04 Titel: |
|
|
Halt ! Stop, hier bin ich mittlerweile Experte, habe die Chose ja jetzt hinter mir
Der von Henning genannte Anbausatz ist nicht nötig, auch noch zu teuer.
Je nach Gasherd brauchst Du einen Druckminderer passend für den Herd (meist 50mbar, kann aber 25 mbar sein), der Druckminderer muß bei Verwendung in Innenräumen über ein Manometer verfügen um einen Druckverlusttest (im eingeschränkten Sinne) durchführen zu können. Direkt an den Druckminderer wird ein Schlauchbruchsensor (das Fachwort sehe ich in der Rechnung nach) montiert.
Dieser schaltet die Gaszufuhr ab und nur nach manueller Freigabe (Knopf drücken) wieder frei. Dieses passiert z.B. wenn Gas in zu großer Menge in zu kurzer Zeit austritt (sprich Schlauch kaputt geht) oder man vergessen hat die Gasflasche zu öffnen und man trotzdem den Herd betätigt, das restliche Gas verbrennt oder ausströmt. Dann muß der Gasregler vom Herd auf 0 gestellt werden, dann der Freigabeknopf gedrückt werden und weiter gehts. Diese Dinger sind Anschlußseiting normiert, den Anschlußschlauch kann Dir ein Fachhändler entsprechend Deines Längenwunsches und mit dem passenden Verbinder anpassen (nimm dazu das Kochfeld mit). Hat glaube ich 80 € komplett gekostet, incl. Lecksuchspray.
Der beigelieferte Düsensatz muß dann in die passenden Brenner eingesetzt werden, dazu sind die Düsen mit Schlagzahlen (LUPE !!) versehen, anhand einer mitgelieferten Tabelle schraubt man die passende Düse in den dazugehörigen Brenner ein und verschiebt das Venturirohr so daß die Flamme ordentlich brennt.
Meist geht das grob mit Fühlerlehren die man zum Einstellen von Ventilen verwendet wird, jedoch muß man dort unter Umständen schonmal 2mm einstellen können. Optimal wurde das ganze bei mir etwas abseits der vorgegebenen Werte, mit einem Meßschieber wie in der Anleitung angegeben wäre es nicht machbar gewesen.
Der Gasherd sollte dann für die Zündung ans Stromnetz angeschlossen werden, entweder über einen "allpoligen Trennschalter" (dazu hatte ich mal hier eine Anfrage gestellt) oder über eine mit integrierten Schalter bei dem garantiert die Phase getrennt wird oder ein Not-Aus-Schalter der Phase und Null-Leiter trennt (noch besser)
Die Einstellarbeiten am Gasfeld sollte man durch einen Fachmann durchführen lassen, das ganze ist halt brenzlig. Ich habe es dann doch selbst gemacht da 3 von 3 angefragten GWS-Menschen so etwas auch noch nie gemacht haben...
Meine Empfehlung geht zu SMEG GC70XG, z.B. bei www.kuechentechnik-mueller.de sehr günstig zu bekommen.
Die Entscheidung fiel auf dieses Kochfeld weil :
- es hat 5 Kochfelder
- hat eine Breite von 70 cm, passt aber in den Küchenplattenausschnitt einen normalen 4 Flammen E-Herd, herkömmliche Dunstabzugshauben kommen auch damit zurecht
- die Bedienelemente sind vorne und nicht an der Seite wo diese z.B. durch große Töpfe oder Pfannen verdeckt werden oder wenn mal etwas überkocht die Siffe in/unter die Schalter läuft.
- breitere Kochfelder sind nicht unbedingt tiefer so daß die Töpfe zwar ggf. besser nebeneinander stehen könnten wenn das Kochfeld tiefer wäre was es aber meist nicht ist.
- die Gußeisernen Abstellroste sind massiv, wackeln nicht, rosten nicht und sind nicht wie bei vielen (teureren) Herden aus dünnen, emalierten Blech
Unsinnig für das Kochfeld ist die Abdeckklappe welche man Optional kaufen kann, abgesehen davon daß metallische Flächen bei Kontakt mit Fett immer schnell usselig aussehen begrenzt man sich die Fläche nach hinten bei Verwendung von großen Töpfen. Diese stossen dann hinten gegen die Abdeckung, wenn das Kochfeld entsprechend weit nach vorne montiert ist hat man nach hinten ohne die Abdeckung mehr Platz.
Beim testen innerhalb des Brenners mit Gasleckspray äußerst sparsam sein, werden die Schalter feucht zünden sie sobald Strom anliegt (ist mir passiert da ich zuviel Leckspray verwendet habe und die Bodenguppe duchgängig nass war).
Mit Gas kochen macht irre Spaß, ich glaube jedoch nicht daß man effektiv mehr Geld im Vergleich zu Strom spart da man dann meist auch mehr kocht und mehr Geld für die Zutaten ausgibt...
Löschdecke auf jeden Fall empfehlenswert da mit offener Flamme gekocht wird und z.B. nach dem Abgießen von Fett in einer Pfanne meist am Pfannenrand noch Öl haftet/runterläuft welches sich dann entzündet (und eigentlich auch direkt wieder aus geht).
Bei Fragen kannst Du mich auch anrufen, alles niederzuschreiben ist zuviel, Nr dann PN.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 05.02.2007 16:38:48 Titel: |
|
|
booaahhhh, Dank Dir, Du machst mir ja mut......werde das denk ich nochmal etwas sacken lassen
Ob ich dabei was spar ist mir eigentlich weitestgehends wurscht, mir kommts auf den Spass beim kochen an  | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|