Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ist ein Hybrid-Auto umweltfreundlich?
Kühnast fordert auf japanische Autos zu kaufen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:30:13    Titel: Ist ein Hybrid-Auto umweltfreundlich?
 Antworten mit Zitat  

Künasts Aufruf zum Toyota-Autokauf stößt auf harsche Kritik
13.02.2007



Der Aufruf von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast, umweltfreundliche Hybrid-Autos des japanischen Herstellers Toyota zu kaufen, ist bei anderen Parteien und in der deutschen Autoindustrie auf Kritik gestoßen. "Ein Verbraucher-Boykott gegen deutsche Autos ist eine billige und populistische Forderung", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) der "Passauer Neuen Presse" (Dienstagsausgabe). SPD-Chef Kurt Beck sagte der Zeitung, er halte nichts von "spektakulären Effekthaschereien". Deutschland sei ein Automobilland, "dem man mit Kaufempfehlungen für ausländische Wagen wahrlich keinen Gefallen tut".

Auch aus Union und FDP hagelte es Vorwürfe. "Ohne Frage erwarten wir von der Autoindustrie, dass sie ihre Anstrengungen verstärkt, schadstoffarme und spritarme Antriebe zu entwickeln", sagte Hans-Peter Friedrich (CSU), stellvertretender Vorsitzender der Unions- Bundestagsfraktion, den "Ruhr Nachrichten" (Dienstagsausgabe). "Wenn aber eine deutsche Politikerin Werbung für ausländische Unternehmen macht, ist dies der falsche Weg". Der Partei- und Fraktionsvize der FDP, Rainer Brüderle, sagte der Zeitung: "Es ist ein unglaublicher Vorgang, wenn eine ehemalige Bundesministerin quasi zum Boykott deutscher Autos aufruft."

Künast hatte in der "Financial Times Deutschland" gesagt, solange die deutschen Autohersteller nicht umsteuerten und klimaverträglichere Fahrzeuge mit niedrigen Abgaswerten herstellten und auch entsprechend bewerben würden, könne sie nur raten: "Leute, kauft Hybrid-Autos von Toyota!" Anschließend sagte sie "Spiegel Online", sie habe nicht damit gerechnet, dass ihre Äußerung als Boykott-Aufruf gewertet werden würde.

Politikerin war früher selbst kein Vorbild

Ein Sprecher des Verbands der Automobilindustrie (VDA) sagte: "Frau Künast hat offenbar noch Informationsbedarf, denn es ist beileibe nicht so, dass deutsche Hersteller keine umweltfreundlichen Fahrzeuge im Angebot haben." Laut "Berliner Zeitung" (Dienstagsausgabe) fuhr Künast während ihrer Amtszeit als Bundesverbraucherministerin selbst einen Audi A8 TDI. Das Auto habe zwar einen Dieselrußfilter gehabt, sei aber mit 326 PS nicht besonders umweltschonend ausgestattet gewesen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:37:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hybridautos sind nur im Stadtverkehr und bei stop-and-go sparsamer als andere Antriebe. Auf Strecke stoßen sie in der Regel mehr CO2 aus als vergleichbare Diesel oder Rapsöl - betriebene Fahrzeuge. Von Autos hat sie (Künast) nunmal keine Ahnung. rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachtrag: @chrissy: Da sollte natürlich auch Nissan stehen, klar das Dich das wurmt.... rotfl
Nach oben
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, die deutsche Autmobilindustrie tut mal wieder, was sie am besten kann, rumnölen und als Lobby den Co2-Grenzwert verhindern.
Nur weil die Vorstände, anstatt umweltfreudliche Hybrid-Auto zu entwickeln, lieber in den Puff gehen oder nach Brasilien fliegen.
Wie war das noch damals?

Kat? Nein bloss nicht.....
Rußfilter? Nein, bloss nicht.....

http://www.welt.de/data/2007/02/08/1204940.html

Aber zumindest im Co2-Ausstoss sind die deutschen Wagen in jeder Klasse ganz vorn dabei....


















_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen




Zuletzt bearbeitet von kingoftf am 13.02.2007 12:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6740 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:43:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@uwe bockel: nein, wurmt mich nicht (Nissan baut auch Hybrid-Autos).

Die Herstellung eines Hybridfahrzeuges kostet wesentlich mehr Energie, als sich jemals im Lebenszyklus dieses Fahrzeugs einsparen lässt. Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2007 12:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der alte Vater Uwe sagt Euch jetzt mal die ganze Wahrheit:

Wir sind alle schizophren. Statt um Verbrauch und Haltbarkeit geht es immer nur um mehr Leistung. Hau mich, ich bin der Frühling

Alle Antriebskonzepte, die weiterhin auf fossile Energiequellen setzen, sind Murks. Vertrau mir

Ich hätte bitte gern einen Pflanzenölmotor ab Werk, gern mit Russfilter, Turbo, LLK, Oxi-Kat usw, aber haltbar gebaut mit genug Hubraum, so das hohe Drehzahlen vermieden werden können - sagen wir mal einen 3 Liter mit 120 PS bei 3000u/min und 300 Nm Drehmoment bei 1400u/min.

Da nehm ich dann auch gerne trotz Allergie die blühenden Rapsfelder in Kauf.

YES

Sie hörten das Wort zum Dienstag dem 13.02.2007.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 13:06:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interpoliert auf die angestrebten 4.7 Liter wären dies 188 muntere Hottehühs - genehmigt, Herr Pastor!

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Galloper-Joe
Don Rolf
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Am Sachsenwald (SH)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper 2,5 TCI SWB
2. Mitsubishi Outlander
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 13:08:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Die Herstellung eines Hybridfahrzeuges kostet wesentlich mehr Energie, als sich jemals im Lebenszyklus dieses Fahrzeugs einsparen lässt. Vertrau mir


ist nicht nur bei Hybriden so Vertrau mir

Die Produktion eines Neuwagen verbraucht mehr Energie und produziert mehr Schadstoffe, als ein 10 Jahre alter Diesel in der gesamten Nutzungszeit eines Neuwagen mehr an Schadstoffen produzieren würde Nee, oder?

Und der vom umweltbewussten deutschen Fahrzeughalter ausrangierte alte Diesel, produziert dann im benachbarten Ausland min. genau die gleichen Mengen an Abgasen. Vielleicht sogar eher noch 'ne ganze Menge mehr, da er dort evtl. wesentlich intensiver genutzt und evtl. auch schlechter gewartet wird Vertrau mir

Probleme werden mal wieder erfolgreich verdrängt, zahlen tut's der "kleine Mann" (Frau natürlich ebenso Ätsch ). Einziger "Vorteil": die Steuereinnahmen werden erhöht und D-Land kann mal wieder den Saubermann spielen Argsssss

Gut, unsere KFZ-Händler setzen evtl. mehr Neuwagen ab, wenn sich das denn auf Dauer noch genügend Leute leisten können ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 13:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
@uwe bockel: nein, wurmt mich nicht (Nissan baut auch Hybrid-Autos).

Die Herstellung eines Hybridfahrzeuges kostet wesentlich mehr Energie, als sich jemals im Lebenszyklus dieses Fahrzeugs einsparen lässt. Vertrau mir


wäre schön wenn das mal jemand urgendwie belegen könnte.
gelesen habe ich das schon viel, mich dünkts nur das das auch so ne urban legend à la solarzellen ist...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
chrissy hat folgendes geschrieben:
@uwe bockel: nein, wurmt mich nicht (Nissan baut auch Hybrid-Autos).

Die Herstellung eines Hybridfahrzeuges kostet wesentlich mehr Energie, als sich jemals im Lebenszyklus dieses Fahrzeugs einsparen lässt. Vertrau mir


wäre schön wenn das mal jemand urgendwie belegen könnte.
gelesen habe ich das schon viel, mich dünkts nur das das auch so ne urban legend à la solarzellen ist...


Da reichen Deine Finger: Zusätzlich zum normalen Motor noch Elektromotor(en) und Batterien in passender Größe, auch vom Gewicht nicht schlecht Herr Specht. Vertrau mir
Nach oben
Galloper-Joe
Don Rolf
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Am Sachsenwald (SH)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper 2,5 TCI SWB
2. Mitsubishi Outlander
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uwe Bockel hat folgendes geschrieben:
Alle Antriebskonzepte, die weiterhin auf fossile Energiequellen setzen, sind Murks. Vertrau mir


aber dagegen wird sich die Mineralölindustrie sicherlich noch einige Jährchen erfolgreich währen, sind ja schliesslich ein ziemlich gross am Steueraufkommen beteiligt Ja

Biogas hat beispielsweise auch kaum Chancen. Auch da werden erfolgreich Steine in den Weg gelegt um eine grossflächige Markteinführung zu verhindern, bzw. hinaus zu zögern traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Biogas hat Chancen, siehe hier: http://www.bioenergiedorf.de/contenido/cms/front_content.php?idcat=77
Nur eben noch nicht im KFZ, der Energiegehalt ist wohl noch niedriger als bei Erdgas.... Winke Winke
Nach oben
Galloper-Joe
Don Rolf
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Am Sachsenwald (SH)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper 2,5 TCI SWB
2. Mitsubishi Outlander
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uwe Bockel hat folgendes geschrieben:
... der Energiegehalt ist wohl noch niedriger als bei Erdgas.... Winke Winke


vor kurzem lief im TV eine Reportage zum Thema Biogas. Es wäre wohl möglich, den gesamten Bedarf durch "innerdeutsche" Landwirtschaft zu decken. Das wären reichlich neue Arbeitsplätze in etlichen Bereichen. Ausserdem wäre Deutschland ein ganzes Stück unabhängiger von (zum Teil recht unsicheren) Importen.

Aber die Gasversorger wussten die Einspeisung in unser Leitungsnetz bisher erfolgreich zu verhindern, weil der Brennwert wesenlich höher ist. Argumentiert wird damit, dass dann ja einige zum gleichen Preis eine höhere Energieausbeute erziehlen könnten, was der Gleichbehandlung aller Kunden widerspreche ... Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? Obskur

Bürokratie und Behördenwahn ... Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ach...
ist doch genauso, was den Biodiesel anbelangt...hatte da ne Studie gelesen, in der sie geschrieben haben, daß der Anbau an Raps weitaus mehr Stickstoffe einbringt als hinterher eingespart würde....auch schon alleine um die großflächigen Monokulturen ertragreich zu halten, würden riesige Mengen Düngemittel verarbeitet werden müssen.....

Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 13.02.2007 14:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich rate schon seit Jahren davon ab, deutsche Autos zu kaufen Der Oberlehrer spricht, also zuhören!

Aber leider hört da kaum jemand auf mich Ok, ich geh dann lieber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen