Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
3,3 TD

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.01.2006 21:53:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will mal versuchen in ein paar Worten das Thema LLK Turbolader zu Erklären.
Funktionsweise eines Turbolader lasse ich mal außen vor.
Durch den LLK Senke ich die Temperatur der Luft die vom Turbolader kommt, durch
Die Senkung der Temperatur (z.B. von 150°auf 90°)Erreiche ich eine bessere Füllung.
Da der Dieselmotor mit Luftüberschuss Arbeitet muss ich die Einspritzpumpe Optimieren.
Das Heißt mehr Diesel Einspritzen.
Das Erhöhen des Ladedruckes geht auch nur bis zu einem Wert von ?
Je höher der Ladedruck wird je mehr Belaste ich den Motor Thermisch und Mechanisch,
und jetzt wird es Interessant.
Nur ein paar Stichworte:
Senkung der Verdichtung
Wassereinspritzung
Starten des Motors durch Alkohol
Ich habe keine Lust einen Roman über dieses Thema zu Schreiben.
Das wäre ein Interessantes Thema bei einen Treffen.

Wer Lust hat darf Gerne Weiterschreiben…….
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 25.01.2006 21:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man bez. ja auch die Wasser/Methanol Einspritzung, als effektivsten LLK der Welt. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PATROL 3.3
Susenkipper
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kirchberg i W
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.01.2006 22:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessant wäre einfach mehr Leistung, und Derhmoment schon bei niedrigerer Motordrehzahl. Muß ja nicht gleich überzüchtet sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.01.2006 22:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Wassereinspritzung kann an preiswert haben, gibts bei ebay dauernd zu kaufen. Aber man hat nicht genug Wasser für lange Strecken Vertrau mir rotfl

@Corsar: Sehr interessantes Thema und wers selber macht, sollte wohl ein Pyrometer einbauen, um seinen Motor nicht zu killen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.01.2006 22:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Wassereinspritzung kann an preiswert haben, gibts bei ebay dauernd zu kaufen. Aber man hat nicht genug Wasser für lange Strecken Vertrau mir rotfl

@Corsar: Sehr interessantes Thema und wers selber macht, sollte wohl ein Pyrometer einbauen, um seinen Motor nicht zu killen Winke Winke


Ich Weiss das am Kipmansje die Temperaturen und Drücke beim Zug mit einen Laptopp Aufgezeichnet werden um den Motor zu Optimieren.
Ach ich Schweiff schon wieder Ab (Alte Zeiten lassen einen nicht Los)
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 00:02:25    Titel: LLK am 3,3 TD
 Antworten mit Zitat  

Ein Interessantes Thema, ich.

Warum nicht noch mal ins Gespräch bringen.

Nach oben
Gimli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: in Schwaben am Berg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. MB Viano 3.0 CDI
3. S270CDI
4. Almera 1,5 dci
5. furchtbar viele Anhänger
6. und viel zu viel Blödsinn...
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 10:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,
sobald ich einen passenden LLK habe kann ich vielleicht etwas dazu beitragen. Allerdings hab ich einen RD28T. Das Thema Wassereinspritzung an sich wäre sehr interessant, wobei ich mich erst an das Projekt wage wenn ich den LLK und den damit verbundenen Umbau der Pumpe hinter mir habe.
Gibt es hier irgend jemand der die Pumpe vom RD28T schon umgebaut hat ???





Gruß Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 16.02.2007 17:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ma paar bilder wie die ladeluftkühlung werden soll bei2,8


ein wassergekühlter llk mit separaten wasserkreislauf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2007 17:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein LLK mit Wasserkühlung, ist natürlich quasi das Nonplusultra Respekt

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2007 23:13:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Patrol

Ich noch darüber nach wie dein Aufbau Funktioniert und über den Wirkungsgrad (Dume Formulierung)

Vieleicht kannst du mir die Frage Beantworten
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2007 23:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasser = Großer Wärmekoeffizient = perfekter Puffer
Wasserkreislauf kühlt besser als LLK allein, weil größer. Ganz einfach. Wäre auch unsere erste Wahl gewesen, aber wir haben keinen Platz für noch nen Wasserkreislauf + Kühler etc. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2007 23:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wasser = Großer Wärmekoeffizient = perfekter Puffer
Wasserkreislauf kühlt besser als LLK allein, weil größer. Ganz einfach. Wäre auch unsere erste Wahl gewesen, aber wir haben keinen Platz für noch nen Wasserkreislauf + Kühler etc. Hau mich, ich bin der Frühling


Das weiß ich auch Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2007 23:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hattest Du nicht eben über den Wirkungsgrad siniert? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 18.02.2007 13:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PeterG hat folgendes geschrieben:
@ Patrol

Ich noch darüber nach wie dein Aufbau Funktioniert und über den Wirkungsgrad (Dume Formulierung)

Vieleicht kannst du mir die Frage Beantworten



was willste da genau wissen?

separater wasserkreislauf mit el. pumpe und kühler.
ist ein llk vom audi tt,wurde umgebaut,bzw geschweisst.
statt der luft kühlt nun das wasser die ladeluft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2007 14:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

was willste da genau wissen?

separater wasserkreislauf mit el. pumpe das wollte ich wissen und kühler.
ist ein llk vom audi tt,wurde umgebaut,bzw geschweisst.
statt der luft kühlt nun das wasser die ladeluft.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen