Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hasta la victoria siempre...

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Adlkofen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7098 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu Campo 2,5D 2.Mazda5 |
|
Verfasst am: 25.02.2006 21:33:40 Titel: autogas |
|
|
hi, suche im raum bayern eine gute, seriöse und günstige firma die gas-umbauten macht. weiß da vielleicht jemand was? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Reisbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96`Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 25.02.2006 22:25:41 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich kann dir www.Autogas-Koller.de in Neuhaus am Inn empfehlen.Hab dort meinen umrüsten lassen.Läuft seit 4 Jahren und 80.000km ohne grössere Probleme. | _________________ 96` XJ 4.0 H.O Geländetauglich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hasta la victoria siempre...

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Adlkofen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7098 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu Campo 2,5D 2.Mazda5 |
|
Verfasst am: 26.02.2006 15:47:57 Titel: |
|
|
danke erstmal für die auskunft. du hast geschrieben ohne größere probleme, hattest du denn kleinere? und was hat der umbau bei dir gekostet? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Reisbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96`Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 01.03.2006 17:34:33 Titel: |
|
|
Das einzige Problem war mal ein defektes Multiventil am Tank, dadurch konnte ich anstatt der üblichen 65Liter nur noch 45 Liter Tanken.Wurde aber auf Garantie gewechselt.Für den Umbau hab ich 1900€ bezahlt(incl. Leihwagen für die 3 Tage der Umrüstung) Sicher gibts günstigere Angebote für eine Venturianlage, aber Herr Koller hat seit mehr als 20 Jahren erfahrung mit Gasanlagen und der Kundenservice ist auch 1A. | _________________ 96` XJ 4.0 H.O Geländetauglich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.03.2006 17:38:29 Titel: |
|
|
Mal ein ernt gemeinter Einwurf, aber eine Venturi-Anlage verbaut man doch aufgrund des bekannten pot. Blow-Back-Effekts seit Jahren nicht mehr, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Reisbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96`Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 01.03.2006 21:31:34 Titel: |
|
|
Du meinst sicher Back Fire.
Ein Mysterium das wenn überhaupt nur bei schlecht eingestellten Anlagen auftritt.Und selbst wenn es passiert ist das nichts anderes als eine kurze Stichflamme die dir im schlimmsten fall den Lufi Kasten ausbrennt.Sicher sind die Vollsequentiellen Anlagen besser, aber auch erheblich teurer(ist wohl ein Hauptgrund warum immer von den Venturi Anlagen abgeraten wird).Und warum soll ich in einen Low Tech Motor eine High Tech Gasanlage einbauen???Bei den Venturi Anlagen gibts nicht viel was defekt werden kann.Das teuerste Teil ist das Steuergerät und kostet 200€.Da schauts bei den Vollsequentiellen schon anders aus.
Für neue Autos braucht mann Vollsequentielle Anlagen schon alleine wegen der Abgasnorm, aber für den alten 4Liter mit Euro2 reicht eine Venturi.Und wie schon geschrieben der läuft seit 80 000km mit Gas ohne Backfire,auch in schwerem Gelände.Ich lasse aber auch regelmässig den Kundendienst für die Gasanlage machen. | _________________ 96` XJ 4.0 H.O Geländetauglich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.03.2006 21:34:07 Titel: |
|
|
Interessante Information. Ich habe mich mit LPG bisher nur wenig beschäftigt und las daher meist den Tenor über die Gefahr eines Back-Fire (nenne nur ich Blow Back). Die Entscheidung steht bei mir auch noch an. Mal schauen. Der 5.2l ist nun wirklich Low-Tech  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hasta la victoria siempre...

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Adlkofen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7098 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu Campo 2,5D 2.Mazda5 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 21:36:18 Titel: |
|
|
hi, hab bei dem koller auch schon angerufen. ist nix für mich. der kann in meinen mazda 5 nur einen zylindertank für den kofferraum verbauen. und dann hab ich wenn ich die hinteren sitze hochklappe (7-sitzer) überhaupt keinen kofferraum mehr. und auch so müßte ich beim beladen alles über den tank heben. total bescheuert! vom preis her liegt er mit 2350,- euro auch nicht gerade günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Reisbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96`Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 01.03.2006 22:12:57 Titel: |
|
|
Das Problem mit dem Kofferraum haben die meisten Gasfahrer.
Beim reicht der Platz noch halbwegs.Und wenns mal mas grösseres ist kommt halt der Anhänger drann. | _________________ 96` XJ 4.0 H.O Geländetauglich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Koblenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KIA Sorento 3,5 V6 LPG 2. Mercedes E320 CDI T |
|
Verfasst am: 01.03.2007 18:06:13 Titel: |
|
|
Hab auf der Suche nach Informationen diesen Altfred ausgegraben, es lebe die Suche.
Habe hier gerade ein Angebot vorliegen für ne vollsequentielle BIGAS-Anlage mit Doppelverdampfer (heißt angeblich wirklich so und nicht etwa Doppelvergaser) für den 3,5 l Sorento. Soll 2450 Euro kosten, inklusive drei Tagen Leihwagen, erste Tankfüllung, Autowäsche und nen Lolli. Die Konkurrenzangebote liegen alle 100 bis 1000 Euro höher.
Weiß zufällig jemand was gutes oder schlechtes über den Hersteller Bigas? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2007 20:54:24 Titel: |
|
|
Dein Vertragspartner wäre der Umbauer. Da das Angebot an sich günstig ist, gehts also nur darum, ob der Umbauer eine solvente angesehene Firma ist, denn den löcherst Du wenn irgendwas nicht funzt. Wenn also Umbauer in Ordnung, machs:
Ich fahr übrigens jetzt zu den Kosten eines kleinen Dieseldefenders durch die Gegend, was den Sprit betrifft. Bei Gaspreisen um die 62 cent je Liter lohnt es sich immer, obwohl der Mehrverbrauch deutlich über den Versprechungen der Umrüstungsbranche liegt....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Koblenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KIA Sorento 3,5 V6 LPG 2. Mercedes E320 CDI T |
|
Verfasst am: 01.03.2007 23:47:40 Titel: |
|
|
Der Anbieter hat die besten Kindenbewertungen im Autogasforum ist Ford-Vertragshändler und hat nach eigener Ansagen unter anderem schon 50 oder 60 Explorer umgerüstet. Machte mir einen sehr kompetenten Eindruck am Telefon, ich denke bei dem lass ich´s mir machen. Mit allem Tü und Ta. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|