Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rangierwagenheber & Unterstellböcke

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 21:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab nicht gesagt, dass man den mitnehmen kann/soll/darf/muss rotfl
für ne werkstatt ohne bühne aber durchaus geeignet...

für unterwegs gibts das serienspielzeug für unter die achse und gut

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 21:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
Bleib wirklich lieber bei den Alubüchsen

Jepp bei den Alubüchsen mit 3kg/PS Du Pappnase Tröst

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.03.2007 22:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Strada hat folgendes geschrieben:
Bleib wirklich lieber bei den Alubüchsen

Jepp bei den Alubüchsen mit 3kg/PS Du Pappnase Tröst

Nein, das hat 1. was mit der Sicherheit zu tun und zweitens gibt es sehr wenige Fahrzeuge die Ab Werk entsprechende Punkte für einen Hi-Lift haben!
Ich habe selber so ein teil wie in Grafe seinem link, nur noch ein ganzes Stück stabiler und unter dem lege ich mich ohne Probleme, aber unter einen Hi-Lift, no way Nööö
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 22:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na da hast du Recht! Aber auf ner ebenen Fläche geht es schon zumal man ja noch die Unterstellböcke verwendet.
Aber mal so ganz nebenbei, es geht nix über nen integrierten hydraulischen Schnellheber YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesen habe ich mir immer bei Mitsubishi und Co auf der Dakar angeschaut, schon geil sowas Love it Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:09:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Na da hast du Recht! Aber auf ner ebenen Fläche geht es schon zumal man ja noch die Unterstellböcke verwendet.
Aber mal so ganz nebenbei, es geht nix über nen integrierten hydraulischen Schnellheber YES


quatsch- hydraulisch war gestern, heute ist pneumatisch Grins
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mich niemals unter ein Fahrzeug legen, dass nur mit einem Hi-Lift abgestützt ist - Wirklich niemals. Das Ding ist fürs schnelle Anheben, aber dann sollte man sicher stützen. Liegt in der Natur der sache - Er wird von außen angesetzt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
quatsch- hydraulisch war gestern, heute ist pneumatisch Grins


Jo das funzt vielleicht auf der Rundstrecke mit den 4 kleinen Schellhebern bei autos mit 5mm Bodenfreiheit und 3cm Federweg Hau mich, ich bin der Frühling Bei nem GW wird das witzig wenn 2 Pneumatikzylinder sogar noch über Hebel 1000kg 50cm wuchten müssen. Bis das der Fahrzeugkompressor gepumpt hat ist mit dem hydraulischen der Reifenwechsel schon vorbei Nee, oder? Lasse mich gern eines besseren belehren aber nach meiner einschätzung ist Hydraulik über PTO das schnellste System und das leichteste und das zuverlässigste Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:39:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist korrekt Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.03.2007 23:57:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yepp- aber PTO ist viel schwer...
Wie funtz das System beim Bowler? elektr. Gewinde-/Spindelheber?
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.03.2007 01:07:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na wie wohl Winke Winke Hydraulisch YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.03.2007 01:26:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bist Du Dir da sicher? Habs neulich mal gesehen, daß sah nicht hydraulisch aus.
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.03.2007 07:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habs glaube auf der Bowler Website gelesen. Aber das geht auch nicht anders.
Schau dir mal den Hebel an mit dem der Zylinder arbeiten muss. da werden aus 1000kg schnell 3000. Wenn du das pneumatisch machen willst mit dem langen Hub.
Da reichen 100Liter Luft pro Hebung bestimt nicht.
Ich bin ja ein echter Freund von Pneumatik, habe sogar die Speisekammertüren pneumatisch angetrieben. Das Hoftor soll dieses Jahr dran.

Aber für Lasten zu drücken, nehm ich lieber ein Medium was sich nicht komprimieren lässt.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.03.2007 08:41:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja nee- is klar, daß der nicht pneumatisch funzt. Ich hätte eher an eine Spindel o. ä. gedacht.
Nach oben
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 28.07.2013 19:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Der Fred ist zwar schon ein bißchen älter, aber ist ja egal.

Für meinen Chevy brauchte ich einen etwas größeren Rangierwagenheber. Ich habe zwar zwei 2to Rangierwagenheber wie wohl fast jeder hat, ist aber für den Chevy nur eine Notlösung. Ich habe lange gesucht, aber für gebrauchte 3-4to Heber (wenn es die mal gibt) wollen die Leute nur Fantasiepreise haben.

Nun, da habe ich gedacht, kaufe ich mir einen neuen Chinaböller.
Hab ich mir dann auch bestellt, 3to, 630mm Hubhöhe, Gewicht 66kg, 249Euro incl. Versand.

Beim Auspacken waren dann schon Lackabschabungen durch schlechtes Verpacken sichtbar. Ich bin da ja nicht besonders pingelig, aber schließlich war der ja neu, China hin oder her.
Dann haben auch noch ein paar Teile gefehlt. Die Feststellung der Pumpstange in verschiedenen Stellungen war auch nicht vorhanden. Die Klemmung der Pumpstange ist ca. 3mm im Durchmesser größer als die Pumpstange selbst, also Klemmung unmöglich. Könnte ich zwar problemlos alles hinbiegen, aber schließlich ist das Ding neu und sollte funktionieren.
Die Absenkung per Handrad geht total schwer und hakelig und ist auch billigst ausgeführt.
Ansonsten sah das Ding für das Geld garnicht mal so schlecht aus. Zwecks Rückgabe habe ich damit aber nichts gehoben.
Beim Versender angerufen (nicht identisch mit dem Verkäufer), der sagt, ja Probleme bekannt und an Verkäufer schriftlich weitergegeben.
Kann ja sein, aber davon weiß ich nichts und dann hätte ich das Dingens auch nicht gekauft. Ich will ja nicht an einem Neugerät rumbasteln damit es funktioniert.
Wird aber problemlos wieder zurück genommen und Kaufpreis rückerstattet.

Durch eine glückliche Fügung konnte ich letzten Freitag einen gebrauchten Profi-Rangierwagenheber erwerben.
War wohl ursprünglich von der US-Army. Die Beschriftung ist zwar nicht mehr vollständig lesbar, läßt aber darauf schließen (auch die Lackierung).
Hat 250Euro gekostet, ist ein klitzekleines bißchen inkontinent (so gut wie unerheblich), aber Qualitätsmäßig eine ganz andere Liga. Hubhöhe auch 630mm, auch min. 3to Hubkraft (ich schätze aber wohl eher mehr). 2 Kolben Pumpwerk, das heißt ohne Last ganz schnell mit wenigen Hüben angehoben, dann bei Last automatische Umschaltung auf den kleinen Pumpkolben, der Chevy läßt sich damit Kinderleicht anheben.
Die beiden Laufwangen sind eine geschweißte Kastenkonstruktion, die Rangierrollenlagerung auch vertrauenswürdiger als bei den herkömmlichen Rangierwagenhebern. Der Tragarm mit Telleraufnahme, Kolbenbetätigung, Pumpwerk mit Zylinderaufnahme und Umlenkhebel sind Gesenkschmiedeteile, also 1000mal besser als der billige Chinaguss.
Die Absenkung per Handrad geht schön leicht und genau, wenn man das Handrad anhebt, wird ein Arretierbolzen im Pumphebel angehoben und man kann den Pumphebel noch in zwei Stellungen arretieren (90Grad, ca. 60Grad und ca. 45Grad). Sieht man im dritten Bild.

Als Vergleich mal ein paar Bilder.

Demnächst werde ich mir noch ein paar stabilere Unterstellböcke zulegen (die 2to PKW-Böcke sind ein bißchen wackelig unter dem Chevy), dann schreibe ich das auch noch hier rein.

























Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen