Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Tim der Heimwerkerkönig


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landkreis Stormarn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er ex MOD 2. E320cdi 3. 280 SLC 4. Schweizer Armeerad |
|
Verfasst am: 11.10.2005 21:07:40 Titel: Kotflügel-Lufthutze von z.B. matzker - taugt das was? |
|
|
Nabend Gemeinde!
Ich hab heute früh im Auto das erste mal gefroren.
Werd ich krank? Krieg ich Vogelgrippe oder was?
Da sind mir "zur Verbesserung der Heizleistung" des Defenders diese
"Air Duct"-genannten Lufthutzen für die Kotflügel von matzker aufgefallen.
Hier der direkte Link: http://www.matzker.de/product_info.php?products_id=112
Das Teil für den linken Kotflügel scheint mir ja nu völlig nutzlos?! Da ist ja nu wirklich nix mit Heizung bzw. Lüftung verbaut. Aber rechts? Sorgt das für mehr
Durchsatz am Wärmetauscher für die Heizung innen? Oder fliegen mir durch
mehr Staudruck im Wageninneren sämtliche Unterlagen um die Ohren?!
Hat einer von Euch solche Teile verbaut?
Wenn ja, traut Euch: taugt es was? Oder nich?
Preis soll hier gar nicht diskutiert werden...
Danke & Gruss | _________________ Ick bünn all hier! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 21:11:08 Titel: |
|
|
verbaut.habe ich es, ..als schutz vor schnee/laub..da standheizung. ansonsten effekt gegen null, höchstens subjektiv. wenn du jetzt schon frierst hast du wirklich vogelgrippe oder solltest über standheizung nachdenken...hab ich auch nach dem ersten winter eingebaut
so hatte ich es auf meiner kommentiert:
19. Lufthutze
Ich weiß, die Puristen stöhnen jetzt wieder auf, wenn sie es überhaupt bis hierher ausgehalten haben, bei all dem Kleinscheiß, der die Geländetauglichkeit eines Landys auf jeden Fall nicht verbessert. Aber in vielen Diskussionen über Heizleistung wurde auch immer wieder diese Hutze erwähnt und in meinem physikalischen Laienverstand erschien es mir einleuchtend, dass ein wenig mehr Luftdruck durch Fahrtwind den Luftdurchsatz zumindest erhöhen müsste.
Also Hutze bestellt, in Wagenfarbe lackiert und drauf...Pustekuchen. Die Herren oder Damen Staib (Werkstatt in Baden-Baden, bei der ich meinen Landy gekauft hatte) hatten das Riffelblech auf dem rechten Kotflügel so vernietet, dass es die Schrauben für den serienmäßigen Heizlüftungszugang verdeckten. Toll. Nieten aufbohren, Original Plastikteil abschrauben, Hutze drauf schrauben und Riffelblech wieder drauf nieten.
Hat dann doch etwas länger gedauert...und der Effekt steht nicht dafür. Zumal ich bei den Riffelblechen immer Fensterdichtungsbänder aus Schaumstoff unter die Bleche klebe, die dadurch 1,5mm höher sind und so die Lufthutze ganz schön tief aussehen lassen. Also im Ergebnis eher eine optische Korrektur, die vielleicht im Herbst und Winter ein wenig hilft, dass der Luftzugang freibleibt. BEi schneller Fahrt bilde ich mir ein ein wenig mehr Druck in der HEizluft zu haben, aber das ist wohl Illusion. Aber scheeee sieht´s aus, zumindest für ´nen Optik Freak wie mich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Tim der Heimwerkerkönig


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landkreis Stormarn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er ex MOD 2. E320cdi 3. 280 SLC 4. Schweizer Armeerad |
|
Verfasst am: 11.10.2005 21:14:39 Titel: |
|
|
Hallo Zorro!
Daraus ergibt sich in der Tat das nächste Thema: WELCHE Standheizung? Kostenpunkt? Selbst eingebaut oder machen lassen? LUFTheizung nur für Innenraum oder WASSERheizung mit Maschinenvorwärmung? Erzähl mal.
Besonders am Thema KOSTEN bin ich derzeit interessiert. Habe hier mehrere Preisvorschläge von 1700-2500 all-incl. vorliegen...
Danke & Gruss,
Christoph | _________________ Ick bünn all hier! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 21:18:33 Titel: |
|
|
Bei der Standheizung ist die Heizleistung extrem wichtig. Ich hab z.B. eine Webasto Thermo Top P im Terrano mit 5,2Kw Heizleistung. Drunter wirds schon eng in den riesen Kisten. Preis für die P inkl. Einbau sollte so knapp unter 2k€ liegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 22:33:43 Titel: |
|
|
Hi,
also, wenn Standheizung dann schon eine mit Motorvorwärmung! Hat den Vorteil das die Warmlaufphase vom Motor verringerd wird, sprich - Du hast bei saukalten Temperaturen ein besseres Startverhalten vom Motor(!), die abgeführte Wärme macht Deine Scheiben von Eis und Raureif frei und die Temperartur im Innenraum ist angenehmer. Ok, letzeres trifft auch bei einer Innenraumheizung zu, aber Dein Motor ist immer noch saukalt.......
Greets
Doc |
Zuletzt bearbeitet von am 11.10.2005 22:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 22:34:46 Titel: |
|
|
@doc plato dem stimme ich voll und ganz zu | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 22:47:44 Titel: |
|
|
hatte beides schon verbaut im softop eine luftheizung, vorteil megawärme, nachteil laut und eben der kaltstart bleibt erhalten.
im station hatte ich dann die webast thermotp C mit fernbedienung, war auch sehr zufrieden, laut meinen recherchen ist webast gegen eberspächer quit pro quo, nur eben wie offroad events schreibt groß genug muß sie dimensioniert sein.
wobei man noch aufpassen muß die heizungen vertragen kein biodiesel!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2005 22:48:56 Titel: |
|
|
ach ja lufthutze, gegn schnee hilft sie sonst halt ich nix davon! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 12.10.2005 14:06:57 Titel: |
|
|
Gegen Schnee und Dreck hilf meiner Meinung nach nur das mil. Snow Cover:
Wenn bei den anderen Hutzen im Winter viel Schnee auf dem Kotflügel liegt, kann ja von vorn auch keine Luft mehr einströmen...und Dreck wird ja auch nach dem Ram Air System angesaugt...
Beim mil. Snow Cover wird die Luft von unten her angesaugt...
Ansonsten brings auch recht viel, wenn Du den Zug der Heizung mal neu justierst.
Hebel innen auf warm stellen, dann vorne im Motorraum nachstellen.
Oft entfleucht viel warme Luft durch das "Boxenloch" auf der Beifahrerseite. Blech drüber und gut.
Meine Heizung geht jedenfalls wie Sau... | _________________ Never stop exploring |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.10.2005 14:15:26 Titel: |
|
|
das mit dem wolf teil ist richtig, sieht auch gut aus, aber ist irgendwie halt wolf, d.h. wenn der rest nicht wolf ist irgendwie deplaziert... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2005 14:25:29 Titel: |
|
|
Endlich mal wieder ne vernünftige Frage. Also ich habe eine Standheizung die auch den Wasserkreislauf mit vorwärmt. Vorteil warmer Motor, freie Scheiben, warmer Innenraum. Nachteile kenne ich nicht.
Die lasse ich auch bei Kurzstrecken im Winter mitlaufen um es Innen mollig warm zu haben.
Weiter gehört dazu eine Fernbedienung was recht praktisch ist da ich morgens keine regelmässigen Zeiten habe an denen ich aufstehe. D.h. bevors in die Dusche geht drück ich aufs Knöpfchen und bis ich rausgehe ist die Kiste schön warm.
Es ist auch ne Zeitschaltuhr im Wagen, die hab ich aber nur damit ich sehe wieviel Uhr es ist. Sonst benutze ich die nie.
Einbauen habe ich mir das ganze von Rinckert lassen da ich bei solchen Teilen keine Lust auf Experimente habe. Gelöhnt habe ich, glaube ich zumindest noch, so um die 1800 -2000 Euronen.
Das geilste wäre natürlich eine mit Motorvorwärmung und dann noch eine Luftheizung zum übernachten. Kenn ich auch einen der sowas hat. Aber der ist inzwischen total verweichlicht und duscht nur noch ganz heiss
Die Lufthuze habe ich auch, hier kann ich nur Zorros Meinung wiedergeben. Mehr Luftdurchsatz kannst Du wohl nur durch ein stärkeres Gebläse erreichen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 12.10.2005 14:47:29 Titel: |
|
|
Moin!
ich hab diese hier:
Ist wohl die gleiche, fast so, frag da auch mal.
Mein Eindruck (gemessen hab ich nix) ist, dass da schon etwas mehr Luft einströmt als vorher.
Standheizung ist bei mir nur für Luft. Eben zum Übernachten. Der Motor läuft eh so viel, dass der einen echten Kaltstart gar nicht kennt
Wasservorheizung hatte ich beim Vorgänger. Nachteil: Innenraum wird nicht warm, weil da Schnee/Laub auf dem Einlass liegt oder der Lüfter es nicht schafft. Auto springt trotzdem nicht an, weil die mehr Strom braucht. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2005 15:20:39 Titel: |
|
|
....ja das ist schon fein mit ferbedingsbums...nur hatte ich da mal das prob das ich nur knappe 10 min. zum job zu fahren hatte und ich die stdhzg. 2x am tag angefeuert hab und nach 1 1/2 mon. war die batt. im schacht! und das in den alpen auf 14oom, bäh. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel sind Schall und Rauch


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kahl am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 SoftTop (TD5) |
|
Verfasst am: 12.10.2005 16:05:30 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | ...und das in den alpen auf 14oom,.. |
Wenigstens hattest du genug Strecke zum Anrollen lassen
 | _________________ Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht.
- Albert Schweitzer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 12.10.2005 16:27:42 Titel: |
|
|
@Zorro:
Hmmm... wenigstens original LR.
Und ein Wolf Teil isses eigentlich gar net. Das gabs schon lange vorher...
Gibts auch bei der "Full winterized" Version des Defenders (Eberspächer Standheizung, Radiators hinten, im Batteriekasten,... Motorvorwärmung, Arctic SnowCovers rundum (Scheiben, Luftansaugung, Tankstutzen...)...)
Gruß,
Micha | _________________ Never stop exploring |
|
|
Nach oben |
|
 |
|