Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.03.2007 21:48:43 Titel: |
|
|
Hmm...Ich dachte, man könne das auch in so nem Dingens einstellen. Aber touché - Ich weiss es nicht wirklich  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 31.03.2007 21:59:19 Titel: |
|
|
Die beiden Antennen die ich habe haben diese Verschraubung und dort kann man einen Stummel ca 10-15cm herausziehen.Wenn ich nun die Sprechtaste drücke schlägt die Anzeige (LEDs ) voll bis in den roten Bereich aus +20 ??? keine Ahnung was das für ein Wert ist . Könnte ich die Stehwelle auch mit dieser Anzeige einstellen,oder hat diese Anzeige nichts damit zutun?
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 31.03.2007 22:17:35 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht genau, was diese Anzeige anzeigt. Sende- oder Empfangesleistung.
Auf dem gezeigten Bild von dem Gerät sind zwei Zeiger in einer Anzeige. Einer Zeigt die abgetrahlte Leistung an, der andere die reflektierte. Dafür ist die Anzeige deiner Funke definitiv nicht geeignet, weil sie nicht weiß, was die Antenne macht.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.03.2007 22:31:31 Titel: |
|
|
Es gibt SWR Meter mit einem oder mit zwei Zeigern.
Bei 2 Zeigern ist der Schnittpunkt das Stehwellenverhältnis, also das Verhältnis
von abgestrahlter zu reflektierter Leistung.
Die Stehwelle wird über Längenänderung der Antenne eingestellt (Mobilfunk).
Es gibt diese Stäbe die rein und rausgezogen werden können, aber auch Antennen die über abschneiden eingestellt werden.
Es soll auch Antennen geben wo eine Schraube im Fuss rein- und rausgeschraubt werden kann.
Hab ich aber noch nicht selber gesehen.
Wenn die Stehwelle über 2,5 (oder war es 3?) ist, dann kann bei längerem funken das Funkgerät von
der reflektierten Leistung beschädigt werden.
Empfangen kann man auch mit einer miesen Stehwelle.
Selbest ausbrobiert mit Wolgangs Funke in Libyen.
Balkenanzeigen am Funkgerät zeigen "meist" die Sendeleistung an beim Senden.
Beim Empfangen dann die Signalstärke des Eingangssignals. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 31.03.2007 22:55:28 Titel: |
|
|
etwas unscharf, aber man kann es erkennen...
die erste Anzeige zeigt die Leistung in Watt an und die zweite anzeige eben die Stehwelle.
Eingestellt wird das ganze bei senden, also das Gerät zwischen Funke und antenne hängen und dann die Sendetaste drücken und dann kann man was ablesen. Die Lesitung soll nicht übermässig über zwei Watt gehen und die Stehwelle zwischen 2 und 3 liegen.
Wichtig ist grundsätzlich das die Antenne genügen Masse hat, also sie darf nicht auf Kunststoff geschraubt sein und darf kein Rost unterm Antennenfuss haben.
Also auf senden drücken , ablesen....und dann kann man mit der " variablen" Teil an der Antenne durch ein oder ausschieben die optimalen Werte erreichen.
Sollte der variable Antennenschnibbel zu lang sein kann man ihn abpetzen.....
Noch besser kann daS 4X4Rainer erklären..... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 01.04.2007 08:17:34 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | So sieht das Messgerät aus, das ich kenne:
Wenn sich die beiden Zeiger in der Mitte kreuzen, dann ist gut. |
Hei,
uiuiui, hat den keiner von Euch seine CB-Funke richtig eingestellt?
Also die Zeiger vom obigen Messgerät kreuzen sich ja immer.
Aber das sollen sie bitte nicht in der Mitte tun sondern möglichst weit rechts.
Die Stehwelle soll immer möglichst klein sein.
Kini hat folgendes geschrieben: | Es verändert sich damit das Verhältnis von der abgestrahlten Leistung zur reflektierten Leistung. D. h., wenn zuviel Sendeleistung ans Gerät zurückreflektiert wird, kanns Dir die Funke schießen.
Wenn nix zurückkommt, empfängst halt nix (glaub ich). |
Sorry, aber da glaubst Du falsch.
Also mal ein kleiner Vergleich:
Stell Dir vor du siehst nen Superhasen (Empfänger) aber zwischen Euch ist ein halbdurchlässiger Spiegel (Antenne). Nun möchtest Du (Sender), dass das Mädel (Empfänger) möglichst viel von Dir sieht, also soll der Spiegel (Antenne) so durchlässig wie möglich sein. Ist er das nicht, siehst Du Dich selbst und wenn Du zuviel von Dir siehst, hauts Dich aus den Latschen.
Beim Funk gilt die einfache Regel: Eine gute Sendeantenne ist auch eine gute Empfangsantenne! Beim obigen Messgerät wird die Stehwelle (SWR am Kreuzungspunkt auf der Skala zwischen den Zeigern abgelesen. Das sind die roten Linien.
Ein SWR nahe bei 1 ist gut. 1,5 geht auch noch.
Bei 2 sollte man schon was unternehmen und drüber kann es kritisch für die Funke werden. Es gibt vielfältige Abstimmmöglichkeiten für Antennen.
Bei der einen kann man die Antennenspitze verändern, bei der anderen kann man die komplette Läge am Fuß einstellen und wieder andere haben Spulen oder ähnliches. Und wenn gar nichts vorhanden ist, kann man die Stehwelle auch noch verändern, indem man einfach oben was abschneidet. Der Nachteil ist dann halt, dass man leicht übers Ziehl hinausschießt und es nicht rückgänig machen kann.
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2007 09:27:40 Titel: |
|
|
ÜzPick hat folgendes geschrieben: |
|
wenn ich das richtig sehe wird in der aktuellen Stellung der Schalter aber nicht das Stehwellenverhältnis gemessen. Wenn der untere Schalter auf "FWD" steht stellt man doch beim drücken der Sendetaste erstmal auf Vollanschlag, lässt die Taste gedrückt und stellt dann auf "REF" um die Stehwelle zu messen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 01.04.2007 09:31:19 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | wenn ich das richtig sehe wird in der aktuellen Stellung der Schalter aber nicht das Stehwellenverhältnis gemessen. Wenn der untere Schalter auf "FWD" steht stellt man doch beim drücken der Sendetaste erstmal auf Vollanschlag, lässt die Taste gedrückt und stellt dann auf "REF" um die Stehwelle zu messen. |
Jepp. Nur nicht auf Vollanschlag sondern genau auf den letzten Skalenwert der rechten Anzeige.
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 01.04.2007 10:46:32 Titel: |
|
|
uiuiui, hat den keiner von Euch seine CB-Funke richtig eingestellt?
Also die Zeiger vom obigen Messgerät kreuzen sich ja immer.
Aber das sollen sie bitte nicht in der Mitte tun sondern möglichst weit rechts.
Die Stehwelle soll immer möglichst klein sein.
Hui das könnte in Sontra ja ein fröhliches Stehwelleneinstelling werden. wenn wir alle unsere Funken falsch eingestellt haben
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.04.2007 21:01:17 Titel: |
|
|
@booner:
Schön, daß sich endlich jemand meldet, der wirklich weiß wie's geht.
Ich hab aus der Erinnerung geschrieben, vor etwa 15 Jahren hatte ich mal ne Funke korrekt einstellen lassen. Dafür war mein Restwissen doch gar nicht schlecht, oder ?
Und jetzt hab ich wie bereits erwähnt so eine Scheibenklebeantenne drin, die man nicht einstellen kann.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 02.04.2007 21:18:25 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Und jetzt hab ich wie bereits erwähnt so eine Scheibenklebeantenne drin, die man nicht einstellen kann. |
Hehe, die ist dann halt "dauerschlecht".
Obwohl man die bestimmt auch in engen Grenzen ein wenig einstellen kann.
Meist ist das ein dünner Draht und obendrauf ein Käppli aus Kunststoff.
Das kann man abziehen und dann den Draht kürzen.
Sollte man aber nur tun, wenn man weiß in welche Richtung man abstimmen muß/will.
Btw. ich hab das Funker-Hobby auch nie richtig betrieben.
Hab mich nur mal ein wenig dafür interessiert...
Grüße,
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2007 23:40:11 Titel: |
|
|
ÜzPick hat folgendes geschrieben: | Die Lesitung soll nicht übermässig über zwei Watt gehen |
so nachdem ich seit Dezember regelmäßig funke ( 40 bis 150 KM entfernung ca) und hier und da mal mit ein par Funkern zusammenkomme hätte ich gesagt
wäre es optimal wen die Kiste 4 Watt bringt die Wären in Deutschland auch erlaubt natürlich auf FM
und richtig Stehwelle möglichst nahe 1 einstellen
den Münchnern kann ich es anbieten die Stehwellen einzustellen
und bei einer einigermaßen vernünftigen Antenne kann man auch die Stehwelle einstellen
bei meiner muss man 2 Schrauben lössen und die Antenne etwas herausziehen oder hineinschieben
es gibt noch eine nicht genante Variante man deckt mit zwei Rändelschrauben einen Bereich der Spule ab und je nach verstellen der Ringe stellt man die Stehwelle ein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|