Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 15:14:29 Titel: Fragen zum Patrol |
|
|
Hallo Leute,
ich komme aus der Jeepecke und plane, mir als neues Reiseauto für die Family zum Tourenfahren einen zu kaufen. Da ich zur Zeit einen 5" höheren fahre und den auch gerne artgerecht halte, meine Fragen an Euch:
Was macht an Höherlegung beim Sinn, damit er noch gut Strassenfahrbar bleibt?
Welche Reifengrösse ist empfehlenswert ( AT-Profil)
Fahrwerk und Spacer oder lieber Bodylift und Fahrwerk?
Ab welcher Höhe muss an den Kardanwellen was verändert werden (Knickwinkel)?
Beim Jeep muss man auch die Achsen verstärken ab einer gewissen Reifengrösse, ist das beim auch notwendig?
Da ich selbst nicht schrauben kann, wer hilft in Norddeutschland (Hannover) ?
Für ernste Antworten nicht unbedingt aus der Extremecke bin ich sehr dankbar.
Viele Gruesse
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 15:55:22 Titel: |
|
|
Als Reiseauto nen Station. 2,5-3 Zoll Höherlegung über ein vernünftiges (!!!) Fahrwerk. Bereifung 285/75R16, nicht größer da sonst Achsübersetzung geändert werden muss (kostspielig). An den Achsen musst Du nichts tun, die sind je nach Patrolmodell mit 44 bzw. sogar 60 vergleichbar (nur nicht so übertrieben schwer). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 16:12:09 Titel: |
|
|
@ Thorsten
das Auto soll schon das aktuelle Modell als Neuwagen werden, wegen der 7 Sitze.
Was bezeichnest Du als vernünftiges Fahrwerk? OME? Trailmaster?
Ich hab beim Jeep Rubicon Express - im Gelände super, auf der Strasse zu weich.
Der Nissan soll uns schon die nächsten 10 Jahre begleiten.
Gruss
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 16:50:47 Titel: |
|
|
OK, aktuelles Modell bedeutet dann GR Station mit 3 Liter Diesel. Mit vernünftigem Fahrwerk meine ich ein komplettes Fahrwerk inkl. der Nachlaufkorrektur, Adapter für den LAB, andere Panhardstäbe (längeneinstellbar) bzw. Adapter dafür um den Panhardstab tiefer zu setzen. 2,5-3" Höherlegung reichen beim aufgrund seiner großen Radhäuser sogar bis zu 35" hohen Reifen bzw. dessen Equivalent für 17" Felgen. Bei dieser Reifengröße ist aber schon eine Änderung der Achsübersetzung unbedingt anzuraten so man es denn vernünftig machen will. Da Du an nen Neuwagen denkst gehe ich davon aus das es auf die letzten 1000,- Euro in dem Falle nicht ankommt und die diesbezüglich gut investiert sind.
Nun noch ein Wort zu den Achsen: Die Vorderachse ist beim GR in jedem Fall eine 31-Spline, die Hinterachse bei Fahrzeugen mit Automatik einen 33-Spline, als Schalter sogar eine 37-Spline. Ich denke als Jeeper sagt dir das durchaus was. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 17:02:46 Titel: |
|
|
Das bringt mich schon ein grosses Stück weiter.
Die Sache mit den Splinen ist mir bekannt - ein gerade beim Jeep wichtiges Thema, spricht aber für die solide Bauweise beim .
An einer Übersetzungsänderung komme ich wohl nicht vorbei, habe ich mir aber bei den Seriendaten von 2,02 auch schon gedacht, gerade wenn die Räder grösser werden sollen. Wo bekomme ich das und wer baut es ein?
Deshalb habe ich auch einen Schalter favorisiert, dxer hat immerhin einen Gang mehr und das senkt bekanntlich das Drehzahlniveau auf der Strasse.
Was die Investitionen angeht, so ist das Auto an sich ja schon ein Stück Geld wert, aber trotzdem werde ich den Ausbau mit Sinn und Verstand planen und nicht an den letzten 100€ geizen. Deshalb favorisiere ich auch OME als Komplettfahrwerk. Gibt es dazu hier Erfahrungen?
Gruss
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 17:45:40 Titel: |
|
|
Moin Achim,
bitte nicht verwechseln: Ich spreche von einer Änderung der Achsübersetzung (Serie 4,111:1 bzw. 4,375:1) nicht von einer Änderung der Gelände-Untersetzung im Verteilergetriebe (Serie 2,02:1). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 10.04.2007 18:05:48 Titel: |
|
|
Hallo Achim!
mich würde interessieren, was du mit dem vorhast.
Wenn du ihn ausschließlich als geländetaugliches Reisefahrzeug nutzt, kannst du dir das Fahrwerk sparen. Gute AT-Bereifung (BFGoodrich oder Cooper ST) bis zu 33-Zoll auf die 17er Originalfelgen sind dafür vollkommen ausreichend.
Wenn du natürlich in extremerem Gelände fahren willst, ist ein Fahrwerk von Vorteil. Einen Bodylift wirst du kaum brauchen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 18:05:51 Titel: |
|
|
Stimmt, da hab ich einen Denkfehler gehabt. Wieweit empfiehlt sich hier eine Änderung? Bei meinem Jeep ist 4.88 ja schon das höchste der Machbarkeiten.
Noch einmal die Frage zu einem Zubehörlieferanten, bei Jeep gibt es da spezielle Jeep-Parts-Händler, gibt es die bei Nissan auch?
Wer ist fit bei Nissanumbauten und wer ist besser zu meiden?
Danke für eure Infos
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 18:12:47 Titel: |
|
|
Hallo Chrissy,
derzeit habe ich zwei Autos, einen extremen und einen Grand als Tagesfahrzeug.
Wir wollen einen Familienoffroader, mit dem wir sowohl quer durch Skandinavien als auch durch Peckfitz fahren können.
Ich habe mich für den entschieden, weil er der Robusteste zu sein scheint - ohne spektakuläre Hightech.
Sicher werde ich mit dem Auto auch hier und da in den gemeinhin bekannten Fahrgeländen rumspielen und daher auch meine Fragen, was da Sinn macht. Denn wenn ich etwas an- oder umbaue, soll es auch vernünftig sein. Ich habe halt so gar keine Erfahrung mit dem Auto.
Gruss
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 19:59:20 Titel: |
|
|
Leguan hat folgendes geschrieben: | Stimmt, da hab ich einen Denkfehler gehabt. Wieweit empfiehlt sich hier eine Änderung? Bei meinem Jeep ist 4.88 ja schon das höchste der Machbarkeiten.
Noch einmal die Frage zu einem Zubehörlieferanten, bei Jeep gibt es da spezielle Jeep-Parts-Händler, gibt es die bei Nissan auch?
Wer ist fit bei Nissanumbauten und wer ist besser zu meiden?
Danke für eure Infos
Achim |
Moin Achim,
für die 35er Räder wäre 4.625 das Optimum. Die sind als Originalteile für das H260 Hinterachs-Differenzial des langen GR als Schalter aber nicht zu bekommen. Da hast Du dann drei Möglichkeiten:
1. Du baust hinten die Achse eines GR mit dem "kleinen" H233B ein.
2. Du gehst halt nicht auf 4.625:1 sondern verwendest statt dessen 4.375:1 die der vor dem Facelift 2005 serienmäßig drin hatte
3. Du nimmst diese 4.625:1 Übersetzung aus dem Zubehör und eben nicht original von Nissan
Zubehörhändler gibt es auch bei Nissan viele, der eine empfielt den, der andere den. Ich denke in diesem Thread wird sich der eine oder andere Teilehändler noch zu Worte melden.
Eine Alternative wäre der Kauf des Autos gleich bei einem Nissan-Händler der sich auch mit dem Zubehör auskennt und dir das Fahrzeug gleich "aufgerüstet" ausliefert. Wenn dich die Entfernung nicht stört wüsste ich z.B. einen in Bremerhaven, dazu aber mehr per PN (wenn Du willst). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 10.04.2007 22:05:37 Titel: |
|
|
Y61 als vernünftiges Reiseauto:
Fahrwerk 40-50mm (OME oder TM (da kommt demnächst was mit progressiver Feder))
Stoßdämpfer TM by Maas
Evtl. noch einstellbare Panhardstäbe vo. und hi.
Cooper STT oder S/T in 285/70R17 auf Originalfelgen | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 12:32:23 Titel: |
|
|
mehr per PN (wenn Du willst).
gerne - danke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 21:33:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|