Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6727 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2007 21:10:32 Titel: Ölkühler im Serie Landy ??? |
|
|
Nabend !!!
Bin a Bisserl verwirrt - wollte nun endlich den Ölkühler in die einbauen, bin aber an der Logik gescheitert!
Habe einen Originalölkühler und Sandwitchplate - Die Plate hat aber nur einen Ausgang, aber keinen Rücklauf!
Wie wird das Zeugs den verkabelt?
Die Sandwitchplate kommt zwischen Block und Ölfilter - dann geht eine Leitung zum Kühler - ............ aber wo geht der Rücklauf vom Kühler dann hin???
@ Bookwood
Du hast den selben drinne - kannst Du mir auf die Sprünge helfen ???
Dank Euch!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 11.04.2007 08:06:26 Titel: |
|
|
Muß ich zuhause mal nachschauen gehen. Ich werde ein paar Fotos machen heute nachmittag/abend, muß eh am Sankey ein Elektroproblem beheben. Reicht Dir das bis heute abend? | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6727 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2007 08:35:38 Titel: |
|
|
Ja klar eilt gar nicht - müsste dann eh erst Leitungen bauen lassen.
Nur wüsste ich gern vorher wissen von wo nach wo, sprich wie lang die sein sollten !
Ausserdem will ich einen Kugelhahn verbauen, sodass ich den Ölkühler nur bei Bedarf in den Kreislauf zuschalten kann.
Danke Dir schon mal !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 11.04.2007 18:02:03 Titel: |
|
|
Also, dies Sandwichplate gehört, wie Du schon sagtest zwischen Block und Ölfilter. Von dort geht die Leitung nach vorn oben, macht am Ende des Blocks eine 90° Biegung und läuft auf die andere (linke) Seite, um dann am oberen Ausgang des Ölkühlers angeschlossen zu werden. Der untere Ausgang wird unten an der Ölwanne angeschlossen, und zwar direkt bei der Ablaßschraube. Fotos folgen ... | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 11.04.2007 18:28:50 Titel: |
|
|
So, die Bilder:
Leitung oben (rot):
Leitung unten (grün):
 | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6727 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.04.2007 00:53:21 Titel: |
|
|
@ Sir Buchholz
Vielen Dank für Deine " answer deluxe " .........
@ alle anderen Furzknoten
Nehmt Euch mal ein Beispiel daran, wie man technische Fragen deluxe-mässig beantwortet !!!
A Bisserl Rot und Grün und scho geht die Sonne auf !
@ Achterl
Rücklauf an der Ölablasschraube ...... darauf wärst Du Einfallspinsel nie gekommen !!!
Super !!! Dann mache ich mich jetzt mal an meine Lieblingsbeschäftigung - die Gewinde für die einzelnen Anschlüsse bestimmen.
ICH HASSE GEWINDE !!! Just as much as pumpkins !!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|