Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die richtige Stoßdämpferlänge ist wichtig..
(und oft genug ein Problem)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.04.2007 15:42:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Factory hat folgendes geschrieben:
Frankpropper hat folgendes geschrieben:

Bis zu welchen Länge/Travel gehts maximal? Winke Winke


Sagen wir es mal so, DU sagst was DU möchtest und dann "schaun mer mal" was geht
Ja
TM ist da sehr flexibel und es ist noch ne ganze Ecke mehr in der Pipeline.



Isch meld mich wenns dann soweit ist... Vertrau mir Winke Winke
Kann aber dauern, haben grad erst die Achsen umgeschweisst und fangen jetzt an den Rahmen zu bauen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 20.04.2007 00:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal zu den Dämpfern...
Wenn Stoßdämpfer auf Anschlag gehen... egal ob beim Einfedern oder beim Ausfedern... das ist nie gesund und verkürzt die Lebensdauer...

Stoßdämpfer haben generell nix mit der Verschränkung zu tun.. nur weil man die mit dem eigenen Gewicht nicht zusammenschieben kann heisst das nicht dass die das Fahrzeug in der Verschränkung die Beinchen heben...

Ich hab jetzt auch das Trailmaster Fahrwerk für den Terrano drinnen und bin von der Dämpferarbeit auf der Straße absolut zufrieden... sehr sportlich und straff abgestimmte Dämpfer mit etwas mehr Dämpferweg wegen der Eignung zur Höherlegung...
Die Verschränkung ist gleich gut geblieben... Terrano 2 kurz ohne Achsanschläge... hab ich heute mal kurz getestet...

Wichtig ist die Länge in Verbindung mit dem Dämpferweg... wenns da nicht passt ist das Teil in recht kurzer Zeit tot...
Dann von schlechter Qualität zu reden ist Unsinn...

Sicherlich sind die Aluminium Edelstahl Kombinationen mit Piggyback oder Externem Ausgleichsbehälter saugeil und dämpfen toll... aber das wäre für ein Reisefahrzeug möglicherweise Overkill...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2007 06:52:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem "Beinchen heben" hast Du bestimmt recht.
Jeder muss auch seinen persönlichen Einsatz kennen- und ganz am Ende ist es auch eine Geldfrage.
Kenne Reisefahrzeuge mit tollen aber sehr teueren Anlagen zum Verstellen.
Mit einer dicken Wohnkabine hat man diese Belastungen vielleicht eher nicht:

dafür muss man eben die Seitennneigung unter Kontrolle bringen.
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 20.04.2007 13:12:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Nochmal zu den Dämpfern...
Wenn Stoßdämpfer auf Anschlag gehen... egal ob beim Einfedern oder beim Ausfedern... das ist nie gesund und verkürzt die Lebensdauer...

Stoßdämpfer haben generell nix mit der Verschränkung zu tun.. nur weil man die mit dem eigenen Gewicht nicht zusammenschieben kann heisst das nicht dass die das Fahrzeug in der Verschränkung die Beinchen heben...

Ich hab jetzt auch das Trailmaster Fahrwerk für den Terrano drinnen und bin von der Dämpferarbeit auf der Straße absolut zufrieden... sehr sportlich und straff abgestimmte Dämpfer mit etwas mehr Dämpferweg wegen der Eignung zur Höherlegung...
Die Verschränkung ist gleich gut geblieben... Terrano 2 kurz ohne Achsanschläge... hab ich heute mal kurz getestet...

Wichtig ist die Länge in Verbindung mit dem Dämpferweg... wenns da nicht passt ist das Teil in recht kurzer Zeit tot...
Dann von schlechter Qualität zu reden ist Unsinn...

Sicherlich sind die Aluminium Edelstahl Kombinationen mit Piggyback oder Externem Ausgleichsbehälter saugeil und dämpfen toll... aber das wäre für ein Reisefahrzeug möglicherweise Overkill...


Ja Das ist genau meine Denke gewesen bis zu gsmix Beitrag. Meint er ev. das mit Arbeitsbereich (das halt nix anschlagen soll) also Arbeitsweg bzw. travel ? Verstellung will ich eh nicht und wen ich den Dämpfer so auswähle, das er zusamengeschoben die Länge hat das die Achsanschläge anschlagen und nicht der Dämpfer und dann den Dämpfer mit dem längsten "Arbeitsweg" auswähle bin ich doch auf der sicheren Seite ?

Obskur Warum sollte der Lux nicht über Dünen fahren können? Alles auf niedrigen Schwerpunkt getrimmt, keine Dachlasten, Zusatztank auf Höhe des Originaltanks, Reserverad auch unterm Rahmen befestigt, Kabine nicht länger als der Rahmen, also kein Hecküberstand. Das ist kein Bimobil/Tischer/Nordstarmonster Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2007 13:16:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte das eher allgemein, nicht auf Dichgemünzt. Poste doch mal ein Bild Winke Winke
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 20.04.2007 14:23:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Ich meinte das eher allgemein, nicht auf Dichgemünzt. Poste doch mal ein Bild Winke Winke


Seit der "Hochzeit" http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7650&highlight=hochzeit hat sich optisch nicht mehr viel verändert, mehr Arbeiten im Verborgenen (Getriebe mit verstärkter Kupplung wieder eingebaut, Öle gewechselt, Bremsen überholt, längere Spiegel angepasst, Elektrik, Auspuff gebaut, Innenausbau.......), die Kabine mußte nochmal vom Hilfsrahmen getrennt, verschoben dann "pistenfester" verschraubt werden, dafür alle Möbel raus, PVC Boden raus......... Nee, oder? ich mog nich mehr so langsam.

Aber Du könntest mal meine Anfrage zum Schaufel-,Sandblech-,Wagenheberset von gestern beantworten Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2007 15:11:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, hatte gestern das Kind (notgedrungener Weise) in der Arbeit und sehr viele Kunden-so habe ich das vergessen. Werde Montag antworten Winke Winke
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 20.04.2007 15:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Läufst ja nich wech, schönes Wochenende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2007 18:25:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Montag geh ich wieder in den Kindergarten, ehrlich Heiligenschein
Dann kümmert sie sich drum Smile
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 20.04.2007 18:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lena Marie hat folgendes geschrieben:
Montag geh ich wieder in den Kindergarten, ehrlich Heiligenschein
Dann kümmert sie sich drum Smile


Winke Winke Du bist wichtiger als die Arbeit und das blöde Bergeset Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 24.04.2007 22:17:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Disco68

ich versuch mal eine kurze Erklärung abzugeben
´tschuldige das es soll lange gedauert hat aber bin voll im Streß mit Nachwuchs Nee, oder?


Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Frag ggf. mal Ragnhild, der dürfte mit grosser Kabine und einem Schraubenfederpickup vermutlich gute Dämpfer haben (müssen). Winke Winke



Wir haben Vorderachslast 1200-1300kg und hinten ~1700kg (bei max 2200)

Zuerst nach aufsatteln der Kabine auf das dann sechs Jahre und 110tkm alte Fahrgestell fuhr sich die Fuhr vor allem in Kurven doch etwas schaukelig Obskur
Federn und Dämpfer dürften höchstwahrscheinlich die ersten gewesen sein ???

Hab dann etwas härtere Federn und gelbe Monroe Adventure4x4 verbaut. Der Unterschied war schon im Stand riesig. Vorher glich der Gang in der Kabine einem Schiff und mit den neuen Dämpfern schwnkte nix mehr. Wie gesagt, die ausgebauten werden wohl nicht mehr die besten gewesen sein. Das Fahrverhalten war natürlich um Welten besser Smile . Nun nach knapp drei Jahren und 25tkm schaukelt das Häuschen oben wieder ganz gut auf. Den Rest werden die Dämpfer wohl in Island bekommen haben, wo wir doch einige Pisten mit faustgroßen Steinen mit bis zu 80kmH fuhren, so fährt es sich ruhig Obskur Nichts zu sagen von ganz bösen Löchern.
Bin nun ebenfalls auf der Suche nach neuen Dämpfern. ggf möcht ich hinten Doppeldämpfer um denen die Arbeit einfach zu halbieren. Teile liegen schon da, aber die Zeit traurig ...........

Ohne Kabine (meiner Meinung nach) ist es egal ob der Dämpfer hart oder weich oder verstellbar ist. Wenn die Federung hinten auf 2200kg ausgelegt ist und ich ohne Kabine nur knapp 800kg Hinterachslast hab wird sich die Feder kaum bewegen und somit der Dämpfer auch keinen Wegunterschied dämpfen müssen. Fahrverhalten ohne Kabine wie im tiefergelegten PKW Supi einziges Federn über die 85er Reifen rotfl

Bei einem Blattfederfahrwerk wie bei Dir mit nicht der riesigen Verschränkung würde ich eine Luft(zusatz)federung einbauen. Bringt Welten! und du wirst überall fündig mit deinem Auto bei Federbalgvertreibern.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 25.04.2007 09:27:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ragnhild hat folgendes geschrieben:
Hallo Disco68

ich versuch mal eine kurze Erklärung abzugeben
´tschuldige das es soll lange gedauert hat aber bin voll im Streß mit Nachwuchs Nee, oder?


Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Frag ggf. mal Ragnhild, der dürfte mit grosser Kabine und einem Schraubenfederpickup vermutlich gute Dämpfer haben (müssen). Winke Winke



Wir haben Vorderachslast 1200-1300kg und hinten ~1700kg (bei max 2200)

Zuerst nach aufsatteln der Kabine auf das dann sechs Jahre und 110tkm alte Fahrgestell fuhr sich die Fuhr vor allem in Kurven doch etwas schaukelig Obskur
Federn und Dämpfer dürften höchstwahrscheinlich die ersten gewesen sein ???

Hab dann etwas härtere Federn und gelbe Monroe Adventure4x4 verbaut. Der Unterschied war schon im Stand riesig. Vorher glich der Gang in der Kabine einem Schiff und mit den neuen Dämpfern schwnkte nix mehr. Wie gesagt, die ausgebauten werden wohl nicht mehr die besten gewesen sein. Das Fahrverhalten war natürlich um Welten besser Smile . Nun nach knapp drei Jahren und 25tkm schaukelt das Häuschen oben wieder ganz gut auf. Den Rest werden die Dämpfer wohl in Island bekommen haben, wo wir doch einige Pisten mit faustgroßen Steinen mit bis zu 80kmH fuhren, so fährt es sich ruhig Obskur Nichts zu sagen von ganz bösen Löchern.
Bin nun ebenfalls auf der Suche nach neuen Dämpfern. ggf möcht ich hinten Doppeldämpfer um denen die Arbeit einfach zu halbieren. Teile liegen schon da, aber die Zeit traurig ...........

Ohne Kabine (meiner Meinung nach) ist es egal ob der Dämpfer hart oder weich oder verstellbar ist. Wenn die Federung hinten auf 2200kg ausgelegt ist und ich ohne Kabine nur knapp 800kg Hinterachslast hab wird sich die Feder kaum bewegen und somit der Dämpfer auch keinen Wegunterschied dämpfen müssen. Fahrverhalten ohne Kabine wie im tiefergelegten PKW Supi einziges Federn über die 85er Reifen rotfl

Bei einem Blattfederfahrwerk wie bei Dir mit nicht der riesigen Verschränkung würde ich eine Luft(zusatz)federung einbauen. Bringt Welten! und du wirst überall fündig mit deinem Auto bei Federbalgvertreibern.



Danke für die Antwort. An die Monroe hatte ich auch gedacht, jetzt nicht mehr. Ich werde dann wohl einen Dämpfer einbauen der die passende Länge hat und etwas härter ist als der OME-Dämpfer. Mal schauen was Toyo-Schrauber Berg noch zu bieten hat, er hat viel Erfahrung mit Toyo-Reisefahrzeugen und wird das Vergnügen haben meinen Lux durch den TÜV zu bringen. Du meinst diese Goldschmitt Zuastzluftfedern http://www.goldschmitt.de/Hauptseite.php oder?
Meine Kabine ist fest montiert, deshalb möchte ich auch keine verstellbaren Dämpfer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 27.04.2007 13:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie geschrieben verstellbare Dämpfer find ich nicht geeignet für unseren Zweck.

Luftfederung z.B. von Goldschmitt. Ja. Hab zwei Arbeitskollegen(Ducato Blattfeder) die haben da Luftbälge gekauft, einer hat sie dort montieren lassen, und sind beide zufrieden. Mit Goldschmitt und mit der Luftzusatzfederung!

An welche Dämpfer denkst Du?
Koni HeavyTrack wären u.u. interessant ;-)

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 27.04.2007 14:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm die Raid

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 27.04.2007 15:40:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An Koni hatte ich auch gedacht, mal schauen ob es die in passender Länge gibt. Die Konis sind auch der Favorit vom Berg http://www.berg4x4.de/ , der sehr viele Reisefahrzeuge aufbaut und massig Erfahrung in diesem Gebiet hat (und das zweifelhafte Vergnügen haben wird meinen Lux über den TÜV zu bringen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen