Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Baikal 2007
mit dem Pick Up an die Grenzen Asiens

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 03.05.2007 18:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal nach Rahmenbruechen gegoogelt, wow ist ja anscheinend gar nicht so selten... Unsicher

Das mit dem Hebel leuchted ein. Smile

Schade, hab schon heimlich von nem Pickup mit Absetzkabine fuer spaeter mal getraeumt....

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.05.2007 18:36:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das geht halt für leichtes Gelände. In Norwegen an einer Fjordfähre habe ich einen gesehen der stieg beim Anfahren vorne ca. 30cm in die Luft so krass weit hinten war der Schwerpunkt. War ein L200.
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.05.2007 22:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Das geht halt für leichtes Gelände. In Norwegen an einer Fjordfähre habe ich einen gesehen der stieg beim Anfahren vorne ca. 30cm in die Luft so krass weit hinten war der Schwerpunkt. War ein L200.


Hatte auch mal der MD21 mit Aeroplast Explorer, da ging auch im Gelände schon was Ja

Aber selbst diese relativ kleine Kabine brachte knapp 400 KG auf die Waage.



_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 09:37:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch hoffentlich hält meine Lösung besser. Bei mir ist kein Hecküberhang, die Kabine ist mit Hlifsrahmen direkt an den Rahmen geschraubt (2 Festpunkte und 4mal mit Gummipuffern). Keine Ladefläche mehr drunter, das Gewicht entfällt. Das Kampfgewicht wird deutlich unter dem Gewicht des aufgerödelten Nissans bleiben. Meiner bekommt kein Gepäck auf die Kabine geschnallt und auch der Stauraum in der Kabine ist auf halbwegs gleichmässige Gewichtsverteilung und niedrgen Schwerpunkt getrimmt. Mit vollem Urlaubsgepäck wird er aber wohl auch überladen sein.

Ehrlich gesagt, hatte ich sofort als ich das erste Bild von dem Auto bei Eröffnung des thread sah, meine Bedenken bezüglich Haltbarkeit und Überladung (das soll jetzt keine nachträgliche Klugscheißerei sein, wer weiß wo ich mal mit ähnlichen Problemen strande). Schon die Kabine alleine ist nicht für sowas gedacht, da gab es ja schon genug Wehwechen mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 09:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

unabhängig davon, ob der arme PickUp überladen war, oder die Kabine für das Unternehmen überhaupt geeignet ist, finde ich es immer schade, wenn so eine lange vorbereitete Reise an einem technischen Gebrechen scheitert.
Wer weiß, ob die beiden nochmal die Gelegenheit bekommen so eine Reise zu unternehmen - wäre ihnen zu wünschen!

Das Wunschfahrzeug für diese Reise war wohl was anderes als der alte Nissan Pickup:
Zitat:
So entstand im Oktober 2002 der Plan, einmal mit dem eigenen Fahrzeug den Baikalsee zu besuchen. Also losgelegt mit der Planung: Zuerst wurde in Moskau bei meinem russischen Freund Igor eine original Baikalseekarte bestellt und an den Büroschrank geheftet. Damals noch nicht so fit im Internet suchte ich per Zeitungsanzeige nach Mitfahrern - leider meldeten sich nur Personen, welche kein eigenes Fahrzeug hatten oder mit ihrer "Campingplatzerfahrung" und ohne 4x4-Mobil mitfahren wollten.

Also plante ich alleine weiter: Ausrüstungslisten erstellt und verworfen, Teile eingekauft und eingelagert, KFZ-Firmen angeschrieben, Angebote eingeholt, Geld nachgezählt und immer wieder festgestellt, dass es für einen schönen 10 to MAN nicht reicht. Ja, dann muss halt wohl oder übel der 7 Jahre alte Nissan Pickup mit einem Wohnaufbau von Bimobil und ca. 100.000 km für diese Reise genügen.

http://www.baikal2007.de/idee.shtml
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
X-Team
Spirit of Schalkau
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Schalkau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 10:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das tut mir wirklich sehr leid für die Zwei, wie gehts jetz weiter ?

aber die Russen können doch fast alles wieder zusammenbruzeln, eben nicht tüv gerecht aber das es hält und Supi

Hätten sie mal lieber nen Patrol genommen.......... Vertrau mir

GR-uß Marcus

_________________
35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 11:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die beiden sind auf dem Rückweg. Echt schade.
Sie haben es im Gelände vielleicht auch etwas übertrieben.
Wir haben viele Kunden mit solchen Aufbauten und normalerweise gibt es da keine Probleme:








Hier das Expeditionsfahrzeug ohne Kabine:



Hier die Kabine im Rohzustand:


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


...und hat diesen Thread vor 6676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 11:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

X-Team hat folgendes geschrieben:


aber die Russen können doch fast alles wieder zusammenbruzeln, eben nicht tüv gerecht aber das es hält und Supi


Müsste eigentlich schon machbar sein. Wir haben an einem Unimog den gebrochenen Rahmen geschweißt, da war der TÜV auch kein Problem.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 14:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

das mit dem Rahmenbruch und der abgebrochenen Tour tut auch mir für die beiden sehr leid.............

Aber ich kann nur in das selbe Horn wie einige andere stoßen.
Ich hab mich einige Zeit intensiv mit Absetzkabinen und kleinen Pickups beschäftigt, hätte fast mal einen gekauft.
Die kleinen Pickups haben alle ungefähr eine Tonne Zuladung, bei 2.8 to zul. ges.Gewicht.
Durch etwas obskure Gutachten lassen sie sich auf 3.5to auflasten
(ohne dabei den Rahmen zu verstärken........)
Mitsubische hat schon vor vielen Jahren diese Auflastungen abgelehnt, da (sogar in Zusammenarbeit Mitsu-Knaus) es einige Rahmenbrüche hierdurch gab.

Die meisten "großen" Kabinen wiegen zwischen 700(Nordstar) und 1000kg (Tischer). Bimobil bringt nackt etwa 850kg auf die Waage.
Wenn ich mir jetzt das ganze "Geröddel" ansehe, u.a. drei große Alukisten oben auf der Kabine, dann auch noch genügend Wasser und Sprit einfülle, so ist der Pickup restlos überladen.
Durch den sehr hohen Schwerpunkt schwingt die Chose beim Fahren wie ein Entenarsch.
Da brauchts nicht mal schweres Gelände um den Rahmen zu knacken......

Letztendlich ist auch die Bimobilkabine keine Expeditionskabine, sondern eher was Touristisches.

Nicht umsonst kosten die Kabinen von der Tourfactory, Innovation-Campers oder Extrem-Mobil um nur ein paar zu nennen ein Vielfaches..........

Ich denke bei einem ordentlichen HZJ mit Tourfactory-Kabine wäre dies Problem nicht aufgetreten...........aber da liegt der Neupreis auch bei gut 100 000 Euro

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 18:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die "Beduins" haben die Bimobil aufm 130ger und das klappt. Aber mit den 4 Schraubenfedern verschränkt der auch mehr und der Rahmen bleibt entlasteter.
Ein Saharabekannter hatte früher ein G- Pickup mit kabine und hat den wieder verkauft an einen bekannten Saharamoppedreiseveranstalter. Der ist dann auch unter den Moppeds eingebrochen.
Nach oben
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 19:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich nicht irre, dann ist ein 130ger vom Radstand wesentlich länger als die Japan-Pickups. Somit hängt die Kabine hinten auch nicht soweit über und die Belastungen für den Rahmen dürften dadurch geringer sein.
Wenn man sich mal auf dem Gebrauchtmarkt ein wenig umschaut, dann findet man auf jeden Fall Fahrzeuge, die die Reise wahrscheinlich überstanden hätten, ohne gleich 100k Euro zu kosten.

Zum Bleistift der hier:

spontan gefunden bei Toms Fhzgtechnik für ca. 23k
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 20:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sgm hat folgendes geschrieben:
....
Zum Bleistift der hier:

spontan gefunden bei Toms Fhzgtechnik für ca. 23k


Love it Love it Love it ...sowas ist halt schon eher fuer den Gebrauchszweck gebaut.

Ist der Chromgrill ein Serienteil von irgendeiner Austattungslinie oder ein Zubehoerteil?

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 22:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3Raum -> less is more Smile
Nach oben
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 05.05.2007 00:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist atürlich schon sehr schade... tut mir leid für die zwei.. aus schaden wird man kluch...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Aleksej
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero
BeitragVerfasst am: 16.02.2008 00:19:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich bin auch, drei mall aus Deutschland nach Kirgisien gefahren im 2005, 2 mall im Jahr 2007 und ich plane momentan wieder hin zu fahren. Im April sterte ich.

_________________
Terra X www.terraxweb.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen