Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hinterachssperre: ARB vs Dteroit Locker

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 15:16:06    Titel: Hinterachssperre: ARB vs Dteroit Locker
 Antworten mit Zitat  

was sind die Vor- und Nachteile der beiden Sperren? Preislich sind sie ja recht nah beieinander.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 15:19:04    Titel: Re: Hinterachssperre: ARB vs Dteroit Locker
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
was sind die Vor- und Nachteile der beiden Sperren? Preislich sind sie ja recht nah beieinander.


Davon abgesehen, dass das eine ne dauergesperrte Automatiksperre und das andere eine druckluftbetriebene Manuelle ist? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 15:52:16    Titel: Re: Hinterachssperre: ARB vs Dteroit Locker
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
was sind die Vor- und Nachteile der beiden Sperren? Preislich sind sie ja recht nah beieinander.


Davon abgesehen, dass das eine ne dauergesperrte Automatiksperre und das andere eine druckluftbetriebene Manuelle ist? Unsicher


auch das. Was ist den besser für was?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 15:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neeee....das beantworte ich lieber nicht. "Sperren" ist quasi eines der Top-Themen in allen 4x4-bezogenen Foren. Da findest Du mit der suchfunktion so unglaubliche viele Inhalte und Meinungen, dass Du Tage beschäftigt bist.

Diese Frage kann nämlich fast so unmöglich generalgültig beantwortet, wie die Frage "Kriegt man das getüvt" rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 16:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für langsame Wettbewerbe wie Trail im Extremgelände ist die ARB schon o.k.

Mir liegen die schnellen Sachen mehr und da ist ein Thorsen von Detroit oder Quaife die 1. Wahl.

Beim Einsatzzweck irgendwo dazwischen würde m.E. der Detroit-Locker gut passen.

Aber das ist alles persönliche Gasfuß und Geschmacksache! Wie beim Fahrwerk frag 1000 Leute und du kriegst 1010 richtige empfehlungen!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 16:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut: Mal zum Vergleich. Wir fahren die Rallye BB hinten auch mit ner automatischen Sperre, haben vorne aber ne ARB drin. Nur ein Detroit macht auf trockener Straße schon böse zu und das nervt bei Regen schon gefährlich. Dafür hat man ihn immer und muss nicht vorher überlegen, ob man sie aktiviert. Erfordert bisserl Praxiserfahrung, ne ARB immer zur richtigen Zeit vorher zu aktivieren. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 16:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, das man mit der Kombination "Hinten Detroit, vorne ARB" bei Fahrzeugen mit längerem Radstand (länger als die kurzen Jeeps, Suzen u.ä.) nix verkehrt macht.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 18:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
...hinten auch mit ner automatischen Sperre, ... Nur ein Detroit macht auf trockener Straße schon böse zu und das nervt bei Regen schon gefährlich....


Moin!

@Forcier: Alltagsauto? s.o. also manuell.

Ist ja meist wie in Polen. Kommt ein Loch, Sperre rein. Aufm Weg kannst die irgendwann wieder rausmachen, wenn der Bock zu unwillig um die Kurve geht oder Asphalt kommt.

ARB vorn hat den großen Nachteil zerstörter Homokineten bei Rückwärtsfahrt und vergesslichem Fahrer. Einziges wo Praxis von Nöten ist und oft auch nix nützt. Da bin ich das schlechteste Beispiel.

Verstärkte Wellen geplant? Maxidrive mal angeschaut? Ansonsten bei Ashcroft gleich Wellen und Mitnehmer mitbestellen. Kompressor lieber von wo anders?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 19:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke schon mal für die Tipps. Ich denke mal eine manuelle Sperre ist eh sinnvoller, da sich das ja sonst sicher mit dem ABS/ETC beisst. Im Alltag ist das gar nicht mal so schlecht.

Ich wollte erstmal nur hinten was machen. Vorne ist mir im Moment zu heikel.

@Knud: Maxidrive ist mir zu teuer. Ich hab ja noch einen Satz Steckachsen im Auto rumliegen. Ich glaube ich knack die erstmal. Hau mich, ich bin der Frühling

Der Kompressor ist doch bei der ARB eh immer dabei, oder etwa nicht. Da bekomme ich noch einen von AMG mit Kessel. Bräuchte ich also nicht.


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 04.05.2007 19:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 19:42:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich mit dem Auge mache, machen andere mit ...

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7165&highlight=detroid+locker


Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 19:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder im nachbarforum:

http://forum.off-road-forum.de/viewtopic.php?t=10549&highlight=detroid+locker

Winke Winke Winke Winke Winke Winke

ich hab detroid drin hinten 100 % bin sehr zufrieden, habe sie grad letztes w-ende mal richtig getestet!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 19:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 21:00:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Gernot90 hat auch eine automatische Sperre. Funzt auch.

Kompressor ist nicht automatisch dabei. Kaufst du den von ARB hast du Schalter usw. dabei. Nimmst du was anderes, brauchst du Ventile oder Magnetschalter...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 21:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähmm...Das Solenoid ist aber eigentlich bei der Sperre dabei und nicht beim Kompressor. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 21:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Jo Meister Euer Wunsch sei mir Befehl

... und passt an jeden Kompressor?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen