Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachzelt - Ausrichtung
Erfahrungen sind gefragt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 09:16:25    Titel: Dachzelt - Ausrichtung
 Antworten mit Zitat  

Morgen Gemeinde!

Nun hab ich mein Dachzelt, ein tolles Autocamp und überlege wie ich es jetzt auf meinen 110er bauen soll. Möglich ist, es nach hinten, über das Heck aufzuklappen oder es zur Seite im vorderen Bereich zu klappen. Beide Möglichkeiten haben auf den ersten Blick Vor- und Nachteile und ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden. Wenn ich es nach hinten baue, dann steht es gute 7-8cm auf jeder Seite über was nicht dramatisch aber ja eigentlich auch nicht so dolle ist. Andererseits habe ich den Bereich um die Hecktür komplett in das Vorzelt integriert, was auch nicht schlecht ist. Wenn ich es zur Seite klappen lasse, ist das Auf- und Zuklappen einfacher, aber das Vorzelt ist nicht so gut nutzbar wie hinten. Andererseits muß ich nur einen kleinen Teil der Reling wegschneiden und behalte im Träger mehr Stabilität und das Zelt steht nicht über den Träger hinaus.

Hmm ich bin furchtbar unentschlossen und brauch mal eure Erfahrungen. Wie habt ihr euer zelt ausgerichtet? Würdet ihr es wieder so ausrichten? Was gibt es noch zu bedenken?

Ich sach schomma Dankeee!

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.05.2007 10:11:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorteil Seite: Du brauchst weniger ebene Bodenfläche für deinen personal Campground
Vorteil hinten: Das Auto hat von der nase bis ins Heck eine durchgehende "Windrichtung". "Windkanalgeeigneter- was durchaus in schwererem Wetter, bzw. Sandwind von grossen Vorteil ist.
Was ist mit der "über Haube" - Option? Fand ich immer am pfiffigsten weil das Auto trotz Zelt offen noch beweglich bleibt.

Wie hier beim "Ballona Mattata" rotfl rotfl - ich würde glaube icheher auf die Vorzeltoption verzichten.
Nach oben
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 11:37:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Option nach vorne fällt leider aus, da vorne im Träger ein wenig Licht steckt - und das soll bleiben. Daher dann eher zur Seite oder Hinten. Das Windkanaltheorem hab ich noch nicht ganz kappiert, meinst du, daß man die Fuhre dann mit der Nase in den Wind drehen kann und so die Angriffsfläche etwas reduziert? hmmm - nachdenk - macht schon Sinn, hätte ich nicht dran gedacht!!! Perfekt

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 21:02:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Ich finde die Lösung, nach hinten über die Hecktür aufklappen sehr passabel. Da ich eine "Heckküche" habe, kann man auch mal bei schlechtem Wetter im trockenen bei offener Tür kochen, sich drunter setzen etc.
Fahrzeug und offene Tür bieten da noch ein wenig Windschutz.

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 21:34:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich setze mein Dachzelt so, das ich hinter dem Wagen einsteige. Alles andere macht in meinen Augen (bei meinem Auto) keinen Sinn. So kann ich im trockenen an meine Sachen und Kochen, umziehen, essen...


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 21:40:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du die möglichkeit vorne über die motorhaube aufs dach zu kommen!?
oder nur hinten!? Unsicher

denk daran falls du vor oder hinter dem zelt ne kiste verzurren möchtest, dass du auch bei geöffnetem zelt drankommen solltest!?!? Smile

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 21:50:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andi kann von beiden Seiten aufs Auto und von beiden Seiten ins Zelt

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 22:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Andi kann von beiden Seiten aufs Auto und von beiden Seiten ins Zelt


sehr gut!! YES dann würd ichs zelt nach hinten aufklappbar machen!! Smile
darunter lässt sichs schön kochen und bei regen kann die hecktür offenbleiben! Smile
seitlich ne markise und der regen kann kommen!! Smile

martin


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6659 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 15.05.2007 08:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daaankeee! Ich habt mich überzeugt, das Argument von Anna war eigentlich das entscheidende, denn Kochen kann ich auch an der Seite und ne Tür hab ich da auch - zugegeben, die Hecktür ist praktischer! Also kommt es nach hinten!

Hooolgeeer was machst Du eigentlich Samstag?!?! Heiligenschein Supi

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.365  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen