Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Neuhengstett Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Honda XRV 750 |
|
Verfasst am: 21.05.2007 21:11:44 Titel: Erfahrungensberichte Dachzelt => wer mag berichten |
|
|
Servus zusammen!
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen ein Dachzelt zu kaufen.
Ich hab mich vorab für das Overland Medium entschieden (160x110x30 bzw. 160x220x125).
Da ich keinerlei Erfahrung mit Dachzelten habe, bräuchte ich von euch noch Erfahrungsberichte, was dieses Zelt anbelangt!
Was macht ihr wenn’s regnet mit euren dreckigen Schuhen? Regnet es beim Einsteigen ins Zelt hinein?
Wie verhält sich die Plane wenn sie im nassen Zustand eingeklappt wird (Urlaub im Regen, Zelt auf, nass zu, wieder auf, usw.) wird da die Matratze auf Dauer auch nass?
Kann man das Bettzeug beim Zusammenklappen drin lassen?
Fragen über Fragen....
Dank und Gruß
Michel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2007 22:25:15 Titel: Re: Erfahrungensberichte Dachzelt => wer mag berichten |
|
|
Michelfanti hat folgendes geschrieben: | Servus zusammen!
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen ein Dachzelt zu kaufen.
Ich hab mich vorab für das Overland Medium entschieden (160x110x30 bzw. 160x220x125).
Da ich keinerlei Erfahrung mit Dachzelten habe, bräuchte ich von euch noch Erfahrungsberichte, was dieses Zelt anbelangt!
Was macht ihr wenn’s regnet mit euren dreckigen Schuhen? Regnet es beim Einsteigen ins Zelt hinein?
Wie verhält sich die Plane wenn sie im nassen Zustand eingeklappt wird (Urlaub im Regen, Zelt auf, nass zu, wieder auf, usw.) wird da die Matratze auf Dauer auch nass?
Kann man das Bettzeug beim Zusammenklappen drin lassen?
Fragen über Fragen....
Dank und Gruß
Michel |
-Schuhe stehen auf dem Autodach unterm Zelt
-Ins Overland regnet es so nicht rein bei geöffneter Luke (normaler Regen)- aber beeilen sollte man sich wegen der hohen Luftfeuchtigkeit trotzdem.
-Plane von aussen mit einem Handtuch abwischen lohnt, innen wirds davon aber nicht nass. Generell haben Dachzelte durch ihre Einwandigkeit mit einer gewissen Kondenzfeuchte. Auch hier- einfach rauswischen. Bei langen "Einklappphasen" sollte es trocken sein. Urlaubsende hilft Matraze rausnehmen.
Kommt auf die Wahl des Bettzeugs an. Evtl Deckenschlafsack. Tendenziell ja. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 22.05.2007 08:47:10 Titel: Re: Erfahrungensberichte Dachzelt => wer mag berichten |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Generell haben Dachzelte durch ihre Einwandigkeit mit einer gewissen Kondenzfeuchte. |
Schon spät gewesen oder? Generell ist diese Aussage falsch, denn generell gibt es einwandige und doppelwandige Dachzelte. Und generell kann nur dann Kondensfeuchte entstehen, wenn die Aussentemperatur geringer ist als die Innentemperatur und die Feuchtigkeit nicht abgeführt werden kann. | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2007 08:51:08 Titel: |
|
|
Ich schreib gleich was in der Arbeit dazu. Angefressen wegen gestern oder woher kommt der Ton?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 22.05.2007 08:57:26 Titel: |
|
|
Ach Liebelein...  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2007 09:48:36 Titel: |
|
|
[Es sind jedenfalls Leute wie Du die den Ton machen der andere dazu bringt sich nicht mehr erklärend und hilfreich zu Fragen anderer zu äussern. Keine Ahnung was bei dir schiefgelaufen ist. ]
Zum Thema. Es gibt doppelwandige Dachzelte- sind sie aber doch eher in der Minderheit. Die theoretische Entstehung von Kondensfeuchte hat ak110 nun erklärt- wer viel und oft in Dachzelten übernachtet weiss aber auchdas in der Praxis auchFaktoren reinspielen wie Regen, hohe Luftfeuchtigkeit-z.B. an Gewässern etc. Schüttet es also wie Sau ist das mit der Belüftung oft zwechlos oder schwer zu bewerkstelligen.
In der Regel ist es ja nachts auch zu 99% aussen kälter wie im Dachzelt, dann liegen oft 2 Personen drin die ausatmen. Sprich: Kondensfeuchtigkeit im Dachzelt ist oft vorhanden.
Wie man damit umgeht habe ich ja beschrieben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 22.05.2007 10:39:59 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | [Es sind jedenfalls Leute wie Du die den Ton machen der andere dazu bringt sich nicht mehr erklärend und hilfreich zu Fragen anderer zu äussern. Keine Ahnung was bei dir schiefgelaufen ist. ] |
Ja nee is klar!  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.05.2007 10:49:04 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Angefressen wegen gestern |
Was ja nicht verwunderlich wäre.
Zu den Dachzelt-Fragen:
- Schuhe unters Dachzelt geht nur bei hochgebauten Dachzelten oder flachen Schuhen ;-)
- Wenn man, wie ich, gerne "Bergstiefel" unterwegs trägt, hat sich ein Plastik-Müllbeutel für die Schuhe bewährt, der dann im Auto liegt und ein paar Badelatschen für´s Entern des Dachzelts
- Mit Kondenswasser hatten wir weder im auffaltbaren Uralt-Dachzelt noch im neueren Maggolina Probleme, zumal abends wie morgens "gelüftet" wurde, d.h. Madame liegt lesend oder mit Frühstückskippe in der Luke während ich schon draussen rumdüse. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2007 11:00:00 Titel: |
|
|
Ich kippe meine Meindl Island um 90Grad- dann passen sie unters Dachzelt (ca.8,5cm hoch)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.05.2007 12:51:36 Titel: |
|
|
Moin!
beim meinem Landy passt zwischen Dach und Zelt nur die Zeitung, ich nutze die Variante mit dem Einstig durchs Vorzelt und die Schuhe bleiben unten.
Früher hab ich die Schuhe an der Leiter festgeknotet... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.05.2007 13:17:51 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich kippe meine Meindl Island um 90Grad- dann passen sie unters Dachzelt (ca.8,5cm hoch)  |
Keine Chance beim Hannibal-Träger auf´m . | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 22.05.2007 14:09:50 Titel: |
|
|
Meine Schuhe stehen immer auf der Motorhaube, da das Zelt nach Vorne aufklappt stehen sie komplett trocken.
Svea hat ihre diesmal am Innengestänge festgeknotet, hatte bedenken wegen des Regens.................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.05.2007 15:33:27 Titel: |
|
|
Hi.
Zum Schuhproblem:
3 Stücke Blech in Größe in etwa vom Format (schuhabhängig), 4 Schaniere od. etwas Klavierband und ein paar Schräubchen. Fertig.
So kann man sich diese Schuhlade unter das Zelt schrauben, beim Zusammenklappen fällt dann die Lade flach zusammen (geht nur ohne Schuhe und nicht beim Maggiolina od. ä.).
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neuss Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.06.2007 21:32:25 Titel: |
|
|
Hy Michel
Ich kann das Overland nur Empfehlen
ich hab mir das Zelt auf einen Anhänger montier und bin
sehr zufrieden.
Die Schuhe stell ich zwischen Zeltboden und Anhängerdeckel,
kommt natürlich auf die aufbauhöhe an.
Die habe ich etwas höher gewählt,weil die abdeckhaube unterm
Zeltboden gespannt wird
Ein Zelt feucht oder naß zusammenklappen ist nie gut ,
wenn es sein muß ,soschnell wie möglich wieder zuhause öffnen.
Schlafsack und Kissen können im Zelt bleiben
Viel Spaß mit dem Overland
Gruss Oerdi
Im August in den Westalpen unterwegs  | _________________ Gruss OerdiYJ
black Laredo 91 YJ 2.5
/l , [____],
l----L -°lllllll°-
()_) ()_)----)_)
V2A / Chrom /
Big-Blast III / Bestop TrailMax Pro Sitze /
2,5" Rancho/ 2" BL / Edelstahl-Bremsschläuche/
31x10.5 BFG MTs auf 7x15 Jeep-Alu-5 Stern/
ST /BT /HT/ST-Türen / AHK /
CB Funk-Midland 48 plus/
Aluriffel Arbeitsklappe in der Hecktür a la big-B /
Kofferraum mit Aluriffel made by Oerdi/
Aluriffel-Fußraumschutz made by Oerdi/
Einstiegsleisten Alu poliert made by Oerdi/
Raid Wurzelholz Lenkrad-Schaltknauf /
Feuerlöscher
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|