Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nochmal, Winde anschliessen
ich finds nimmer

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ganze System braucht ja ne Masse, um die gehts ja nur. Auch ne Umpolung läuft ja auf die existenz einer Masse voraus, was sollte man sonst eben umpolen Smile

Der schalter sitzt oben direkt neben dem Kompressor am Lufttank, auf den Bildern noch nicht montiert. Sehr gut geschützt vor allen Ästen etc.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das das Massekabel von Batterie zur Karosse ausreichend dimensioniert ist, setze ich für den Fall mal eh voraus. Unsicher

Zum schalter: Wir setzen einen 1000A Schutzschalter (von außen zugänglich) in die Masseleitung von Batterien zu Karosse, um somit die geforderte Massetrennung vornehmen zu können und somit alle Geräte stromfrei zu machen (solange die Lima nicht läuft).



dann schalte die Lima mit ab. Relais an Masse und Zündungsplus und den Erregersaft über den AK des Relais

Quatsch nicht masse, sonder - hinter Hauptschalter

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:28:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anbei, unsere 12V Lima hat nur einen Anschluss: Plus, geht direkt zur Batterie.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das ganze System braucht ja ne Masse, um die gehts ja nur. Auch ne Umpolung läuft ja auf die existenz einer Masse voraus, was sollte man sonst eben umpolen Smile
.


da widerspreche ich mal. Ein reihenschlußmotor hat 2 Anschlüsse + und -. Und die Drehrichtung wird über den Wechsel der Polung erreicht. Stator und Rotor sind in Reihe, wie der nahme sagt.

Der Nebenschlußmotor hat 4 Anschlüsse, 2 für den Rotor, 2 für den stator. Allerdings weiß ich nicht ob Stator oder Rotor umgepolt wird.

Habe hier so ein geerbte MileMarker (die immer noch nicht geht), die hat 2 Anschlüsse und explizit keinen Masseanschluss

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:38:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Anbei, unsere 12V Lima hat nur einen Anschluss: Plus, geht direkt zur Batterie.


ist natürlich fummelei den Regler raus zu nehmen und die Verbindung zur Schleifkohle zu trennen und 2 x 1qmm Leitungen rein zu friemeln. Das ist wieder so eine Lösung die mir arg gefallen täte

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte damit, dass D+ noch nicht angeschlossen ist und so der Erregerstrom im unteren Drehzahlbereich fehlt - Folgt noch.

Die Milemarker ist wirklich eine Ausnahme (wegen ihrer sehr billigen Bauweise). Bei anderen Winden siehts anders aus. Während bei der MM die Masse via Kabel in den Relaiskasten kommen muss, wird bei Warn etc nur ein kleine Kabel für die Relaismasse herausgeführt und die Masse geht ans Gehäuse., Zusätzlich gehen aus dem Relaiskasten drei fette Kabel in die Winde. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Die Milemarker ist wirklich eine Ausnahme (wegen ihrer sehr billigen Bauweise).
Huch Huch

is dem tatsächlich so dass die MM billig gebaut sind!? Obskur

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Milemarker ist für die Hydraulikwinden bekannt, die elektrischen sind durchaus nicht zu den "Top-Performern" zu zählen. Und die Bauweise ist halt 0815 und die Elektronik im Gegensatz zu anderen Modellen eher trivial. Machen ihren Job gut - Ohne Zweifel. Aber ein Highlight amerikanischer Ingenieurskunst sind sie nicht. Smile

Ich verweise mal darauf, dass uns eine abgeraucht ist und Maddocs Getriebestellhebel sich auf der PAT gleich am Anfang verklemmt hatte.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 21:15:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ist der "Erstfred". Smile
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12250

Ich habe die Masse direkt von der Batterie zur Winde gelegt.
Plus genau so, nur mit einer 300A Mega-Sicherung dazwischen.
Die Winde zieht max. 400A. Unsicher
Bis jetzt ist die Sicherung noch nicht durchgefeuert. Habe aber ständig Ersatz dabei.
http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_showpage.pl?1160523282818585247123;04713;PDF;;;0000

Hab das Ganze bis jetzt aber nur im Sand getestet. Ich glaube Schlamm ist hartnäckiger.

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.06.2007 16:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

an alle defenderfahrer mit relaiskasten im linken kotflügel (dort wo der kleine plastikdeckel is):

wie lang muss das kabel von der Winde bis hin zu dem plastikdeckel sein!?
und wie lang weiter von dort bis zum batteriekasten?! Unsicher Unsicher

selber ausprobieren kann ich gradmal ned weil landy nicht zur hand!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 21:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sterling hat bis 500 A

http://www.busse-yachtshop.de/da_sterling-sicherung.html

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen