Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:22:45 Titel: |
|
|
Das ganze System braucht ja ne Masse, um die gehts ja nur. Auch ne Umpolung läuft ja auf die existenz einer Masse voraus, was sollte man sonst eben umpolen
Der schalter sitzt oben direkt neben dem Kompressor am Lufttank, auf den Bildern noch nicht montiert. Sehr gut geschützt vor allen Ästen etc. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:26:17 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das das Massekabel von Batterie zur Karosse ausreichend dimensioniert ist, setze ich für den Fall mal eh voraus.
Zum schalter: Wir setzen einen 1000A Schutzschalter (von außen zugänglich) in die Masseleitung von Batterien zu Karosse, um somit die geforderte Massetrennung vornehmen zu können und somit alle Geräte stromfrei zu machen (solange die Lima nicht läuft).
|
dann schalte die Lima mit ab. an Masse und Zündungsplus und den Erregersaft über den AK des
Quatsch nicht masse, sonder - hinter Hauptschalter | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:28:38 Titel: |
|
|
Anbei, unsere 12V Lima hat nur einen Anschluss: Plus, geht direkt zur Batterie. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:36:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das ganze System braucht ja ne Masse, um die gehts ja nur. Auch ne Umpolung läuft ja auf die existenz einer Masse voraus, was sollte man sonst eben umpolen
. |
da widerspreche ich mal. Ein reihenschlußmotor hat 2 Anschlüsse + und -. Und die Drehrichtung wird über den Wechsel der Polung erreicht. Stator und Rotor sind in Reihe, wie der nahme sagt.
Der Nebenschlußmotor hat 4 Anschlüsse, 2 für den Rotor, 2 für den stator. Allerdings weiß ich nicht ob Stator oder Rotor umgepolt wird.
Habe hier so ein geerbte MileMarker (die immer noch nicht geht), die hat 2 Anschlüsse und explizit keinen Masseanschluss | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:38:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Anbei, unsere 12V Lima hat nur einen Anschluss: Plus, geht direkt zur Batterie. |
ist natürlich fummelei den Regler raus zu nehmen und die Verbindung zur Schleifkohle zu trennen und 2 x 1qmm Leitungen rein zu friemeln. Das ist wieder so eine Lösung die mir arg gefallen täte | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:45:18 Titel: |
|
|
Ich meinte damit, dass D+ noch nicht angeschlossen ist und so der Erregerstrom im unteren Drehzahlbereich fehlt - Folgt noch.
Die Milemarker ist wirklich eine Ausnahme (wegen ihrer sehr billigen Bauweise). Bei anderen Winden siehts anders aus. Während bei der MM die Masse via Kabel in den Relaiskasten kommen muss, wird bei Warn etc nur ein kleine Kabel für die Relaismasse herausgeführt und die Masse geht ans Gehäuse., Zusätzlich gehen aus dem Relaiskasten drei fette Kabel in die .  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:48:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Die Milemarker ist wirklich eine Ausnahme (wegen ihrer sehr billigen Bauweise). |
is dem tatsächlich so dass die MM billig gebaut sind!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.06.2007 11:52:25 Titel: |
|
|
Milemarker ist für die Hydraulikwinden bekannt, die elektrischen sind durchaus nicht zu den "Top-Performern" zu zählen. Und die Bauweise ist halt 0815 und die Elektronik im Gegensatz zu anderen Modellen eher trivial. Machen ihren Job gut - Ohne Zweifel. Aber ein Highlight amerikanischer Ingenieurskunst sind sie nicht.
Ich verweise mal darauf, dass uns eine abgeraucht ist und Maddocs Getriebestellhebel sich auf der PAT gleich am Anfang verklemmt hatte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 06.06.2007 21:15:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 10.06.2007 16:32:06 Titel: |
|
|
an alle defenderfahrer mit relaiskasten im linken kotflügel (dort wo der kleine plastikdeckel is):
wie lang muss das kabel von der bis hin zu dem plastikdeckel sein!?
und wie lang weiter von dort bis zum batteriekasten?!
selber ausprobieren kann ich gradmal ned weil landy nicht zur hand!!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 10.06.2007 21:56:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|