Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schrauben AVM-Freilaufnaben


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 11:56:44    Titel: Schrauben AVM-Freilaufnaben
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
suche diese kleinen unscheinbaren inbus-schrauben von den AVM-Freilaufnaben. kann ich diese nachkaufen oder muss ich mir welche anfertigen ???

nach mehren 10tausend kilometern und mehrmals radlager nachstellen, sind die popeligen inbusschrauben nun futsch, und bevor ich diese jetzt erneut "kunstvoll" rausschraube, und feststelle, das diese nicht mehr gescheit gripp haben, will ich eigentlich gleich neue einbauen ... =) und ohne deckel fährt sich nicht lange gut ...

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
austiner
Graf Georgi
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Weltstadt mit Herz München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD5 MY2001
2. Austin Seven Nippy MY 1935
3. MG B V8
4. BMW 123d
5. BMW GS 800 MY 2008
6. Zitrone Lander 474 MY1981
7. Terhi Big Fun 1600 S
BeitragVerfasst am: 08.06.2007 23:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe sie mal vor einigerzeit beim därr gekauft, oder bei taubenreuter nachfragen.

_________________
Georg






Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 09.06.2007 11:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähmmm... soweit ich weiss sind das normale 8.8er imbus... irgendwas M8 x 160 oder M8 x 140
Aber lieber mal Nachfragen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 09.06.2007 11:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Ähmmm... soweit ich weiss sind das normale 8.8er imbus... irgendwas M8 x 160 oder M8 x 140
Aber lieber mal Nachfragen...


Obskur M8, die kleinen fusselschrauben ... von dem betätigungsdeckel der naben, ist doch nur 3mm imbus. ich werd mal bei der offroadfactory nächste/übernächste woche anrufen

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.06.2007 17:06:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

sag mir mal, welchen Gewindedurchmesser und welche Länge Du brauchst.
Muß der Kopf unbedingt Inbus sein?
Wenn ja, ist das eine Senkkopf, oder ne normale?
Wieviele brauchst Du? Wenn das nur ein paar sind, dann guck ich mal ob ich sowas rumliegen habe.

Sowas hier von der Form her?






Gruß Andreas
Nach oben
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 10.06.2007 10:56:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo,

mein werkzeug liegt in der firma YES ich versuch nächste woche mal eine rauszudrehen, ohne das dieser inbus gleich futsch ist. ist mit senkkopf, das weiß ich. im bild hab ich nochmal die schraube(n) markiert, die ich suche ( brauche ). sind insgesamt 10stück Grins



_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.06.2007 19:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Mir hat mal ein Metal-Spezi für die Schrauben folgende Info gegeben.

Schlüssel 1/8" Außensechskant (Synonym "Inbus" od. "Unbrako"),
Kopfdurchmesser 6.9mm (Kegelkopf, Kegelwinkel=30°),
Schraubendurchmesser 4.0 mm (aber nicht metrisch!!, Steigung ca. 08-0.9mm!, was auch immer das ist?)
Schraubenlänge: (Länge bis Kopfanfang) 37mm

Habe meine aber bei Stock&Stein bestellt.

Also gleich den ganzen Wartungssatz.

D.h. alle Schrauben neu, und Dichtungen.

Kostet so ~30 €.

Ich würde lieber so einen Satz bestellen.

Die Schrauben bekommt man meistens schlecht raus.

Mir wurde der Tip gegeben, die neuen Schrauben vor dem eindrehen,
mit Hohlraumwachs einzusprühen,
jedenfalls oben am Konus.

Ist ja so ein Passsitz da oben an der Schraube.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.06.2007 19:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleiner Tipp aus der Praxis, da wir die baugleichen Superwinch Naben verwenden: Wenn der Imbuss rund ist, einfach einen Torx mit nem kleinen Hämmerchen reinhauen. Das funktioniert dann nochmal ne ganze Weile richtig gut. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 10.06.2007 22:40:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Kleiner Tipp aus der Praxis, da wir die baugleichen Superwinch Naben verwenden: Wenn der Imbuss rund ist, einfach einen Torx mit nem kleinen Hämmerchen reinhauen. Das funktioniert dann nochmal ne ganze Weile richtig gut. Winke Winke


ich weiß Ätsch aber nach zigmal gehts auch nimmer mehr, ein letztes mal wollt ichs ja nochmal so machen ... und dann neue schrauben rein

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 10.06.2007 22:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MF hat folgendes geschrieben:
Moin

Mir hat mal ein Metal-Spezi für die Schrauben folgende Info gegeben.

Schlüssel 1/8" Außensechskant (Synonym "Inbus" od. "Unbrako"),
Kopfdurchmesser 6.9mm (Kegelkopf, Kegelwinkel=30°),
Schraubendurchmesser 4.0 mm (aber nicht metrisch!!, Steigung ca. 08-0.9mm!, was auch immer das ist?)
Schraubenlänge: (Länge bis Kopfanfang) 37mm

Habe meine aber bei Stock&Stein bestellt.

Also gleich den ganzen Wartungssatz.

D.h. alle Schrauben neu, und Dichtungen.

Kostet so ~30 €.

Ich würde lieber so einen Satz bestellen.

Die Schrauben bekommt man meistens schlecht raus.

Mir wurde der Tip gegeben, die neuen Schrauben vor dem eindrehen,
mit Hohlraumwachs einzusprühen,
jedenfalls oben am Konus.

Ist ja so ein Passsitz da oben an der Schraube.

Gruß Mario


ich werd mir wohl oder übel so ein wartungs-set holen. ich setz die schrauebn generell mit fett ein. wer gut schmiert, der gut fährt ...

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 11.06.2007 14:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MF hat folgendes geschrieben:
Moin

Mir hat mal ein Metal-Spezi für die Schrauben folgende Info gegeben.

Schlüssel 1/8" Außensechskant (Synonym "Inbus" od. "Unbrako"),
Kopfdurchmesser 6.9mm (Kegelkopf, Kegelwinkel=30°),
Schraubendurchmesser 4.0 mm (aber nicht metrisch!!, Steigung ca. 08-0.9mm!, was auch immer das ist?)
Schraubenlänge: (Länge bis Kopfanfang) 37mm


Hau Ihn Hau mich, ich bin der Frühling

Inbus sind innensechskant... und nicht aussen Supi Hau mich, ich bin der Frühling
Und metrische haben 0,7mm Steigung... das mit 0,9mm Steigung ist ja schon eine Schnecke kein Gewinde rotfl

Aber ich muss zugeben.. ich habe noch nie was von einer Innensechskantschraube mit halb zylindrischem und halb kegeligem Kopf gehört.. wobei das ja eigentlich schon Sinn macht...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.06.2007 14:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.lauche-maas.de/kat_ev/d06/034.pdf Smile
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 11.06.2007 15:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab auf die Schnelle ein Gewinde gefunden das 0,8mm Steigung bei ca 4mm Durchmesser hat...

Whitworth Regelgewinde BS 84
Bezeichnung: W 5/32"
Nenndurchmesser: 5/32in / 3,969mm
Kernlochdurchmesser: 2,95mm
Steigung: 0,794mm

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen