Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkstatteinrichtung
zeigt mir mal wie ihr das gelöst habt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 12.06.2007 13:08:32    Titel: Werkstatteinrichtung
 Antworten mit Zitat  

Moin alle zusammen Winke Winke

Muss mir eine neue Ecke in unserer Halle einrichten wo ich meine "Werkstatt" haben soll. Soll um die 5-6m breit sein und eben an der Mauer stehen.

Werktisch wollte ich selbst machen denn da brauche ich nichts spezielles. Nur eben Stauraum für Teile von allerlei Grössen bräuchte ich noch und da fehlen mir die Ideen traurig

Wenn ihr Bilder und Ideen habt wäre ich dankbar dafür denn Inspiration ist immer gut Vertrau mir Vertrau mir

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 13.06.2007 22:00:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd dir ja gerne bilder ( garage ) zeigen, wären aber alle über 3jahre alt und von der neuen gibs keine, weil das gerümpel immernoch so dasteht wie vor 3 jahren in die neue ( keller ) reingeschmissen ... Unsicher

ich hatte damals eine küchenplatte ( 5cm ) als werkbank, breite war die ganze garage ( 2,40m ? ), untendrunter mittig stand eine alte vollholz-komode als "basis", zusätzlich wurde die platte mit stahlwinkeln in der wand verankert, eine längsseite hatte ich so blechregale stehen, um alles schnellstmöglich aus dem weg zuräumen rotfl

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 03:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich persönlich bin ja ein Freund von sog. Werkbankinseln... da kann man von allen Seiten dran... also an die Wand schrauben oder stellen verbastelt Dir mindestens die Hälfte an Platz...

Bei schweren Sachen wie einem Getriebe oder ner Achse sparst Du Dir dann auch das Umdrehen...
Wenn man die Teile irgendwo günstig abstauben kann würd ich Stahlblechschränke für drunter nehmen...
Eine "Richtplatte" als Arbeitsplatte ist auch sehr geil... nur würd ich dann keine Stahlblechschränke mehr nehmen sondern einen stabilen Tisch schweissen...

Regale und Hängekästen sind Pflicht... Wobei die Kästen immer so ne Sache sind... Ein Schrank tuts auch wenn man sich den Kop nicht dauernd anhauen will Supi
Blechregale klappern gerne und halten auch nicht genug aus um mal alles Werkzeug reinzustellen... so Kragarmregale sind natürlich sehr genial weil man die auch umbauen kann... je nachdem was reinkommen soll... wenn mal ne Ladung Blech ankommt nimmst halt alles raus bis auf den unteren Träger... bei Rohren kannst wieder ein paar mehr reintun... und für den alltäglichen Kram kannst ganz normale Sperrholzböden oder Spanplatten verwenden...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 11:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es muss schon an der Wand sein denn komm ich mit dem Mähdrescher nicht vorbei. Hau mich, ich bin der Frühling

Aber ich habe einen grossen Tisch auf Rädern und den kann ich schieben wohin ich will

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 15:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 18:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben:


...fehlt irgendwie noch ein vernünftiges Regalsystem, damit man die Höhe auch voll nutzen kann. Es sollten ja schließlich all die Teile untergebracht werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 20:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  


5000Kg

3000Kg

2500Kg
Nach oben
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 20:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo danke mal Winke Winke

Hebebühne brauche ich nicht wirklich da ich schon eine Grube habe und wenns mal mehr sein soll da habe ich ja noch nen Frontlader.
Ansonsten gefallen mir die Sachen wo ich da sehe.

Bytheway: Weiss jemand wo ich günstig(oder gebraucht) an Schwerlastregale komme. Muss nicht mehr wie 20 Paletten fassen

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 20:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben:


...fehlt irgendwie noch ein vernünftiges Regalsystem, damit man die Höhe auch voll nutzen kann. Es sollten ja schließlich all die Teile untergebracht werden...


Dort wo das Bild rechts aufhört fängt das Lager mit 18 lfm Regal 2m Höhe an Vertrau mir Ein zweites Lager wird gerade geplant.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 21:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwerlastregale sind das einzig vernünftige Regalsystem für Autoteile.
Werkbank-Inseln (bei mir mittels Unterstellböcken und recht dünner Platte....sau-stabil und mobil) sind sehr von Vorteil. Zwei davon noch besser.
Als feste Werkbank habe ich eine 6 mtr. lange und 1,2 mtr. breite Fläche aus dicker Pressspanplatte und einem Gestell aus Mannesmann-Alu-Rohren (Gerüstbau) darunter...
Hatte früher mal eine Werkbank aus aufeinander gestapeten Europaletten...schwer aber sehr gut zum drauftrümmern.

Licht ist nicht zu unterschätzen....vernünftige Leuchtstoffröhren mit ordentlicher Farbtemperatur...und wenn geht flickerfrei (teuer).

....und eine Sofa-ecke mit 2 Stück 2-ern aus Omas Zeiten mit 60er Jahre Tischchen....und Getränkekiste daneben


Andreas
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 23:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp gutes Licht ist wichtig! Und fingerrettender Tipp:g auf die Phasenverteilung bei den Lampen achten, sonst ist ruckzuck der Finger ab in der Säge Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen