Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kennzeichenspiele

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 15:23:48    Titel: Kennzeichenspiele
 Antworten mit Zitat  

Hi,

da es meinem SJ419D ja immer recht moppelig warm wurde habe ich mir überlegt wo ich das Nummernschild plazieren kann um den unteren Lufteinlass frei zu bekommen.

Direkt rechts oder links an der Stoßstange festgeschraubt wäre schon ganz sexy, aber das Schild ist so lang daß die Buchstaben verdeckt würden - ich glaube das gibt Probleme mit der Polizei - oder ?



Die Stelle am Scheibenrahmen finde ich auch ganz nett, das Nummernschild ist aus dem Kampffeld und ich vermute daß die Lösung noch einigermaßen Waschstrassentauglich ist. Jedoch möchte ich den Scheibenrahmen ungerne anbohren und ich müßte Abstandshalter o.ä. verbauen. Ideen ?



Die derzeitige Lösung besteht aus 4 Kabelbindern und dem regulären Plastikhalter am Querrohr befestigt. Da ich aber befürchte daß die Kabelbinder früher oder später spröde werden werden die durch Schlauchschellen oder ähnliches ersetzt und durch 2 Schlitze im Nummernschild gefädelt.



Eine große Strecke Autobahn bin ich noch nicht gefahren, aber die Temperaturanzeige ist derzit gut 2 bis 3 mm niedriger, vorher mittig, jetzt im unteren drittel.

Wider erwarten war der Kühler unten komplett sauber und nicht verschlammt o.ä.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 15:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solange diese Stosstange am Auto ist wird sich nichts ändern. Vertrau mir
Die Schlitze haben nullkommanull% Einfluss traurig

2004

2005

2006

Während sich 2005 und 2006 fast die Waage hielten war 2004 im Vergleich dazu deutlich schlechter Winke Winke
Kannste Dir also sparen
Gruss,
Anna, Dipl-IngSJ419
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 16:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frau Dipl. Ing SJ419D,

nimm mir doch nicht meine Freude ...

Daß ohne Stoßstange mehr Wind in den Motorraum kommt ist mir verständlich, aber anhand der Bilder Deiner Selbststoßstange Love it frage ich mich warum da die thermischen Probleme nicht auftauchen da der Luftdurchsatz dort auch recht eingeschränkt wird - oder nicht ?

Gruß vom SJ419D-Azubi
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 16:43:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das warn Schäääärz Obskur rotfl ,
Du hast viel mehr Detailahnung wie ich Hau mich, ich bin der Frühling
Es muss massgeblich an den "dicken Backen" der Originalstosstange liegen. Als ich die abgemacht hab hatte ich überlegt ob die Lena damit Kanufahren kann von den Dimensionen her. Das ist schon gaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders als die Deluxe-o-mat.

Autobahn wird die Luft ja aktiv in den Kühler gefeuert, aber bei langsamer Fahrt, StopnGo im Sommer da muss mehr oder minder der Wind durch den Motorraum blasen können. Und wenn der nicht genau von vorne kommt Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 16:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War ein guter Scherz, ich fands lustig.

Tja die Originale Stoßstange ist schon riesig und wirkt fast wie ein Luftschutzschild... Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt eine "alte" Samurai-Metallstange zu montieren und die "Blinker/Standlicht-Schlitze" für Fernlicht oder Nebellicht umzufunktionieren. Nur hat sich bis jetzt noch keine Stoßstange in gutem Zustand und kleinem Geld bei mir gemeldet.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.06.2007 17:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
War ein guter Scherz, ich fands lustig.

Tja die Originale Stoßstange ist schon riesig und wirkt fast wie ein Luftschutzschild... Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt eine "alte" Samurai-Metallstange zu montieren und die "Blinker/Standlicht-Schlitze" für Fernlicht oder Nebellicht umzufunktionieren. Nur hat sich bis jetzt noch keine Stoßstange in gutem Zustand und kleinem Geld bei mir gemeldet.

Gruß
Holger


Das kann ich Dir nur dringendst empfehlen Ja Luftschutzschild beschreibt es ganz gut. Ich hatte in Tunesien ja immernoch die Haubenaufsteller montiert. Da hätte ich dauerhaft in Deutschland aber die Sorge das jemand eine Kippe reinschmeisst aus Langeweile.
Nach oben
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 22:13:56    Titel: Re: Kenzeichenspiele
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
da es meinem SJ419D ja immer recht moppelig warm wurde


Hast Du schon alternative Möglichkeiten durchprobiert? Wird nur das Kühlwassersehr heiß? Dann kann das Thermostat zu spät öffnen. Oder wird auch das Motoröl heiß (>120°)? Bzw. hast Du ein Ölthermometer installiert? Dann bau erstmal ein Ölthermometer ein. Solange das Öl nicht zu heiß wird, ist keinen Aktion notwendig. Ansonsten wäre auch der Einbau eines Thermostatgesteuerten Ölkühler möglich.


Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 23:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Uli,

Öl und Wassertemperaturgeber sowie Öldruckmesser habe ich bereits alles gekauft und nem Freund überlassen und so quasi kanpp 130 € in den Sand gesetzt...

Der ******* ist daß an dem ******-Motor nichts passt. Der Öltemperaturgeber für die Ölwanne hatte zwar den richtigen Durchmesser aber die falsche Steigung, der Öldruckmesser kann nicht montiert werden weil kein Platz aufgrund des Öl-Wasser-Kühlers/Heizer (das Kühlwasser läuft in einen "Kasten" durch den Öl fließt - oder anders herum - anscheinend um das Kühlwasser schneller auf Temperatur zu bekommen und das Öl ggf. zu kühlen) vorhanden ist, ebenso war keine "Öffnung" zu finden in den man den Wassertemperaturgeber hätte montieren können, da habe ich mir zwar ein Kupferrohr mit entsprechen passendem Anschluß bauen lassen aber zwischenzeitlich auch die Lust dran verloren. Das schicke 3er 52mm Instrumententrägerteil passte nicht aufs Armaturenbrett, hätte ich es unters Dach gepappt hätte der (nichtvorhandene) Beifahrer die Werte ablesen können Hau mich, ich bin der Frühling
Die Rundinstrumente hätten sehr elegant in die Heizunglüftungen gepasst, aber da die Sensorik nicht passte war das ganze eh gestorben.

Abgesehen davon hat man dann noch mehr interessante Anzeigen die einem bei Fehlverhalten Kirre machen können.

Da ich eigentlich ein Fan von "support your local Dealer" bin und dieser *******-Händler den ***** extra aus dem Katalog passend für den Motor bestellt hat und sich bei der Rücknahme der Produkte sehr zickig angestellt hat (noch im Laden stellte sich heraus daß das ein- oder andere nicht oder nur mit erheblichen Aufwand passen könnte) war das Thema gestorben. Dummerweise hatte ich rund 3/4 angezahlt. Mach Dich nackig, Du Tier

Unter Last bis zu 4/5 Temperatur im Sommer in den Bergen finde ich etwas unprickelnd. Na ja, das ganze muß jetzt noch knapp 20tkm halten, dann sind rund 140tkm auf der Uhr, d.h. Zahnriemenwechsel. Da dann eh der ganze Rotz vorne demontiert ist kommt ggf. eine neue Wasserpumpe rein (vielleicht ist die auch mein eingebauter Quitscher - einige haben es in Sontra gehört), Kühler/Kühlsystem wird gespült und neues Kühlwasser eingefüllt, dann sehen wir mal weiter...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.06.2007 23:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso : Ölkühler oder Wasserkühler lässt sich mangels Platz nirgends montieren, vieleicht auf dem Dach oder ähnlich Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.06.2007 00:08:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Auto hat seriemässig einen Ölkühler Winke Winke
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 15.06.2007 09:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt ? Wo denn ? Meinst Du das Ding in der Nähe des Ölfilters was ich beschrieben habe wo Kühlwasser und Öl "zusammenlaufen" dort wo die Schraube für Öldruckmesser ist ?

Unter einem Ölkühler verstehe ich ein Teil wie vorne den Wasserkühler mit dem Lüfter davor.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.06.2007 09:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs auch nicht gewusst- der Gabor hat ihn mir im Urlaub letztes Jahr gezeigt Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 15.06.2007 10:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls ihr Hitzestau unter der Haube habt, es gibt da so lecker Einschweißbleche mit Rippen für die Motorhaube, die gerade bei "Schleichfahrt" ordentlich Hitze entweichen lassen...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 15.06.2007 10:20:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es denn das Ding was ich beschrieb ?
Brauchst Du ein Foto davon oder weist Du was ich meine ? Ist in Fahrtrichtung links am Motorblock angflanscht, gehen 2 Wasserleitungen rein.

Wenn es wirklich einen Ölkühler gäbe wie der Wasserkühler vorne in der Fahrzeugfront beschreibe mir bitte wo der ist damit ich ihn ggf. reinigen kann.

Solange wie ich schon in/um/unter/auf meinem Wagen rumturne habe ich das Ding noch nicht gesehen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 15.06.2007 10:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@blaue Maus : guggst Du hier : http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=9803&postdays=0&postorder=asc&start=15

bringt aber leider nicht so den wahnsinnigen Erfolg...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.333  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen