Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6605 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:14:10 Titel: Panhardstab XJ |
|
|
mal eine Frage zum Lift , Habe mich zu einer LowBudget Lösung durchgerungen. Also Lift für Arme
Granny-Federn mit Spacern und Hinten Patrolfedern.
Nun sollte auch der Panhardstab geändert werden. Denke bei 3 Zoll ist das schon sinnig.
Gibt 2 Varianten, einmal einen einstellbaren, bevorzuge ich weil bestimmt exakt einstellbar oder die andre Lösung einen zusätzlichen Halter, bei Will gefunden und auch das Bild da gefunden und geborgt
ist das brauchbar oder die Lösung für ganz Arme ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:18:05 Titel: |
|
|
Zu dem Bracket kann ich nix sagen. Tatsache ist, das Du dann aber nach wie vor den recht schwachen Original-Panhardstab hast. 3" Lift, das klingt nach 30-31" Reifen, oder? Dafür sollte es ausreichend sein.
Wenn´s ins Budget paßt, würde ich den einstellbaren Panhardstab von Currie (hab ich nun drin) oder Rubicon Express (hat Grafe drin) nehmen.
Gibts beides z.B. bei Ottensmeier. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6605 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:24:51 Titel: |
|
|
sind jetzt 30er drauf, und wenn´s Kleingeld für andere Übersetzungen drin ist max. 32er
ok nehme ich den einstellbaren.
Danke | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:38:53 Titel: |
|
|
Aber lass die Finger vom Rusty-Gelump...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:59:58 Titel: |
|
|
Hi Vinzenz,
ich hatte das Bracket in meinem XJ!
Darüber sagen kann ich dir ja leider nix, da ich es gleich wieder ausgebaut hatte (schlachtung halt), aber Flashi meinte, das sich es mit der Zeit immer wieder lockert und es durch den Höhenversatz zum Bumpsteer kommen kann!
Einstellbar ist schon besser!
PS:Falls du noch Granny Federn suchst, die habe ich hier ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.06.2007 19:02:56 Titel: |
|
|
granny federn hat er schon von mir.
rusty ist totaler murks, finger weg. bracket ist absolute billiglösung und nicht zu empfehlen.
einstellbarer, siehe bluegerbil. gibts bei will, 4x4garage oder ottensmeier  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6605 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 19:23:48 Titel: |
|
|
hab die Federn und Dämpfer von @Touareg auch noch. Mit dem Panhard telefonier ich morgen mal mit den genannten Kanditaten. Rusty habe ehrlich gesagt nicht gefunden, will auch nicht
da ich ja 2 Sätze Granny-Federn hab kööönte man ja vielleicht so ein, zwei Windungen ineinanderdrehen und mit Kabelbindern aneinander rödeln da kommt man denn, warte mal so auf 15 - 18 Zoll - nee Quatsch dann sieht man ja nix mehr über die Motorhaube ...  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 21.06.2007 20:17:35 Titel: |
|
|
@Vinzenz
Bei 3" brauchst Du noch nicht unbedingt einen einstellbaren Panhardstab - der Achsversatz ist zwar sichtbar, hält sich aber in Grenzen. ( Ich bin ein paar Jahre problemlos so rumgefahren...)
Bevor Du so ein Adapter-Bracket verwendest, könntest Du auch die Bohrung für den Panhardstab an der Achse versetzen:
Falls Du Dich für RE entscheidest:
Du brauchst nicht unbedingt die HD-Ausführungen mit extra Halter - die einfache Ausführung, bei der der normale Halter verwendet wird (Allerdings auf 16mm aufgebohrt) reicht eigentlich! Habe ich so lange verwendet, bis RE mir für @grafe den falschen HD geliefert hat und ich ihn bei mir eingebaut habe. | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hemsbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JeepCherokee |
|
Verfasst am: 21.06.2007 20:54:52 Titel: |
|
|
Jupp..............
hab bei mir auch nur die bohrung versetzt, hält seit 3,5 jahren auch in wirklichem gelände.
Aber eigendlich bin ich nur neugierig wegen den patrolfedern im ..................kann @ all nich einer mal nen bissel mehr darüber erzählen ???
Z.b. welche federn genau bringen wieviel lift und überhaupt ......................iss das erste mal das ich sowas höre/lese.
gruß
andy  | _________________ Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren
Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht.................... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 21.06.2007 21:32:31 Titel: |
|
|
BlackCrow hat folgendes geschrieben: | ...
Aber eigendlich bin ich nur neugierig wegen den patrolfedern im ..................kann @ all nich einer mal nen bissel mehr darüber erzählen ???
Z.b. welche federn genau bringen wieviel lift und überhaupt ......................iss das erste mal das ich sowas höre/lese.
gruß
andy  |
Wuerde ich auch gerne wissen...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6605 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 22:40:13 Titel: |
|
|
dann werde ich mal schaun, die Federn reinzwiebeln und dann sehen wo das versetzt Loch genau sein muß oder mich für einen Panhard, verstellbar entscheiden. Die 3 Zoll werden sicher nicht das Ende der Fahnenstange sein aber für den Anfang ist es erstmal ok
Gut das es euch gibt !
BlackCrow hat folgendes geschrieben: | Jupp..............
hab bei mir auch nur die bohrung versetzt, hält seit 3,5 jahren auch in wirklichem gelände.
Aber eigendlich bin ich nur neugierig wegen den patrolfedern im ..................kann @ all nich einer mal nen bissel mehr darüber erzählen ???
Z.b. welche federn genau bringen wieviel lift und überhaupt ......................iss das erste mal das ich sowas höre/lese.
gruß
andy  |
zu den Patrolfedern. selbige sind mir - wie soll ich sagen - völlig überraschend zugeflogen.
Und Qince sagte spontan die passen in den Chero - naja fast
Jedenfalls stehen die Dinger sehr gut im Fleisch und da der um einiges mehr als der Chero auf die Waage bringt lassen sich die Federn sozusagen durch gegebenenfalls Lage(n) entfernen feinabstimmen.
Die Maße der Patrolfedern unterscheiden sich geringfügig. Sie sind 4mm schmaler, Federblätter um 0,3mm dünner - dafür eine ist Lage mehr, der Außendurmesser ist an beiden Augen geringer, Allerdings sitzen beide Augen auf gleich großen Bolzen wie der Chero, Herzbolzen sitzt eigentlich 1,7cm zu weit hinten.
Also keine marginalen Unterschiede
Was muß geändert werden ?
1. Die Hauptlage ist zu lang also das hintere Auge ein Stück nach vorn.
2. 2. Lage etwas kürzen
3. Herzbolzenbohrung in der Achsauflage etwas nach hinten
Das sollte es eigentlich gewesen sein
vorher noch besorgen passende Buchsen, Neue Bolzen für für die Augen sammt Muttern, Trennscheiben, Beilagscheiben weil Feder ja 4mm schmaler.
Kosten für das neurollen der Augen, anlasssen liegen bei 40 - 50 Glocken für beide Federn.
Kosten insgesammt sind somit sehr überschaubar, die einzige beschissene Sache wird sein die alten Bolzen sammt Schäkelei raus zu bekommen
Sehe insgesammt keine Schwierigkeiten und bin frohen Mutes | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6605 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 22:42:19 Titel: |
|
|
Nachsatz dazu - wieviel Lift das ganze bringt - keine Ahnung. Aber so wie die aussehen sollte es fast passen, eher zuviel - das läßt sich aber korrigieren | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|