Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 13.07.2007 10:09:18 Titel: eine hommage an die leistung |
|
|
manche dinge sind auf den ersten nüchternen blick ähnlich, bei genauem hinsehen jedoch so verschieden, dass die garnicht vergleichbar sind. dieser kuriose sachverhalt wird mir heute schon wieder sehr deutlich....
heute haben wir das neue fahrzeug für meinen vater abgeholt. paar zahlen lassen ähnlichkeiten zu meinem grand deutlich erscheinen:
beide haben hubraum 5,2 liter, beide haben permanten , beide haben automatik und eine fast vollausstattung, beide sind zu ihrer jeweiligen zeit ein paradebeispiel für luxus ihrer klassen.
der erste kleine aber feine unterschied ist das label am heck bzw an der seite, beim einen v8, beim anderen v10. größer ist der unterschied der karosserieform, der eine großes SUV (bäh, ich meine natürlich ein gewachsener offroader), der andere eine rieseige limosine...
nur was bringt mich so zum grübeln?
nochmals: beide 5,2 liter hubraum, nur bei mir kommen dabei 212 serien-ps am ende raus, beim anderen 450 serien-ps
wie kann das sein? warum bauen die amis motoren, die für ihren hubraum eigenltich keine leistung bringen? ich wette der v10 hält dabei von der standfestigkeit her auch länger als ein normales autoleben, den 5.2er im jeep bekommt man ja bei guter pflege auch nicht wirklich tot...
ich verneige mich vor einem motor, der ein 2,2 tonnen fahrzeug auf 100 beschleunigt, bevor der beifahrer HALLELUJA gequieckt hat, der das tempo 200 erreicht, bevor man als fahrer überhaupt realisiert hat, dass der beifahrer gequieckt hat, ebenso vor einem getriebe, was bei 240 und vollgas erstmal je nach strassenlage 1 bis 2 gänge runterschaltet um beschleunigen zu können...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 13.07.2007 10:35:45 Titel: Re: eine hommage an die leistung |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | wie kann das sein? warum bauen die amis motoren, die für ihren hubraum eigenltich keine leistung bringen? |
Weil - wenn man auf Kfz-Steuern und Verbrauch keine Rücksicht nehmen muß - die großen V8-Motoren ausreichende Leistung mit minimalem Aufwand und Kosten liefern. (Obwohl das auch im Amiland heute so nicht mehr gilt...)
Der Smallblock-Chevy war weltweit einer der Motoren mit den geringsten Herstellungskosten - aber ausreichender Leistung! Und viel anders verhielt es sich mit den 5,2l- oder 5,9l-Motoren im ZJ auch nicht....
In Europa hatten wir immer relativ hohe Kfz-Steuern und Kraftstoffkosten, da mußte man anders denken, weil auch der "wohlhabende" Kunde dies erheblich bemerkte.
Beispiel Italien: dort waren (ob heute noch so extrem, weiß ich nicht genau) die Steuersätze für Autos mit mehr als 2,0l erheblich höher - großmotorige Autos von Fiat oder Alfa hatten somit erhebliche Vermarktungsprobleme.
Beispiel Österreich: Dort waren die Steuersätze für Motoren über 2,5l erheblich höher - es gab spezielle 2,5l-Motoren für den österreichischen Markt...
Und mal als Beispiel, daß die Amis auch anders können:
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 13.07.2007 12:56:46 Titel: |
|
|
Ein schönes Beispiel zum Thema "Elastizität"!
http://youtube.com/watch?v=zoJ-tkBNixE
Und dieses Auto verbraucht bei zurückhaltender -der Motorisierung nciht entsprechender- Fahrweise nur etwa 14 Liter auf der Autobahn weil man einfach mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann.
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 13.07.2007 13:09:27 Titel: |
|
|
Vor 30 Jahren fuhr ich ein Auto mit 327er Chevy-Maschine, 4 innenbelüfteten Scheibenbremsen, DeDion-Hinterachse etc...
Auf die Frage, was der denn verbrauche, gab es die Antwort: 12-26l - wobei der Wert von 12l/100km durchaus auf unter 10l/100km zu bekommen war. Allerdings war und ist mir der Spaßfaktor wichtiger.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 13.07.2007 13:18:58 Titel: |
|
|
Viel Hubraum ist eigentlich nur zu ersetzen durch.....
...noch mehr Hubraum!  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 13.07.2007 17:41:34 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Viel Hubraum ist eigentlich nur zu ersetzen durch.....
...noch mehr Hubraum!  |
hee,der spruch ist vom alten L A N Z
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 13.07.2007 18:22:01 Titel: |
|
|
Hallo Grafe,
das war damals auch ne andere Zeit in den USA, heut zu tage haben alle großen Motoren in den USA, also damit meine ich 5 Liter und aufwärts, über 300 PS(ich beziehe mich jetzt mal auf die PU Modelle, weil ich mich dort öfters informiere, wie es bei Geländewagen aussieht (damit meine ich keine SUV) weiss ich nicht zu 100% !
Man brauch doch bloß mal den 5,9er (welcher damals das Spitzenmodell war) und den heutigen SRT 8 vergleichen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|