Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Tim der Heimwerkerkönig


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landkreis Stormarn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er ex MOD 2. E320cdi 3. 280 SLC 4. Schweizer Armeerad |
|
Verfasst am: 22.07.2007 01:56:48 Titel: |
|
|
Junge: LASS DAS BLEIBEN!
Jeder Unfall, der passiert, ist genau einer ZU VIEL!
Irgendeine Schraube am Fahrwerk löst sich nicht, Du setzt
etwas MEHR Gewalt ein - die ganze Karre kommt in Bewegung und begräbt Dich augenblicklich...
Investiere in ordentlich massiven Wagenheber und Unterstellböcke!
Das zahlt sich in Gesundheit aus!
Ein sachgemässes Sichern des Autos gegen Wegrollen ist unerlässlich!
Der kleine Holzblock vorm rechten Hinterrad wär mir auch etwas zu klein...
Der unebene Untergrund ist auch irgendwie nicht ideal... - nichts gegen das
urige Pflaster - sieht gut aus!
Aber wenn der Wagenheber sich doch nochmal setzt... - was dann?!
Nennt mich Schisshase oder Pessimist.
Aber s.o.: jeder Unfall ist einer ZU VIEL!
Gruss & viel Erfolg,
Christoph! | _________________ Ick bünn all hier! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 02:02:24 Titel: |
|
|
ihr habt ja alle recht. mir war schon klar dass das suboptimal ist.
das auf dem foto war ja auch nur um den body ein wenig hoch zu bekommen um zu sehen wie es mit einem weiteren fahrwerkslift aussehen würde.
aber dass ich da unterm auto zerquetscht werden würde sehe ich nicht so. beim fahrwerkseinbau werden ja nur federn und dämpfer getauscht, das geschieht ja von der seite. ich hätte das auch in der werkstatt gemacht auf ebenem boden.
ich muss mir wohl oder übel mal einen grossen werkstattheber zulegen. was kostet sowas denn?
wenn die drauf ist muss ich ja vorn sicherlich nen 1" spacer oder so auf die feder packen weil die front wohl durch das extra gewicht etwas absackt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Welches Schweinderl hättens gern


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Fluorn-Winzeln Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 10:42:23 Titel: |
|
|
Ohne Bühne....
...aufgehängt und mehrfach gesichert durch Wagenheber
(Hier Hinterachswechsel)
Gruß Kerstin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:36:58 Titel: Re: Fahrwerk einbauen mit kleinem Wagenheber möglich? |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
 |
Feröschen hat folgendes geschrieben: |
Gruß Kerstin |
es gibt schon mutige "Konstruktionen"
allerdings was einen nicht umbringt macht einen nur härter !
ich selber bin ja relativ schmerzfrei - aber diesen beiden Beispielen würde ich nicht mal eine Sekunde trauen.
Kleines Beispiel am Rande. Hatte noch zu den seeligen Citroen-zeiten einen meiner XM auf ach so tolle Superangebotmäßige Klappaufstellböcke zu 9.xx Euro das paar getellt.
Das ganze auf festem Untergrund ! (Betonpflaster)
Ja und eines Tages sitzt man im Garten beim Früstück und hat zwangsläufig auch den aufgebockten Citroen im Blickfeld.
Und mit einem male klatscht das Auto auf den Boden. Da hat einer der ach so tollen Böcke einfach so den Geist aufgegeben und zwamgsläufig hatten die anderen wohl auch keine Lust mehr.
Ergo bei Hilfsmittel zum Fahrzeug aufbocken sollte man nun wirklich nicht sparen.
Jedes Provisorium ist fehl am Platz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:47:52 Titel: |
|
|
ich hab auch schon sachen gesehen. mit der nach oben in nen baum gewincht und dann drunter gelegen mit allen beiden mann und das lenkgestänge geschweisst.
wo bekommt man denn einen gut taugenden werkstattwagenheber mit ausreichender hubhöhe für einen vernünftigen preis? ich hab mal im werkzeugfachhandel nachgefragt. unter 500 euro ist da nichts zu bekommen. das ist mir aber eindeutig zu teuer.
da bekommt man ja fürs doppelte schon ne gebrauchte hebebühne. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:50:57 Titel: |
|
|
Der Wagenheber ist doch wurscht, entweder hebt er genug oder nicht, das tun auch preiswerte Varianten.
Aber das Fahrzeug muss dann gesichert werden, und zwar nicht mit dem Wagenheber.
Gute Unterstellböcke gibt es genug und sooooo teuer sind die nicht.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:56:37 Titel: |
|
|
das Zeugs bekommt man eigentlich in der Bucht.
Habe so einen ähnlichen Wagenheber wie in @Strada´s Beitrag/Bild in der Bucht für einen Euro plus 10,- Versand. Altes DDR-Teil, grundsolide. Bei Unterstellböcken sollte man um den Baumarktkäse einen großen Bogen machen und wirklich im Werkzeugfachhandel einkaufen.
Denn immerhin lieht man unterm Auto und wenn das einem auf´n Nuschel fällt - das war´s dann | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Zuletzt bearbeitet von am 22.07.2007 13:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:57:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 14:15:21 Titel: |
|
|
die sind doch schon ok. Und eine bewährte Maßnahme um die Höhe der Böcke zu vergrößern, also für arme Jeeper wie @NE und @vinzenz ist..
Am Straßenrand liegen manchmal so Bretter von den Erdbuddlern rum. Sind so 4m lang, 20cm breit und 4 cm dick.
Da borgt man sich mal eins und schneidet sich Stücke von 40cm länge und verbindet die sich auf geeignete Weise. Somi hat man schöne, quadratische, rutschfeste und srabile Unterlegbretter. Davon macht man sich soviel wie man denkt das man braucht.
Da kann man schön in 4cm schritten erweitern. Und hat nüscht gekostet (also Jeeper-freundlich) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6578 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 14:21:10 Titel: |
|
|
das mit dem holz ist ne gute idee.
neben meiner "werkstatt" hat ein tischler sein lager. der schmeisst seine reste immer auf nen riesen haufen fürs osterfeuer. mal sehen ob ich da was finde.
wenn ich mit sonnem 4m holz hier von ner baustelle weg gehe, was meinst du wie schnell die neuerdings blau-weissen da sind... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|