Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 08:50:16 Titel: Auburn Ected - Funktionsweise? |
|
|
Hallo,
kann mir einer von Euch die funktionsweise einer Auburn Ected erläutern? Auf der Herstellerseite sehe ich nur irgendwelche komplitzierten umschreibungen, dass man die auch in ein On-Board-Traction-Control-System einbauen kann, aber nicht wie die funktioniert.
Habe irgendwo mal gelesen, dass die wenn sie nicht aktiviert wird wie ne Limited-Slip Sperre funktioniert und auf Knopfdruck zu 100% gesperrt werden kann. Die soll also ähnlich sein wie die nicht mehr hergestellte Electrac. Dazu finde ich aber keine offizielle Aussage beim Hersteller.
Wenn das so ist, dann wäre sie ja mit "nur" 550$ das Stück eine echte Alternative zu einer Automatiksperre.
Wie anspruchsvoll ist die Ected was die Wartung angeht?
Hat hier jemand diese Sperre? Wie wäre es mit einem kleinen Erfahrungsbericht?
Danke schonmal.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 10:23:16 Titel: |
|
|
Gute Frage. Ich hatte mir vor nem halben Jahr auch mal die Infos zu Ected durchgelesen und dachte nur "Holla - Was wollen die da erklären? ". Wir haben ja zwei für den Jeep bestellt - Sollten also ganz OK sein.
Vielleicht liest Will das hier ja und kann sich äußern. Er vertreibt die Teile u.a. hier und hat schon einige verkauft und eingebaut.
Mir deucht, da stand wirklich irgendwas von variable Sperrung je nach Strom etc. Konnte ich aber nicht wirklich glauben oder nachvollziehen.
Wartung war aber minimal / Null - Da bin ich mir relativ sicher. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 22.07.2007 11:44:18 Titel: |
|
|
Genaues erklären kann ich auch nicht, habe aber mal gelesen, dass die Auburn eine 40% LS Sperre ist, die man 100% Sperren kann.
Daher wohl bestens geeignet an Vorderachsen ohne Freilauf. | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:06:18 Titel: |
|
|
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:35:50 Titel: |
|
|
Ramius hat folgendes geschrieben: | Genaues erklären kann ich auch nicht, habe aber mal gelesen, dass die Auburn eine 40% LS Sperre ist, die man 100% Sperren kann.
Daher wohl bestens geeignet an Vorderachsen ohne Freilauf. |
ja sowas hab ich auch mal gelesen, aber leider finde ich keine richtige quelle für diese angaben mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 22.07.2007 12:58:30 Titel: |
|
|
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 13:43:09 Titel: |
|
|
also hat die wie das trac loc reibscheiben die verschleissen und ersetzt werden müssen? undmuss da sowas wie der friction modifier rein?
kann man du der ected irgendwo was genaueres nachlesen? auf deren seite werde ich nicht schlau.
aber ich glaube ganz ehrlich, dass wie eigentlich geplant zwei truetracs für meine ansprüche mehr als genug sind und dass ich damit auch mehr als zufrieden sein werde.
und das in USA angebotene bundle aus 2 truetrac und ner 4.56er übersetzung (mit allen einbauteilen) für unter 1000 $ ist auch unschlagbar. muss nur noch einen betrieb odre jemanden finden der da erfahrung mit hat und der das dann einbauen kann. ich selber traue mir so einen achsumbau nicht zu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 21:48:26 Titel: |
|
|
Hab mich mit der Auburn auch mal beschäftigt...
Die soll aber wohl nicht 100% Sperren...
Hab ich u.a. Hier gelesen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 22.07.2007 22:55:11 Titel: |
|
|
Ich wusste doch, woher ich mein "Halbwissen" bezog.
War ein Thread im Explorer 4x4. Da war auch der Will involviert.
Habs mal schnell kopiert:
Will hat Folgendes geschrieben:
Aber die Eaton Ectec arbeitet doch wirklich perfekt in der 8.8 oder ??
...
Für deine vordere 35, wenn du eine zuschaltbare möchtest, kann ich dir die Auburn Ected empfehlen, ...
Hallo Will,
ja, die Eaton arbeitet perfekt.
Meinst Du, die Auburn ist auch ohne Freilauf fahrbar ??? Und paßt die in meinen '99er SOHC ? Noch einmal möchte ich keine Experimente versuchen, das wird mir dann doch zu teuer.
Ja, da die Auburn Ected eine 40% L/S Sperre ist, die per Schalter 100% gesperrt wird (Ausgleich ist also vorhanden). Ich muß nur die Übersetzung wissen, passt ansonten in alle 35. | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:13:48 Titel: |
|
|
limited slip? also muss man wie beim trac lock die scheiben wohl des ofteren tauschen und bei längerem schlupf werden die wohl auch glasig und bringen nichts. auch sind 40% ja nochweniger als das trac loc. die electrac war da echt besser, da könnte ich mir in denarsch beissen dass die nicht mehr gabaut wird.
habe die bestätigung in nem US forum bekommen, dass die ected bei mehreren leuten spinnt und mal 100% spperrt und mal nicht. auch nach mehrfacher garantie inanspruchnahme konnte das problem nicht gelöst werden.
sowas anfälliges werde ich mir nicht über den grossen teich schicken lassen.
ARB und OX sind mir mit ca. 800 dollar das stück zu teuer. also bleibts wohl doch bei den beiden truetracs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:19:56 Titel: |
|
|
ARB und OX sind zumindest über jeden Zweifel erhaben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:23:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ARB und OX sind zumindest über jeden Zweifel erhaben.  |
ich muss da aber auch abwegen. was benötige ich für die strecken sie ich fahre? was kostet das dann?
da sind mir 300 $ für eine truetrac lieber als 800 für eine ARB oder OX. zumal da auch der einbau aufwändiger ist.
ich gehe dacvon aus, dass zumindest ich bei dem was ich machen werde in den nächsten jahren keine zwei 100% sperren brauchen werde.
andere denken da sicherlich anders, aber die fahren dann wohl auch andere strecken als ich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:26:16 Titel: |
|
|
Mein Hinweis bezog sich auch nicht auf Dich oder Deine Wahl zur True Trac. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ARB und OX einen exzellenten Ruf genießen....Was man wohl von den diversen Elektro-Sperren nicht immer behaupten kann.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:31:39 Titel: |
|
|
schade nur dass es die electrac nicht mehr gibt, die hatte nen ruf wie die ARB oder OX. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2007 23:34:40 Titel: |
|
|
Echt? Die war zwar mit integrieter True Trac, aber ob sie in ihrer kurzen Phase schon diesen Ruf erwerben konnte? - Ich vermag es nicht zu sagen.
Ist ja zum Glück auch relativ egal und eine typische Glaubensfrage. Nachdem "wir" nun im zweiten Jahr eine ARB einsetzen, kann ich wohl behaupten, dass es auch immer wieder eine ARB werden wird. Schnell und extrem robust.
...Und wir haben die oft unter Last aktiviert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|