Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.07.2007 07:44:32 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Ich kenn mich bei Suzi´s nicht aus, doch 90% dieser "Bügel" sind mit kleinen blechen am Rahmen verschraubt und dienen meist nur der Optik!
Viele bekamen auch den Beinahmen "Schadensmaximierer", da bei einem Auffahrunfall der Frontbügel auf die Motorhaube klappt und dabei viele Sachen, wie Kühler, Kühlergrill, Motorhaube etc. verbogen werden!  |
genau so ist es | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.07.2007 08:50:52 Titel: |
|
|
Die Zweipunktlagerung ist schon aus mechanischen Gründen absoluter Blödsinn - bringt man einen dritten Befestigungspunkt so an, dass eine anständige Dreipunktlagerung erfolgt (z.b. an der Windengrundplatte), scheint mir das ganze recht stabil - jetzt muss es schon den Bügel selbst verbiegen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gelbsüchtiger


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Augustdorf
| Fahrzeuge 1. Suzuki sj 413 |
|
Verfasst am: 28.07.2007 19:07:40 Titel: |
|
|
hm mein wissens stand war so das alle ausgestellten gutachten bestand haben nur keine neuen mehr ausgestellt werden! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 29.07.2007 14:09:43 Titel: |
|
|
Oha - woher die Aufregung...?
Der Original-Frontschutz für den SJ hat eine , laut dieser ist eine Eintragung nicht erforderlich - das Mitführen des Papiers genügt.
Zum Bestehen von ABEs: Diese können zwar auch nachträglich wieder aberkannt werden, beim SJ ist dies aber m.E. sehr unwahrscheinlich, da der Bügel teilweise zur Serienausstattung gehörte. Davon mal abgesehen, dürften viele Prüfer nicht einmal wissen, dass es den SJ auch ohne den Bügel gab. Ich musste die jedenfalls noch nie beim TÜV vorzeigen, bei Kontrollen ebenfalls nicht.
Zum Schutzverhalten - der Halter wird zwar etwas aushalten, der Bügel selber bedingt durch den geringen Rohrdurchmesser, bzw. Wandstärke nicht. Wer sich jetzt darüber ärgert, dass die Karosserie Beulen davon trägt weil sich der Bügel im Un-Fall daran abstützt: Der SJ hat sonst keine Knautschzone, abgesehen von einem vielleicht zwei Zentimeter großen Luftspalt zwischen Blechstoßstange und dem Leiterrahmen dahinter. Die Energie, die für die Verformung des Bügels und der Karosserie aufgewendet wird, trifft nicht auf den Rahmen - und erspart damit den Insassen zumindest einen Teil der erlittenen Verzögerungswerte. Für einen nicht ganz so herzhaften Biss in das Airbaglose Lenkrad nehme zumindest ich ein paar zerdellte Blechteile mehr gerne in Kauf...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 29.07.2007 17:00:47 Titel: |
|
|
Dann melde ich mich nochmal,
ich wollte eigentlich nur den Frontschutzbügel haben um ein paar "nette" (extra als geschaltet) anbauen, und dachte mir halt, mit dem Frontbügel kannste 2 auf die Stosstange selber (wie es ja bei mir derzeitig so ist) schrauben, und 2 an den Bügel selber...
Oder habt ihr eine kostengünstige wie einfache Lösung?? Die vielleicht auch keine Probs beim TÜV bringt? | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gelbsüchtiger


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Augustdorf
| Fahrzeuge 1. Suzuki sj 413 |
|
Verfasst am: 29.07.2007 22:16:08 Titel: |
|
|
hab bei mir 2 auf stossstange und rest sitzt auf dem dach! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6572 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 29.07.2007 22:34:35 Titel: |
|
|
Hmm, bei nem Cabrio mit umlegbarer Frontscheibe etwas Problematisch..... | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 30.07.2007 08:46:40 Titel: |
|
|
Nunja - wie oft legst Du die Frontscheibe um? Geht aber auch dann noch: Das Zubehörprogramm gibt auch Astabweiser her, je nach Hersteller gehen die bis über die Vordersitze. Damit lässt sich ein Dachgepäckträger auch auf dem Cabrio montieren, bzw. eine Querstrebe vorne kann auch die Scheinwerfer aufnehmen.
Der Original-Frontschutz ist für die Aufnahme von Scheinwerfern auch eher schlecht geeignet, durch die zusätzliche Verstrebung vor dem Kühler lassen sich dort große Scheinwerfer - wenn überhaupt - nur sehr umständlich montieren.
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.07.2007 09:21:51 Titel: |
|
|
Zur Not entfernt man die beiden dünnen Streben in der Mitte, sauber verflext und mit genug Farbe schaut das wieder sauber aus. :)
Für Lampen auf dem Dach empfiehlt sich auch ein Lampenbügel auf dem Überrollbügel, halt ein wenig zurückversetzt. Der Bereich direkt vor dem Auto wird dadurch halt nicht ausgeleuchtet... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 31.07.2007 21:42:49 Titel: |
|
|
Weil wir gerade hier beim Thema Frontbügel und TÜV sind, was meint ihr fällt solch eine Baja Lightbar auf durch den TÜV??
Oder man kann´s sogar eintragen als Lampenträger?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 02.08.2007 11:58:04 Titel: |
|
|
Muss eingetragen werden weil es die Fahrzeugmasse ändert...
Je nach MAterial wird die auch eingetragen... ein Stahlblechrohr mit Kunststoffschaum ummantelt ist wohl nicht stärker gefährdend als das Original... also theoretisch ja...
Und auch nach der neuen Richtlinie kanns eingetragen werden... ich denke aber dass das immer im Ermessen des Prüfers liegt...
Versuchs mal... und / oder rede vorher mitm TÜV Deines Vertrauens...
Mein Tipp... Kupferrohr ... ich glaub Du hast schon mal was aus Kupferrohr gebaut... dem TÜV ein Stückchen mitbringen und dem die Befestigung erklären... dann über die Verformbarkeit reden... und evtl. macht der das dann auch...
Dünnwandiges Kupferrohr ist relativ weich und hält die Lampen locker... ist aber nicht stabil genug um den Wagen auszuhalten wenns gegen nen Baum geht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|