Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzkühler für's ATG?
wer hat Erfahrung und/oder Empfehlungen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.07.2007 23:24:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das schon. Die frage ist aber: Kommunizieren nur Sensoren mit dem Bus oder schaltet das Steuergerät aktiv die Gänge. Zweiteres wäre wünschenswert, noch besser wäre eine Lietze für die Wandleransteuerung. hast Du da Infos? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.07.2007 23:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles auf einmal geht nicht. Ich werde mich damit befassen müssen, da in einen Defender ein ATG reinsoll und ich habe keinen Bock auf die Kickdown umfummellei auf Unterdruck an nem elektrischen Gaspedal Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

4HP 24 hat der rangerover LP drin und der DiscoII TD5. In den Werkstattunterlagen müsste was zu finden sein, oder ich befrage das Rangerover-Orakel ariane44 YES Er muss das wissen!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 31.07.2007 09:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Der Disco hat doch eine eigenen Kühler für das Atg der unter dem Wasserkühler sitzt. Ich "meine" (genau weiß ich es nicht mehr) da wären die Ölkühlerleitungen nicht durch den Wasserkühler geschleift.

richtig, das hab ich jetzt auch gesehen. Der ATG-Kühler sitzt völlig separat unten VOR dem Wasserkühler (gleiche Breite, aber nur ca. 6-8cm hoch). Sehr elegant wäre es also, wenn es irgendwo einen sonst baugleichen Kühler mit mehr Höhe gäbe..., vielleicht im RR / Disco2???

disco68 hat folgendes geschrieben:
Hast Du den Schalter für die Warnlampe mal geprüft? Wann gibt der die Warnlampe frei, bei welchen Öltemperaturen?

das hat mich auch schon lange interessiert. Endlich im Werkstatthandbuch gefunden:

wenn ich das richtig lese, heisst es: wenn die Lampe kommt, kann das ATG-Öl 130°+ haben ODER das VTG-Öl 145°+... Hau mich, ich bin der Frühling ???
Na, immerhin beruhigend, dass die Lampe nicht erst kommt, wenn das Öl ZU heiss ist. Obskur

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 01.08.2007 14:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dr_Koordinate hat folgendes geschrieben:
disco68 hat folgendes geschrieben:
Der Disco hat doch eine eigenen Kühler für das Atg der unter dem Wasserkühler sitzt. Ich "meine" (genau weiß ich es nicht mehr) da wären die Ölkühlerleitungen nicht durch den Wasserkühler geschleift.

richtig, das hab ich jetzt auch gesehen. Der ATG-Kühler sitzt völlig separat unten VOR dem Wasserkühler (gleiche Breite, aber nur ca. 6-8cm hoch). Sehr elegant wäre es also, wenn es irgendwo einen sonst baugleichen Kühler mit mehr Höhe gäbe..., vielleicht im RR / Disco2???



Ist da nix passendes bei: http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr_Koordinate
sono Wolf, risolvo problemi
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco II Td5 G4 '04 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Africa Twin '91
BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Ist da nix passendes bei: http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

Oh ja, schöne Sachen hat der. Wenn ich meine 2. Million zusammen habe, kaufe ich da ein - im Moment spare ich aber noch an der 1.... Nee, oder?
Ich kaue immer noch auf der Sache rum. Hab gestern mit dem alten LR-Hasen Huber K. telefoniert, der kam auf eine brilliante (?) Idee: warum nicht einfach einen ausrangierten Klima-Kühler von einem Serien-Fzg. verwenden? Der ist doch öl- und druck-fest, müsste ohne Umbauten montierbar sein und könnte schlimmstenfalls sogar noch mit einem eigenen Propeller versehen werden.
Einsprüche der kompetenten Fachleute?

_________________
Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)

... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso Einspruch? Ätsch In meinen alten ATG Threads steht doch genau das drin: Wenn man die Klima nicht mehr braucht oder nen Kilmakühler verbauen kann - Machen. Falk hats auch so. Ist quasi schon Standard Vertrau mir

Die Idee ist brilliant, nur halt nicht ganz so frisch Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:46:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso Einspruch? Ätsch In meinen alten ATG Threads steht doch genau das drin: Wenn man die Klima nicht mehr braucht oder nen Kilmakühler verbauen kann - Machen. Falk hats auch so. Ist quasi schon Standard Vertrau mir

Die Idee ist brilliant, nur halt nicht ganz so frisch Heiligenschein


Vertrau mir Aber in Reihe anschließen mit dem schon vorhandenen ATG-Kühler!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähhmmm...Ja und? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir persönlich gefällt immernoch der von allisport am Besten.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:55:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Link? Nie gehört.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrenchdevil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreuzberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. den ein oder anderen...
BeitragVerfasst am: 10.08.2007 01:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab gerade den Kenlowe http://www.kenlowe.com/# Kühler für meine Automatic im Defender verbaut. Sieht ordentlöich aus und kommt zusätzlich zum normalen ölkühler von LR dazwischen. Passt senkrecht vor den Wasserkühler und hat alle anschlüsse und zeugs dabei. Ging fix und preis war mit paar in den 80 GPB ok.
Ich suche aber noch einen Öltemperaturgeber mit anslussgewinde M16x1,5 zum dazwischen schrauben ...
Grüße Winke Winke

_________________
support of www.landydoc.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen