Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz beim SUZUKI
was ne sauerei


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 26.10.2005 23:23:39    Titel: Unterbodenschutz beim SUZUKI
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich baue ja zur Zeit meinen 410 neu auf, und da wollte ich den Unterbodenschutz entfernen. Aber wie bekomme ich das am besten hin? Ich habe es mit einer Lötlampe und ner Spachtel versucht Nee, oder? hat auch geklappt jedoch muss es da doch eine bessere mehtode geben Supi
Und hat jemand von euch irgentwelche guten Erfahrungen mit einem Produkt gemacht? Und was soll ich darauf schmieren wenn ich alles bis aufs blanke blech runter habe Grins

Besten dank Nachlesen

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Yankee
Kastenbrot-Dealer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo das Womo hält
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Binford F2004 MKIII
2. Jeep GrandCherokee
3. Volvo C304
4. Fiat Ducato Womo
5. Disco II
6. Scania SBAT111A
7. Yamaha V-Max
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 07:18:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Eric,

den alten Unterbodenschutz wirst du wohl oder übel
mit Spachtel und Lötlampe abkratzen müssen. Du kannst es auch ohne Lötlampe probieren
aber ob das leichter geht ???

Wenn du alles runter hast, nimmst du als Grundierung am besten eine Zinkstaubfarbe
und als Deckschicht normalen Lack. Zum versiegeln würde ich Hohlraumschutzwachs
nehmen, auf keinen Fall wieder Unterbodenschutz verwenden


Viel Spass beim kratzen
Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
bin ich hier richtig ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.10.2005 09:05:30    Titel: Re: Unterbodenschutz beim SUZUKI
 Antworten mit Zitat  

zukipower hat folgendes geschrieben:
... Und hat jemand von euch irgentwelche guten Erfahrungen mit einem Produkt gemacht? Und was soll ich darauf schmieren wenn ich alles bis aufs blanke blech runter habe Grins Besten dank Nachlesen


Also der "Original"-Unterbodenschutz (Teroson und ähnliches) ist wirklich eine böse Sache, härtet mit der Zeit aus und dann rostet die Kiste unter dem "Unterbodenschutz" Wut Du hast völlig recht wenn du versuchst diesen möglichst zu entfernen. Ich würde zumindest die losen Stellen wegnehmen und danach ein Unterbodenwachs auftragen, das Zeug ist und bleibt weich und dadurch wird das Auto geschützt. Durch das Wachs werden auch die Reste von deinem alten Unterbodenschutz wieder etwas elastischer und somit ist der Rostschutz wieder bessser. Falls noch viel "alter Unterbodenschutz" da ist, kannst du das Unterbodenwachs auch ein kleines bischen mit Getriebeöl verdünnen, aber bitte nicht zuviel, maximal 10% sonst tropft dein Auto hinterher und das wäre für den Umweltschutz nicht gut.

Siehe auch: http://offroad-forum.de/viewtopic.php?t=1070

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 10:45:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI,
ich danke euch für eure Antworten.

Naja dann werde ich wohl oder über den Mist so runterfunseln wie ich angefanfen habe Wut , das ganze Sandstrahlen und dann mal nach schauen wo ich diesen Unterbodenwachs auftreiben kann. Obskur
Aber wenn die Karosserie sowiso schon halb zerschnitten daliegt kann ich auch gleich die ganze Kiste Sandstrahlen YES Dann bin ich wenigstens sicher dass ich nicht in 5Jahren odder so mit dem Sitz durch den Boden falle Nee, oder?

THX

Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 11:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zukipower hat folgendes geschrieben:
...und dann mal nach schauen wo ich diesen Unterbodenwachs auftreiben kann. Obskur


Die rundumsorglos-Adresse dazu dürfte www.korrosionsschutz-depot.de sein.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.10.2005 12:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gernot90 hat folgendes geschrieben:
zukipower hat folgendes geschrieben:
...und dann mal nach schauen wo ich diesen Unterbodenwachs auftreiben kann. Obskur


Die rundumsorglos-Adresse dazu dürfte www.korrosionsschutz-depot.de sein.


...oder bei jedem halbwegs gut sortierten Autozubehörladen....

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2005 12:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, wir haben den Toyorahmen mit Hilfe von Bürstenaufsätzen auf Flex und Bohrmaschine von dem Zeugs befreit.... haben ca 5 - 7mm Unterbodenschutz, Bitumen und Dreck runtergeholt
Nach oben
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 12:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hatte ich auch in dem Gedanken, jedoch ist dieser Unterbodenschutz den ich da drauf habe hart wie Stein!!! Und mit dem ERwärmen gehts einigermaßen, danach werde ich ihn mit so nem Bürstenaufsatz
komplettt reinigen und dann noch kritsche Stellen Sandstrahelen (ich hasse es). Aber danke für Eure Ideen und Komentare!!
Wenn jemand noch ne idee hatt, nur her damit.

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2005 12:16:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erwärmen haben wir auch versucht, aus dem gleichen Grund (hart)... mit der Bürtste ging es um einiges schneller. Aber vorsich, das Zeug fliegt dir um die Ohren wie sonstwas. Habe nur mit dicken Handschuhen, Gasmaske, Brille und Mickey Mouse gearbeitet und war am Abend trotzdem blind und taub. Ausserdem hatte ich überall Borsten vom Aufsatzt stecken... Naja, ging trotzdem ca. 5x schneller :)
Nach oben
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 12:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dieses Thema steht mir an meiner Suse auch noch bevor: Bislang dachte ich immer dass die Benutzung von Topfbürsten mehr verschmiert als ablöst; werde dass mal ausprobieren.

Hat jemand schonmal nen Indurtriefön probiert? Müßte doch eigentlich wärmer werden als ne Lötlampe, oder?

Gruß, Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 27.10.2005 13:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmhhh gute idee mit dem Fön, ich habe so einen hier, werde das mal versuchen. Ich haoofe ich habe gleich die Korrasserie zusammengeschweisst damit ich sie auf die Seite legen kann.

Das mit der Bürste habe ich auch versucht, das ist ja gemeingefährlich!! Da muss mann jo sowas von aufpassen dass man da nicht von so nem Teil getroffen wird.lol

Naja halte euch auf dem laufendem was am besten passiert und was mich unter dem Unterbodenschutz erwartet.

MFG


Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jimny
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
BeitragVerfasst am: 08.06.2008 14:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kaltentlackungsmittel (Abbeizer) ist das Beste. Mehrmals aufpinseln, einwirken lassen, aufpinseln und einwirken lassen..... bis sich der alte ubs anhebt, dass sieht dann so aus wie Omas runzelige Haut. Nur noch abkratzen oder mit nem Hockdruckreiniger und ner Dreckfrässe abspritzen. Fertig
Aber Vorsicht ist geboten!!! Ätzend und Giftig ist das Zeug, man sollte schon ne passende Schutzausrüstung tragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 08:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wohl gut funktioniert ist:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p623_Setta-Lack--und-Graffiti-Entferner--1-Ltr.html


Ansonsten bei den Jungs auch einfach mal anrufen, sehr nett und kompetent.

ansonsten wie die anderen schon gesagt haben mal mit unterbodenwachs drüber gehen (Fluid Film), das weicht den alten Unterbodenschutz ganz gut auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen